| 
			05. 
			Januar 2022 |  | Brief von Herrn 
			Lindner über die Bemalungsbedingungen und Malausführungen: 
			  Lieber 
			Modellbahnfreund,                                                            Sie haben vor, mir 
			abgewitterte Figuren Ihrer Modellbahnanlage zur „Farbauffrischung“ 
			zuzusenden, oder Sie haben mir bereits eine Anzahl farblich neu zu 
			gestaltender Figuren zugesandt. 
 Ich möchte, um nachfolgenden Ärger zu vermeiden, Ihnen einige 
			Darlegungen machen.
 
 Alle eingehenden Figuren werden auf meinem PC unter „Verschiedene 
			Schreiben“, „Modelleisenbahn“ und „eingesandte Figuren“ und 
			jeweiliger Einsendername formlos mit Absenderadresse und allg. 
			Beschreibung erfasst, um Ihnen ggf. eine Rückforderung und mir die 
			Rücksendung zu ermöglichen. Schließlich bin ich in dem Alter, wo 
			eine Rücksendung kurzfristig durch andere Personen notwendig werden 
			kann.
 
 Alle Figuren werden nach Eingang bei „feststehenden“ 
			Farbgestaltungen fotografiert (z.B. Einsatzkräfte, Bahnbedienstete, 
			Berufsgruppen usw.) und im Wasserbad mechanisch gereinigt und zum 
			Trocknen ausgelegt.
 
 Die Farbgebung wird mit REVELL Aqua Color Farben und KREUL 
			Acryl-Mattfarben (wasserverdünnbar) ausgeführt.
 Nach der Bemalung 
			erhalten die Figuren, liegend in verschiedenen, wechselnden 
			Positionen mit farblosem Alkydharz-Spray - matt -, einen 
			Wetterschutz.
 Die Qualität der Farbauffrischung ist jedoch nicht in vollem Umfange 
			mit der Farbgestaltung neuer Figuren vergleichbar; bei einigen 
			Figurenherstellen ist die Neubemalung besser als im Originalzustand, 
			weil die ursprüngliche Farbgestaltung so mangelhaft war, dass die 
			Figuren nach der farblichen Restaurierung schöner als vorher 
			aussehen!
 
 Neue Figuren bieten ein viel einfacheres Bemalen: alles gleicher 
			Untergrund, Farben nach Malplan, Farben passend zum Material, 
			angepasste Pinsel, keine ange- und verwitterten Farbeanstriche, 
			keine Fraßspuren usw., usf.!
 
 Bei Farbauffrischungen ist es dadurch im Allgemeinen nicht möglich, 
			die ursprüngliche Farbgestaltung und –qualität wieder wie 
			Originalzustand herzustellen!
 
 Probleme bei der Restaurierung sind oft unkenntliche oder durch 
			Sonneneinstrahlung veränderte Farben, eine andere, nutzbare 
			Farbenvielfalt, der unebene Untergrund, eine ungünstige 
			Oberflächenspannung zwischen Farbe und Untergrund (das führt oft zu 
			kleinen Luftbläschen und nach Trocknung zu kleinen Farbfehlern, die 
			aber ausgebessert werden; bei eingemischten Farbtönen wäre dann 
			jeweils ein völliger Neuanstrich nötig).
 
 Leider entstehen auch kleine Farbfehler durch die Lichtverhältnisse 
			bei der Neubemalung (Schattenwurf, Farbtemperatur) die auch bei 
			angemischten Farbtönen eine Neubemalung erfordern.
 
 Fallweise erlaube ich mir daher eine andere, angepasste 
			Farbgestaltung bei farbig allgemein gestalteten Figuren, jedoch 
			nicht bei Figurengruppen, wenn die Originalfarben ungefähr oder 
			ursprünglich erkennbar sind.
 
 Das Gesicht von Personen wird im Algemeinen nicht bemalt (z. B. 
			keine Augen, kein Mund).
 
 Bei Figuren mit einer Fußplatte wird die Fußplatte einheitlich 
			im Farbton „afrikabraun“ gestrichen, wenn keine andere oder 
			überhaupt keine Farbgestaltung der Fußplatte gewünscht wird, bitte 
			ich um Mitteilung.
 Tiere erhalten meistens 
			eine Darstellung von Augen und Tiermaul.
 Eine große Hilfe würde für mich die Zusendung von Figuren gleicher 
			Serien sein (z.B. Modellart, Material, Maßstab, Größe) oder 
			Modellgruppen (z. B. Bahnbedienstete, Fußgänger und Reisende 
			(allgemein), Feuerwehr, Bauarbeiter, Tiergruppen usw.). Hier lohnt 
			sich meistens eine größere Malsorgfalt auch für Reflexstreifen, 
			Dienstkleidung, Knöpfe, Schutzanzüge usw.
 
 Hochwertige Figuren wurden möglicherweise ursprünglich auch mit 
			anderen Farben bemalt und sind dadurch oft nur teilweise 
			restaurierungsbedürftig. Sie werden dann auch nicht vollständig 
			„überpinselt“ und erhalten durch den abschließenden 
			Alkydharz-Wetteranstrich ohnehin wieder ein schöneres Aussehen.
 
 Beschädigte Figuren (fehlende Arme, Beine, Werkzeug usw.) sollten 
			selbst vor der Zusendung repariert werden; vorwiegend durch Kleben 
			mit Sekundenkleber.
 
 Trotz alledem bemühe ich mich um eine ansehenswerte Restaurierung! 
			Allerdings lehne ich alle Regressansprüche und Mängeleinreden ab!
 
 Die in Rechnung gestellten Kosten, pro Figur, (max. 0,50 €) 
			entsprechen einem Erfahrungswert an Farbverbrauch, Verpackung, 
			Postgebühren, Pinselverschleiß, Beleuchtung, Hilfsmaterial usw.; ein 
			Zeitaufwand wird nicht in Rechnung gestellt!
 
 Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne über die 
			Redaktion des Spur G Magazins unter Telefon 0170-4231127 sowie 
			E-Mail:
			
			redaktion@spur-g-magazin.de
			erreichen.
 
			Jürgen Lindner |