| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                          
							
							     
							  
							  | 
         
		 
      
		
			
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			 
		
			| 
			 
			
			Zweite Neuheit 2024 von LGB 
			Museumswagen - Art. Nr.41024 
   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			 
			
			   | 
			
			
			
			Museumswagen 2024  
			nur im Märklineum erhältlich
			
			LGB 
			Artikel 41024 
			gedeckter Güterwagen GGsm 16819 
			
			
			UVP: 
			199,00 EUR  
			(inkl.MwSt. zzgl. Versand)  
			
			Liefertermin - 
			sofort - aber nur im Märklineum erhältlich!   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			 
			
			   | 
			
			
			So sieht das Original 
			bei der Öchsle Bahn aus.  
			 
			Klicken Sie auf das Bild und gelangen zur Aufstellung der Güterwagen 
			bei der Öchsle Bahn. 
			Nummer: 
			Stg 16819 
			Bauart: GGsm 
			Hersteller: Waggonfabrik Busch, Bautzen 
			Baujahr: 1943 
			Fabriknummer: nicht bekannt 
			Zustand: betriebsfähig  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			 
			Das Geheimnis ist also gelüftet. 
			Gestern, 14.12.2023 wurde der Museumswagen von LGB für 2024 im 
			Märklineum den geladenen Gästen vorgestellt. 
			Ein Herzlich Willkommen zur 
			Vernissage wurde am Eingang auf eine Tafel handgeschrieben. Warum 
			Vernissage? Neben dem LGB Museumwagen für das Öchsle gab es ja noch 
			die Museumswagen in Märklin H0, Trix H0, Märklin Spur I und Märklin 
			Z. Alle diese wagen wurden vom Geschäftsführenden Gesellschafter, 
			Herrn Wolfrad Bächle vorgestellt.   | 
			
			   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			 
			
			 
			  | 
			
			 Herr Wolfrad Bächle am 
			Rednerpult bei der Eröffnung der Vernissage mit Vorstellung aller 
			Museumswagen für 2024. 
			 Eine Besonderheit gibt es noch für 
			H0 Fans: Ein Replica Krokodil - Stückzahl 2000 - wurde vorgestellt. 
			Retro ist hier großgeschrieben und für 399 EUR mit Decoder zu 
			erwerben. Von der Verpackung bis zum Zinkdruckguss mit Metall 
			Anbauteilen und Metallgestänge ein tolles Modell.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			 
			
			 
			  | 
			
			Der Samtvorhang in Märklin-Rot wurde 
			nach den Ansprachen der "Paten" für die Museums-Wagen gelüftet.  
			 
			Oben: H0 für Märklin in braun, H0 für Trix in grün und in der runden 
			Blechdose der Z-Wagen - Motiv Zeiss Optik.
			Mitte: Spur 1 Wagen, ebenfalls Zeiss 
			Optik als geschlossener Güterwagen.  
			Unten: LGB 41024 Güterwagen für 
			das Jubiläum der Öchsle Bahn.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			 
			
			 
			  | 
			
			Die Museums Modelle 2024 wurden auch 
			außerhalb der Vitrine präsentiert.  
			 
			Links im Bild - Vertretung der Zeiss Optik Werke mit dem Spur 1 
			Wagen.  
			 
			Zweiter von Rechts: Wolfrad Bächle mit den Märklin H0 und Trix H0 
			Wagen.  
			 
			Rechts im Bild: Herr Benny Bechter von der Öchsle Schmalspurbahn der 
			auch die Laudation für den Wagen hielt.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			Pate für den LGB Museumswagen 2024 - 
			Art. Nr. 41024 - ist die Öchsel Bahn die in 2024 eine 125 Jahr Feier 
			begeht. Vielleicht kommt da ja noch was im Januar.  
			 
			Herr Benny Bechter stellte in einer Rede die Öchsle Schmalspurbahn 
			vor. Viele Fahrten ab Mai 2024 können hier auf der Öchsle Bahn im 
			Schwäbischen erwartet werden.  
			Ein weiterer Vertreter der Öchsle Bahn, Herr Gerhard Baum, war 
			ebenfalls zur Vorstellung des gut gelungenen Museumswagens für die 
			LGB auf der Vernissage. 
			Das Programm und Fahrtage sind 
			bereits auf der  Homepage der Öchsle Bahn:  
			
			
			https://oechsle-bahn.de 
			
			   | 
			
			
			  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			So präsentierte Märklin / LGB den 
			Museumswagen 2024 für die LGB im Märklineum.  
			 
			Sicherlich wurden in dem Güterwagen auch die Milchkannen im 
			Schmalspurbetrieb auf der Öchslebahn transportiert.  
			 
			Die Milchkannen gibt es auch im Maßstab 1:22,5 für die Gartenbahn 
			bei Modellbahn Prehm im Shop:
			
			www.gartenbahnladen.de 
			
			   | 
			
			
			  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			
			  
			Eine andere Perspektive der 
			Museumswagen 2024 von LGB, Trix und Märklin.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 15. Dezember 2023  | 
			
			
			  
			So wurden die Museumswagen für Spur 
			H0, Z und Spur I auf der Vernissage präsentiert. Pate hierfür ist  
			die Firma Carl Zeiss, Jena.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 3. November 2023  | 
			 
		
			| 
			 
			
			Erste Neuheit 2024 von 
			LGB 
   | 
			 
		 
                         | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 3. November 2023  | 
			
			 
			
			Liefertermin: 
			2024  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 3. November 2023  | 
			
			 
			
			   | 
			
			
			
			Clubwagen 2024  
			nur für LGB-Clubmitglieder
			
			LGB 
			Artikel 36355 
			DR Personenwagen "MITROPA" 
			
			
			UVP: 
			269,00 EUR  
			(inkl.MwSt. zzgl. Versand)  
			
			Liefertermin - 
			voraussichtlich: 
			Oktober 2024  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 3. November 2023  | 
			
			 
			
			   | 
			
			
			Modell eines 
			Personenwagens 2. Klasse für Schmalspurbahnen der DR. 
			Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche IV. Türen an 
			den Plattformen zum Öffnen, komplette Inneneinrichtung. 
			Metallradsätze. Länge über Puffer 58 cm. | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 3. November 2023  | 
			
			 
			
			   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 3. November 2023  | 
			
			 
			
			   | 
			
			
			Dieser Wagen hat eine ganz spezielle 
			Geschichte: er wurde Mitte der 1970er-Jahre als Mannschaftswagen für 
			den Abbauzug im Thumer Schmalspurnetz verwendet und kam 1976 zur 
			Linie Cranzahl – Oberwiesenthal.  | 
			 
		
			| 
			
			In Hinblick auf das 95-jährige 
			Jubiläum dieser Strecke 1977 bekam der Wagen einen Anstrich in 
			Anlehnung an den Salonwagen der Weißeritztalbahn und den 
			MITROPA-Schriftzug, allerdings wurde er nie bewirtschaftet. Schon 
			bald liefen die Fristen ab, er stand dann herum und rostete vor sich 
			hin. 1990/91 wurde er zu einem der Neubaugepäckwagen der 
			Weißeritztalbahn umgebaut. (Foto: Günther Rejke) | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 8. November 2023  | 
			
			  | 
			 
		
			| 
			 
			
			Am Samstag, den 3.11.2023, wurde bereits das Handmuster der Neuheit 
			2024 von LGB, Art. Nr. 36355 in der Vitrine auf dem 
			LGB-Austellerstand in der Messe Friedrichshafen gezeigt.  
			Woher kommt die orange Farbe? So genau konnte das keiner bisher 
			erklären. Im Text oben steht ja, dass der Wagen einen Anstrich in 
			Anlehnung an den Salonwagen erhalten hat.  
			Auf Nachfrage bei der Interessengemeinschaft der Weißeritztalbahn 
			konnte die Orange Farbe in neuem Licht erscheinen.  
			In der ehemaligen DDR gab es einen Städteexpresszug - in den Farben 
			Orange / Elfenbein - für den die Deutsche Reichsbahn in Dresden und 
			dann die Deutsche Reichsbahn in Berlin zuständig war. Die 
			Weißeritztalbahn hat sich die Farbgebung genehmigen lassen. 
			 
			
			
			Somit ist der "Salonwagen" - 970-445 - als kleiner Städteexpresszug 
			anerkannt worden und mit der Farbgebung versehen worden. Die Farbe 
			wurde in Delitzsch bezogen und im Reichsbahnausbesserungswerk 
			Perleberg für den Wagen verwendet.  
			
			
			Der von LGB gestaltete Zweitwagen wurde zu einem Mannschaftswagen 
			umgebaut. Lt. Interessengemeinschaft Weißeritztalbahn gab es diesen 
			jedoch ohne "Mitropa" Beschriftung. Richtig ist, dass hier die Farbe 
			Orange / Elfenbein verwendet wurde. Der Wagen ist jedoch bei der 
			Weißeritztalbahn nicht im Umlauf gewesen.    | 
			 
		 
       | 
    
      
       |