|
|
Neuheiten
2015 |
Art.Nr. 21427 - Ge 4/4 III
"coop Tomate" |
|
07. November 2015 |
 |
Beim Großbahntreffen in Eschershausen
am Samstag, 08.08.2015 und Sonntag, 09.08.2015 konnten wir den
Prototyp der auf der Spielwarenmesse 2015 angekündigten coop® Lok
"Tomate" bereits in Augenschein nehmen.
Die Ge 4/4 III der Rhätischen Bahn ist ja schon hinlänglich bekannt
und wird als Werbeträger genutzt.
Die Maienfeld Lok Nr. 641 war die erste der modernen,
kurvengängigen und starken Lokomotiven für die RhB und wurde am 7.
Dezember 1993 bereits in Betrieb genommen. Damals schon als Werbelok
für coop®, aber mit einem Enzian als Motiv.
|
 |
Der Handel sollte die Lok Art. Nr.
21427 -Ge4/4 III, coop® "Tomate" bereits im September im Laden
haben. Jetzt endlich ist die Lok ausgeliefert.
Links der Originalkarton und Bild rechts noch der Prototyp! |
|
07. November 2015 |

Mit satten Farben unterm
Kunststoffschleier ist nun der obere Teil der Styroporverpackung
abgenommen.
Neu ist auch, dass die "Ersatzkupplung" nun auf dem Dach liegt. In
der Styroporbox ist hierfür eine Einbuchtung vorgesehen. Wer
allerdings die beiden Kupplungshaken an die Lok schraubt sollte sehr
vorsichtig mit dem einpacken in den Karton sein. Im Unterteil ist
nur eine Aussparung für den Kupplungshaken eingebracht. Auch die
beiden Magneten sollten einen besseren Platz zum Transport erhalten.
Diese liegen einfach lose, nur durch den Kunststoff geschützt so
zwischen Ober- und Unterteil der Styroporverpackung. |
|
|
07. November 2015 |

Auf dem Gleis macht das Modell von
LGB, Ge 4/4 III - 641 - Maienfeld - coop®
Tomate mit der LGB Artikel Nummer 21427 ein gefälliges Bild mit
stimmigen Farben. Hier ist der Lokführer im Stand I eingebaut.
Dieser wird bei der nächsten Lokkontrolle gegen einen anderen aus
dem Zubehörhandel getauscht. Lokstand II befindet sich auf diesem
Bild auf der linken Seite. Sehr schön auch die Frontfarbe in Orange
- Anlehnung an das coop®
Zeichen. |
|
07. November 2015 |

Hier, auf Grund einer Anregung meines
Nürnberger Eisenbahnfreundes, die andere Seite der Lok. Hier ist
Führerstand I auf der linken Bildmitte zu erkennen. Dort wo der
Lokführer seinen Arbeitsplatz hat. |
|
07. November 2015 |

Neuerungen können erst durch
Vergleiche sichtbar gemacht werden. Links im Vordergrund ist die Ge
4/4 III mit der Bedruckung zum Unesco Welterbe zu sehen. Hier ist
noch keine Abdeckung der Mehrzugsteuerung an der Front und keine Funkantenne auf dem Dach
zu sehen. Jedoch wurde der Lokführer schon getauscht. Bei der coop®
Tomatenlok sind diese Teile gut zu erkennen. |
|
07. November 2015 |
 |
Das
graue Hakenteil an der Front ist neu bei der coop®
Lok von LGB angebracht worden. Hierzu wurde scheinbar ein
Loch in die Front gebohrt, damit dies angebracht werden kann. Danke
für dieses Original Bauteil, welches als Mehrzugsteuerung auch an der Ge 4/4 III
nun angebracht wurde. |
 |
Das zweite Bauteil
ist die schon längst gewünscht Antenne.
Die neue Antenne auf der coop®
Lok ist in der Länge: 11,20 mm /
Breite vorne 4,6 mm / Breite hinten 2,6 mm und in der Höhe 9,5mm. Am
unteren Ende hat die Antenne noch einen Abschlussrand von 0,5 mm
umlaufend. |
Ursprünglich war diese Funkantenne ja
schon im Jahre 2004 auf dem Tm 2/2 Traktor Nr. 92 von LGB
angebracht. Siehe gesonderten Bericht - einfach auf das Lokbild der coop®
Lok klicken. Auch hier der Vergleich: Länge 11,50 mm/ Breite
vorne 4,7 mm/ Breite hinten:1,86/ Höhe 10,20 mm. Somit
wurde für die coop®
Lok eine neue Antenne "gegossen". Oh, Verzeihung für alle
zukünftigen Ge 4/4 III Lokomotiven aus dem Hause LGB. |
|
07. November 2015 |

Irgendwo schon mal diskutiert und
besprochen, aber noch nicht im Original gesehen. Der Druck auf der
neuen coop®
Tomaten Lokomotive Ge 4/4 III Nr. 641 ist ein lichtechter
Digitaldruck. Hier auf dem Bild schon kleine Abplatzer die durch die
Montage hervorgerufen worden sind. Folie wäre auch toll zum
aufbringen, aber am besten ist der Tampondruck. Über Kosten und
Wirtschaftlichkeit lässt sich sicherlich eine Rechnung aufmachen die
LGB dazu bewegt hat Digitaldruck einzuführen. Die Oberfläche des
Drucks langt sich sehr "rauh" gegenüber der Unesco Welterbelok an.
Auch die "alte" Heidland - noch in der Saganerstraße bedruckt - ist
mit "glatter" Außenhaut durch den Tampondruck versehen. Die Praxis
wird es zeigen ob bei Wind und Wetter auch hier noch nach 10 Jahren
die Farbe da ist, die Verschmutzung gering bleibt oder ob dann doch
eine neue Lok zu kaufen sinnvoll erscheint. Seit 1990, also 25
Jahre, fährt diese Heidiland Ge 4/4 III schon auf den
Freilandgleisen. |
|
07. November 2015 |
Zweiter Stein des
Anstoßes der so hervorragend bedruckten und montierten Ge 4/4
III ist der Sound auf dem mfx Dekoder von Märklin. Wurde hier am
falschen Ende gespart - oder ist der Kalkulator von gelb auf rot
gesprungen, als es um den Motorsound und die Hupe ging? Vom Allegra
Triebwagen sind die Sounds der Haltepunkte übernommen worden. Super!
Jedoch hat eine Ge 4/4 III eben ein HORN und keine PFEIFE auch nicht
die mit Hall im Tunnel! Auch die Antriebs- und Fahrgeräusche sind
bei der Ge 4/4 III eben nicht die einer Ge 4/4 II. Technisch im
Original nicht möglich. |
 |
Bei einem Verkaufspreis von 999,99
EUR sollte schon der richtige Sound auf dem Decoder aufgespielt sein
und dem Kunden angeboten werden. Mehr möchte ich an dieser Stelle
nicht kommentieren. Schade. Hier wird wirtschaftlich auch
kontraproduktiv im Vorfeld schon gearbeitet. |
|
07. November 2015 |
ll |
Video der UNESCO-Welterbelok Ge 4/4
III von LGB. Werkseitig eingebauter Sounddecoder..... Aha... hier
ist alles korrekt! |
Sound aus der neuen
coop® Tomaten Lok.... Die Ansagen heben vielleicht für den einen oder
anderen die falschen Fahrgeräusche und die Pfeife auf. Na ja, die
Magneten lösen ja die Pfeife bei der coop® Lok aus und bei der
UNESCO-Lok halt das Horn. Auf´s Bild klicken und Video ansehen.
|
 |
 |
Hier noch eine kleine Lektion zur
Central Station von Märklin für die mfx Decoder bzw. die fünfte
Dimension der Steuerung!
1. mit dem Stift auf dem Bildschirm
2. mit den roten Drehreglern
3. mit der App auf dem I-Pad oder Android
4. mit dem PC auf der Zweitsteuerung
und eben
5. mit der MAUS! |
|
07. November 2015 |

Einfach auf´s Bild klicken und zum
Bericht über die Containerwagen gelangen. |
Zur Erstellung eines "reinen" coop®
Containerwagenzuges ist nu die Neuheit 21427 an die Kunden
ausgeliefert worden.
Nicht mehr in Produktion sind die
passenden Wagen:
45897 Zitrone
49890 Set - Sonnenblume - Paprika
45895 Broccoli
45893 Erdbeere
45894 Gerbera
45896 Orange
Somit kann, abgesehen vom falschen
Motorsound, der Pfeiffe anstatt der Hupe und den Bahnhofsdurchsagen an die zugstarke Ge
4/4 III Maienfeld 9 Wagons gekuppelt werden und ergeben eine
stolze Länge von 4,35 Metern im Modell. Ein beachtlicher Zug!
Noch offen und von LGB noch nicht
gefertigt sind folgende coop® Container Motive:'
4xxxx Schefflera (Grünpflanze)
4xxxx Fleissiges Lieschen (blühende Pflanze)
4xxxx Apfel
4xxxx Kopfsalat |
|
|
08. November 2015 |

RhB Zug mit coop® Lok im Bahnhof
Filisur - Original siehe WEB CAM Bahnhof Filisur - Hotel Grischuna
Seite wird von M. Luckmann - München betreut. Bildrechte sind bei
Herrn Luckmann. Öffentliches Bild dient zur Information über einen
Zug der Rhätischen Bahn (RhB). |
|
|
|