| 
      
     | 
     | 
    
      
      
		
			
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			 
		
			| 
			 
			
			Endlich 
			ist es soweit!  
			Die Gartenbahn kann nun mit einer Hand  
			per WLAN über die Central Station 3 (CS3) 
			gesteuert werden.   | 
			 
		 
                         | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			Am 13. 
			September begann die Auslieferung an den Fachhandel. Noch sind nicht 
			alle Einzelsteuerungen ausgeliefert. Hier unsere Vorstellung vom 
			September und das Handling mit der neuen WLAN Steuerung 60667.
			  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			
			   | 
			
			
			
			LGB Artikel 60667  
			Mobile Station WLAN  
			 
			Hinweis: als Empfänger für die Mobile Station WLAN ist eine CS2 oder 
			CS3 mit WLAN-Anbindung erforderlich.  
			 
			Als Einzelsteuerung ist die neue WLAN - Empfängerbox Art. Nr. 60117 
			erforderlich. 
			 
			 
			UVP: 229,00 EUR (inkl. MwSt.)
			Liefertermin - 
			in Auslieferung  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			Mit 
			der neuen WLAN Mobile Station können Sie die Anlage kabellos steuern 
			-  
			die Empfängerbox WLAN macht es möglich! 
			 
			Das Schaubild zeigt das Zusammenspiel der Geräte. Für den 
			Gleisanschluss ist eine CS2 oder CS3 erforderlich.  
			 
   | 
			
			
			  | 
			 
		
			| 
			 
			Sie können auch 
			die digitale Anschlussbox - Art. Nr. 60114 mit der neuen 
			Empfängerbox WLAN - Art. Nr. 60117 verbinden und ohne CS2 oder CS3 
			mit der WLAN MobileStation die Anlage steuern. Aber Achtung, hier 
			nur max. 2 Ampere, also eine Lok. 
			 
			Wer mit dem Start-Up Infrarot-Steuergerät fahren möchte hat auch 
			hier die Gelegneheit den Joystick mit der WLAN Empfängerbox per 
			Infrarot zu verbinden.  
			    | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			   | 
			 
		
			| 
			 
			Ja, 
			eigentlich ein Märklinprodukt welches auch für die Gartenbahn, also 
			die LGB Bahn, nutzbar ist. Auch an der Artikelnummer 60667 ist dies 
			zu erkennen.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			   | 
			
			
			
			Ausgepackt sieht dann die Mobile Station WLAN so aus. Hier haben wir 
			das Produktbild verwendet.  
			 
			Vor Inbetriebnahme sind noch zwei kleine Handgriffe zu tätigen.
			 | 
			 
		
			
                           
                         | 
			 
		
			| 
			
			Für die bessere Haptik 
			in einer Hand ist ein Popsocket Mobile Station WLAN (MSW) beigefügt. 
			Einfach auf den Batteriedeckel kleben. Durch das aufklappen kann die 
			MSW zwischen den Fingern in einer Hand gehalten werden. 
			 | 
			
			
			Da bei der MSW keine 
			Anschlussbuchsen für USB Kabel oder andere Verbindungen angebracht 
			sind werden in das Batteriefach 4 x AAA Batterien eingelegt. So hält 
			auch die MSW die eingegebenen Vorbereitungen nach dem Ausschalten 
			stabil.  | 
			 
		
			
			
			
			  
			Popsocket auf dem Deckel des Batteriefaches angebracht. 
			 | 
			
			
			
			  
			Deckel des Batteriefaches geöffnet (Gewindeschraube) und die 
			Batterien eingelegt. Danach Deckel wieder zuschrauben (nicht nur 
			einstecken!) !  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			
			  
			
			Durch 
			den Druck auf die "Stop" - ca. 1 Minute -  nach einlegen der 
			Batterie lässt sich die Mobile Station WLAN einschalten. (Ausschalen 
			funktioniert ebenso). Es erscheint dann auf dem Display das "märklin" 
			Logo.  
			Anmerkung: Vielleicht gibt es ja für die LGB Gartenbahner dann ein 
			Update mit dem "Startlogo" LGB?  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			
			  
			
			
			Alleine die Mobile Station WLAN genügt nicht zum Betrieb der 
			Modellbahn. Wir haben auf die Anschlussbox verzichtet und uns für 
			die Steuerung über CS3 (oder CS3 Plus) mit mehr Power und einem 
			Router entschieden. Auf dem Bild ist ein "alter" Router zu sehen der 
			für diese Zwecke sehr dienlich ist.  
			Vorne Links: Art. Nr. 60216 CS3 Plus (Central Station) 
			Vorne Rechts: Router - hier Fritzbox WLAN 3270  
			Hinten Links: Art. Nr. 60667 Mobile Station WLAN  
			Hinten Rechts: Art. Nr. 60101 - Netzgerät für die CS3 mit 100VA
			 | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			
			Das 
			erste Einrichten der Mobile Station WLAN bedarf etwas Geduld. In 
			der beigefügten Betriebsanleitung steht vor der ersten 
			Inbetriebnahme, dass alle Geräte Up gedatet sind. Da wir ja die MSW 
			mit der CS3 nutzen wollen, haben wir erst mal die CS3 auf den 
			neuesten Stand gebracht. Hier haben wir auf die Bilder verzichtet. 
			Dies geschieht bei mir über LAN Kabel mit einer sicheren Verbindung.
			 
			Nach dem Update der CS3 habe ich dann die MWS eingeschalten. 
			 | 
			 
		 
      
      
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			
			Die 
			Mobile Station WLAN wird mit einem WLAN Router verbunden um die 
			Lokomotiven zu steuern oder Magnetartikel zu schalten. Eine 
			Internetverbindung ist hierzu nicht erforderlich. Hier habe ich eine 
			"alte" FritzBox angeschlossen!   | 
			 
		
			
			
			  | 
			 
		
			| 
			
			Links im Bild die CS3, 
			Mitte die Mobile Station WLAN, Rechts oben der Trafo für die CS3 und 
			rechts (rotes Gehäuse) die FritzBox. Die Fritz Box ist auch mit dem 
			entsprechenden Trafo verbunden. Die MSW zeigt bereits eine 
			Verbindung zur CS3 an. Das gelbe Kabel führt vom Router (LAN Buchse) 
			zur CS3 ebenfalls an die LAN Buchse. Die Farbe des Kabels spielt 
			keine Rolle. 
			 | 
			 
		 
      
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			
			Für 
			den Anschluss der Mobile Station WLAN habe ich mir noch einen TP 
			Link zugelegt. Warum? Der TP Link wird über ein USB Kabel mit Strom 
			versorgt. Die CS3 hat ja auf der Steckleistenseite auch einen 5 Volt 
			USB "Ausgang". Dieser ist schwarz markiert.   | 
			 
		
			
			
			  | 
			 
		
			| 
			
			Links im Bild die CS3, 
			Mitte die Mobile Station WLAN, Rechts oben der Trafo für die CS3 und 
			rechts die blau gelbe Verpackung des TP Link. 
			 | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			  
			   | 
			 
		
			| 
			
			Links im Bild die CS3, 
			Mitte die Mobile Station WLAN, Rechts oben der Trafo für die CS3 und 
			mitte rechts die beiden mitgelieferten Kabel, rechts unten der blaue 
			TP Link. Bei der Größe des TP Links im Gegensatz zu einem Router ist 
			das der erste Vorteil. Der zweite Vorteil ist, das der TP Link über 
			den Wlan Ausgang an der CS 3 direkt angeschlossen werden kann.
			
			 | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			  
			   | 
			 
		
			| 
			
			Oben im Bild nochmal die 
			Steckerleiste der CS3. Links das WLAN Kabel und gleich daneben in 
			der "schwarzen USB Buchse" der Anschluß zum TP Link. Sobald die CS3 
			eingeschalten wird, beginnt der TP Link - grüne Lampe zu blinken. 
			Bei leuchten des grünen Kontroll-Led auf dem TP Link kann die Mobile 
			Station WLAN eingeschalten werden. 
			 | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			  
			   | 
			 
		
			| 
			
			Oben im Bild gut zu 
			erkennen: die CS3 ist eingeschalten und der TP Link hat "grünes" 
			Licht. 
			 | 
			 
		 
      
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 21. Oktober 2023  | 
			
			 
			
			  
  
			Dieses 
			Update der Lok-Datenbank wird ebenfalls auf die Mobile Station WLAN 
			vom Hauptgerät (CS3) übertragen. Die in der CS3 gespeicherten 
			Lokomotiven oder auch Magnetartikel werden übertragen. Tolle 
			Einrichtung.   | 
			 
		
			| 
			 | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 13. September 2023  | 
			
			 
			
			  
   | 
			
			 | 
			
			 
			LGB 
			Artikel 60117 
			Empfängerbox WLAN 
			 
			WLAN- und Infrarot-Adapter zum Betrieb an der Digital-Anschlussbox 
			(60114 oder 60116). 
			
			WLAN- 
			und Infrarot-Adapter zum Betrieb an der Central Station (60216, 
			60226 sowie 60213 bis 60215). 
			
			 
			WLAN- und Infrarot-Adapter ermöglicht die Mobile Station WLAN 
			(60667) anzuschließen. 
			 
			WLAN- und Infratot-Adapter ermöglicht die Verbindung über Infrarot 
			und Steuerung der Züge über die Start-Up Infratrot Steuergeräte zu 
			koppeln.     | 
			 
		
			| 
			
			
			Gleichzeitiger Betrieb von bis zu vier MS WLAN (Artikel 60667) an 
			einer Empfängerbox WLAN 60117. Einfache Konfiguration über 
			WEB-Anwendung oder Central Station (60216, 60226). Abmessungen 96 x 
			85 x 40 mm.  | 
			 
		 
       | 
    
      
       |