|
|
50 Jahre LGB 1968 - 2018 |
|
03. November 2017 |
"Glück Auf", ja, "Glück auf"
und nicht "Grüß Gott, Guten Tag, Hallo oder Servus" ist die
Begrüßung im Besucherbergwerk Pferdegöpel in der Bergstadt
Marienberg in Sachsen.
- Glück ist, dass LGB in 2018 vor 50 Jahren mit der Gartenbahn
begann.
- Glück ist, dass Herr Fritsche vom Besucherbergwerk Pferdegöpel die
Räumlichkeiten für die Nostalgieausstellung bereitstellt.
- Glück ist, dass Familie Franke - zwar erst im Jahre 2000 mit der
Leidenschaft der LGB begann - es versteht die LGB Bahn der Jahre
1968-2018 zu präsentieren.
- Glücklich sind dann hoffentlich die Besucher die vom 04.11.2017
bis 27.05.2018 diese Ausstellung besuchen können. |
|
03. November 2017 |
 |
Sie werden sich nun fragen, was die
Holzfiguren auf dem Bild mit der LGB Ausstellung zu tun haben. Bei
der Eröffnungsfeier im Besucherbergwerk Pferdegöpel in Marienberg,
am 03. November 2017, waren wir von den Spur G News, dem Spur G
Magazin und dem Club der LGB Freunde Rhein Sieg e.V. zu Gast. Da
konnten wir von Herrn Franke und Zeitzeugen der Ausstellung
erfahren, dass die Familie Sieber - Florian Sieber ist ja
geschäftsführender Gesellschafter von LGB bei Märklin - bereits zu
Urzeiten mit der Firma SISO in
Schneeberg familiär verbunden war.
 |
Wer nun SISO GmbH in den modernen
Medien eingibt wird sehen, dass der Sitz dieser Firma in der
Werkstraße 1 in Fürth ist. Das ist der Sitz des Firmenverbunds der
SIMBA DICKIE GROUP. Da ist schon zu Urzeiten der Familiengedanke zum
Spielzeug bei den Eigentümern, Familie Sieber, verinnerlicht worden.
Dieser wird nun von Monat zu Monat und von Jahr zu Jahr auch mit der
Marke LGB bei Märklin verknüpft. Wir hoffen es! |
|
03. November 2017 |
Die Vergangenheit wird präsentiert
und ist zum anfassen - besser zum anschauen - in den Vitrinen im
Besucherbergwerk Pferdegöpel bis zum 27. Mai 2018 von Familie Franke
bereitgestellt. Viele LGB´ler treibt die Frage um, was ist in der
Zukunft, wie bekommen wir den Altersdurchschnitt gesenkt, wie kommen
junge Leute zur LGB? Damals wurde vielleicht auch schon in die
Glaskugel - siehe Bild rechts - geblickt um das Geschäft zu beleben.
Ein wenig Verrücktheit für dieses Hobby muss schon in Frau und Mann,
in Vater , Sohn oder Enkel stecken um die neuen Produkte zu erwerben
und den Gedanken der ersten Modellbahn für drinnen und draußen
weiter zu geben. |
 |
Auf dem Bild oben rechts ist neben
der Gnomy Stainz in der Kugel selber auch noch im Hintergrund der
LGB Wagen mit den goldenen Gnomy Stainzen zu sehen. Nebenan steht
dann das Club Modell zum 20jährigen Bestehen des Clubs der LGB
Freunde Rhein/Sieg in gewohnter silberner Ausführung. Für
Neuproduktion "zu teuer".... |
|
03. November 2017 |
 |
Neben den offiziellen Reden der
Verantwortlichen für das Besucherbergwerk Pferdegöpel wurde Herr
Ulrich Franke (rechts im Bild) von Herrn Volkmar Lorenz -
Repräsentant OST von LGB - mit einem Museumswagen 2016 beglückt.
Dieser war bisher nicht in der Sammlung von Familie Franke
vorhanden. Selbstverständlich war dieser Besuch von Herrn Lorenz
auch mit den Wünschen der Geschäftsleitung an Familie Franke
verbunden.
Herr Lorenz würdigte in seiner Rede den Geist und Grundgedanken der
LGB als Sammler- oder auch Spielbahn. Gleichzeitig griff er den
Gedanken des familiären Zusammenhalts von LGB bei Märklin auf und
lud bereits zum Tag der offenen Tür nach Göppingen ein. Hier wird
dann die Marke LGB bei Märklin auch richtig groß präsentiert und zum
anfassen für Groß und Klein im Stammwerk vorhanden sein. |
|
03. November 2017 |
Ein weiterer
offizieller Redner bei der Eröffnung mit geladenen Gästen in der
Bergstadt Marienberg war an dem Freitag Abend Herr Hans-Jürgen
Neumann. Viele Jahre, eigentlich Jahrzehnte, ging Herr Neumann in
der Saganer Straße in Nürnberg bei Familie Richter, also bei LGB,
ein und aus. 20 Jahre war Herr Neumann auch Vorstand unseres LGB
Clubs: Club der LGB Freunde Rhein Sieg. Wenn nicht ER, wer dann hat
soviel Fach- und Persönlichkeitswissen wie Herr Neumann. Bekannt ist
er aktuell durch seine monatlichen Bericht unter www.lgb-much.de.
Kritik, Satire, Wahrheit und ein wenig Wehmut klingen da in den
Worten wieder. Wird die Firma bei der derzeitigen Preis- und
Produktpolitik noch weitere Jahre existieren? Wird aus dem Vakuum
seit der Insolvenz von LGB in Nürnberg, wieder die "Gartenbahn" für
das Publikum werden? Da ist nun doch die Glaskugel zu befragen!
Durch die elektronischen Medien, also PC, Smartphone, Tablett und
Digital hat sich alles rapide und mit Hochgeschwindigkeit verändert.
Die Eltern kaufen den Kindern lieber eine Spielekonsole oder einen
Heimcomputer und geben dafür auch richtig Geld aus. Geld das dann
beim Hobby Modellbahn nicht nur in LGB Kreisen fehlt. Die Spirale
dreht sich auch in wirtschaftliche Existenzen nach unten. Heute ist
es geil geizig zu sein und viele haben Angst etwas teuerer zu kaufen
als im weltweiten Netz zu bekommen ist. Das führt einerseits zum
Händlersterben und folglich auch zu einer wirtschaftlichen
Reduktion.
|
 |
Der Gartenbahner ging früher zu
seinem Spielwarenhändler in den Laden und konnte sehen was derzeit
an Produkten auf dem Markt ist. Heute geht der Kunde ins weltweite
Netz und vergleicht die Preise in Sekunden schnelle. Früher kaufte
er dann ein Stück oder vielleicht auch einen ganzen Zug. Heute ist
die Hemmschwelle zum bestellen im Netz gering, aber die
Verkaufszahlen zeigen: die Kauflust hat nachgelassen! Die
Spielwarenhändler die sich noch Auslage und Laden leisten haben
meist nur geringe oder gar keine Ware mehr präsent. Es kann nach
Katalog bestellt werden. Somit ist auch der Weg über das Internet
weiter fortgeschritten.
|
|
03. November 2017 |
 |
Zurück zur Ausstellung: DAMIT fing es
1968 an: Die Stainz, einfache Güter- und Personenwagen, dem
schwarzen LGB Logo und einem Kunststoff "LURAN S" der noch nicht von
EU Richtlinien und anderen Klimaschutzvorschriften eingeschränkt
war. Wetterfest und die Bahn für drinnen und draußen, dafür stand
und steht heute noch LGB!
|
|
03. November 2017 |
 |
Herr Ulrich Franke, natürlich mit
Unerstützung der Familie, Frau, Kindern und Schwiegereltern, hat
Exponate und Bilder für diese Ausstellung gesammelt die nicht jeder
LGBler kennt. Schon deshalb ist der Besuch dieser gut halbjährlichen
Ausstellung ein Muß für den Gartenbahner. Ob er nun auf LGB, PIKO,
KISS, TRAINLINE oder Nischenfabrikate steht, hier ist jeder
Großbahner willkommen und kann verstehen was Firmenphilosophie mit
Handel, Wirtschaft und Kunden zu tun hat. Ein familiäres
Wirtschaftsunternehmen das auch an der sonntäglichen Kaffeetafel zu
Gast war.
|
Ein ganz seltenes Bild vom Gründer
der LGB den, durch das frühe Ableben, fast keiner kennt. Aber von
Zeitzeugen wird erzählt, dass ER nicht nur Weihnachten durch den
Betrieb fuhr und die Mitarbeiter als Familienmitglieder lobte und
kleine Geschenke austeilte, sondern auch die Ideen und Produkte nach
Vorlagen oder Begutachtung des Vorbilds in wirtschaftlichen Erfolg
wandelte. Nicht zu vergessen auch Wolfgang Richter, der bis zur
Insolvenz des LGB Werkes in der Saganer Straße, auch die Produkte
der Gartenbahn auf das richtige Gleis setzte und das familiäre am
Unternehmen schätzte. Heute zählt Profit - also Gewinn -
Verkaufszahlen - Steigerungen des Umsatzes und Zielerfüllung mehr
als Qualität, Freude am Produkt und vor allem Service.
|
|
03. November 2017 |
 |
In der Sonderausstellung im
Besucherbergwerk Pferdegöpel Lauta im Bergwerkort Marienberg wurden
die gesammelten Exponate von Herrn Franke nach Themen oder
Produktarten, aber auch nach Jahren und Auszeichnungen sortiert.
Nicht nur Themen der RhB, DR, DB sind hier ausgestellt. Auch USA
Produkte, welche bis zur Insolvenz ca. 2/3 des Umsatzes von LGB
ausmachten, sind wie im Bild oben der Amtrak oder auch der
Sonderwagen zur LGB Convention in SanDiego 1996 vorhanden. Eingangs
wurde schon die Frage über die Gewinnung von jungen Kunden für die
LGB gestellt. In den Zeiten von Disney und Co wurden ja Snoopy,
Mickey und viele andere Comic Figuren auf Güterwagen gepackt oder
auf Wagons gedruckt um damit auch Kinder an die Modellbahn zu
locken. Heute ist mit dem Noppenwagen (Bausteinwagen) ein erster
Schritt gemacht. Warum sollte nicht auch ein Minons Zug - den gibt
es bei den verschiedenen Vereinen schon - Anreiz für Kinder- und
Jugendliche sein bei dem Thema einzusteigen. Die Mädchen sind ja von
Lizenzprodukten wie Elsa, Anna, Olaf, der Biene Maja etc. auch
begeistert. Thema Lizenzen: Hier kennt die Geschäftsführung
sicherlich einfache Wege nach Fürth. Güterwagen werden ja schon mit
Autos von Simba Dickie bestückt!
|
|
03. November 2017 |
 |
"geklaut bei Firma E.P.Lehmann" ist
auf der Unterseite eines Aschenbechers bereits eingebrannt. Den gab
es so nicht zu kaufen, also wurde er vom Stand der Spielwarenmesse
oder aus dem Musterzimmer im Werk "gemopst" und dann doch in Geld
oder andere Ware eingetauscht.
Das hat nichts mit der Modellbahn selbst zu tun sondern mit dem
Flair der Marke LGB. Hochwertiges Porzellan wurde extra gebrannt um
dann den Familiengedanken auszuweiten. So konnte eine neu erworbene
Lok oder ein ganzer Zug beim sonntäglichen Kaffee in der Familie
oder bei Freunden vorgestellt werden und dann noch stilecht
mit "LGB-Porzellan".
|
|
03. November 2017 |
Vielleicht wundern Sie sich jetzt
warum nicht mehr Bilder der Ausstellung gezeigt werden? Zum
einen gibt es Blogger im Netz die knipsen mit dem Handy Bilder und
machen Videos um diese dann einzustellen. Zum anderen gibt es
Modellbahner und Gartenbahner die so eine Ausstellung ins Leben
rufen. Jahre lang auf eigene Kosten sammeln und sich die Arbeit
machen alles zu präsentieren. Weiterhin sind da noch die "LGBler"
die z.B. von Köln nach Marienberg fahren um auch mit gleichgesinnten
Konversation zu machen.
Also: da geht es lang zur Ausstellung ins Besucherbergwerk
Pferdegöpel in Lauta im schönen Bergwerkort Marienberg!
Wir waren begeistert!
|
 |
|
03. November 2017 |
 |
Besucher können dann auch eine frisch
gebackene "LGB" Waffel mit Staubzucker oder ohne genießen. Das
Waffeleisen hierzu ist als Leihgabe von Herrn H.J. Neumann auch Much
für die Dauer der Ausstellung gegeben.
Gerade zur Weihnachtszeit ein "Schmankerl" das nicht nur mit dem
Sehsinn aufgenommen wird. Es riecht nach Waffelteig und Zucker -
evtl. kommt noch Zimt hinzu und der Gaumen und Magen freut sich.
Somit liebe Leser - besucht die
Ausstellung!
|
|
26. Oktober 2017 |
 |
Hier geht es zum
Bericht und den Gedanken zur Sonderausstellung im Besucherbergwerk
Pferdegöpel in Lauta - Marienberg in Sachsen.
Einfach auf das Bild
klicken!
|
 |
|
|