| 
                           Der Ahnenzug 
							Am 15. Dezember 
							waren Hendrik Hauschild und ich in Landquart um ein 
							Video über die Aufarbeitung der RHÆTIA zu drehen. 
							Reto Mark entführte uns aber vorher zu einer noch 
							geheimen Neuheit. Zum Ahnenzug. 
							Seit 16. Dezember 
							2023 ist er auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn 
							als neuer Blickfang unterwegs. Doch was hat es auf 
							sich mit dem bunten Triebzug? 
  
							Ein Blick zurück in 
							die Geschichtsbücher: 
							Vor etwas mehr als 
							80 Jahren wurden die beiden Privatbahnen 
							Chur-Arosa-Bahn und Bernina-Bahn mit der Rhätischen 
							Bahn fusioniert. Mitten im Zweiten Weltkrieg. Mit 
							der Fusion wurden über die Jahre auch die Fahrzeuge 
							analog der Farbgebung der Rhätischen Bahn 
							ausgestattet. Während die Züge im Schanfigg früher 
							mit hellblau/hellgrauem Anstrich unterwegs waren, 
							waren jene am Bernina in gelbem Design unterwegs. 
							Die RhB-Züge fuhren hingegen mit grün/cremer Farbe 
							durch Graubünden. 
							Die dreiteiligen 
							ALLEGRA-Triebzüge, welche die RhB ab Ende 2009 in 
							Betrieb nahm, verkehren heute insbesondere auf der 
							Bernina- sowie der Arosalinie – somit auf dem 
							Streckennetz dieser Fusionsbahnen. Gut 80 Jahre nach 
							den beiden Fusionen stand nun das Fahrzeug 
							ALLEGRA-Zweispannungstriebzug ABe 8/12 3514 in den 
							Werkstätten der RhB und erhielt eine Revision der 
							Lackierung. Für einmal entschied man sich das 
							Fahrzeug nicht im gewohnten Rot, sondern in 
							Anlehnung an die früheren Privatbahnen zu gestalten. 
							So entstand der Ahnenzug, ein neuer Blickfang als 
							Hommage an die Vorgängerbahnen. 
							  
							Modell von LGB  
							
							
							Ein Muster des Ahnenzuges haben wir, LGB, bereits 
							erstellt. Und wer weiß, vielleicht wird in nicht 
							allzuferner Zukunft  dieses Modell in Serie 
							gehen und auf vielen LGB Anlagen unterwegs sein. 
							Vielleicht auch auf Ihrer! Bitte teilen Sie uns Ihre 
							Meinung mit! 
                          |