|
|
Neuheiten / New Items 2012/ 2013
|
|
|
Am Freitag
wurde wieder ein 17KG Paket geliefert!
Der digitale Allegra von LGB 20225 ist ausgeliefert! |
|
21.12.2013 |
|
So
sieht der Karton aus. Wie schon der vom analogen Allegra
unterscheidet dieser sich nicht von dem digitalen Allegra in der
Außenverpackung. Genau die gleichen Einrisse an den Packbändern.
Allerdings war im Karton diesmal überall Luftpolsterfolie verteilt.
Einen kleinen Knacks hat mein Allegra trotzdem bekommen.
Ein tolles Teil von LGB aus Göppingen und Györ!
|
 |
|
21.12.2013 |
|
 |
Hier
ist er nun ausgepackt: Das Schleifchen hat das Werk in Györ noch
darum gepackt. Ist für den Transport in der Hand wichtig, aber
ACHTUNG! Wenn die Schließen - zwei Stück - unten oder oben auf dem
Karton liegen gibt es Druckstellen. Also gut aufpassen, damit nichts
herausfällt.
Das Schaubild auf dem digitalen Allegrakarton ist eine gute Mischung
aus Original und Modell. Der Vorbildzug ist als Vorspann für
den Glacier-Expresszug mit der Holcim Lokomotive Ge 4/4 III und den
Glacier-Express Panoramawagen gekoppelt. |
Im
Zuganzeiger oberhalb des Fahrerstandes ist deutlich
"Glacier-Express" auf dem Kartonbild zu lesen. Der LGB 20225 ist
jedoch dem "Bernina-Express" oder der Berninabahn gewidmet.
Auch die Betriebsnummer 3504 auf dem Originalbild entspricht nicht
dem Inhalt des Modellzuges LGB 20225 - Betriebsnummer 3501.
|
Bei dem Originalbild auf dem
Kartondeckel ist der Zug richtig gekoppelt. Allerdings wurde der
Modell-Allegra auf dem Karton falsch zum fotografieren zusammen
gestellt. In der Anleitung auf Seite zwei ist es deutlich zu sehen,
dass die Dreierreihe Fenster am Triebwagen mit dem Doppelfenster und
dem Panoramafenster zu koppeln sind. Der Dachstromabnehmer kommt zum
Triebkopf, der noch die kleine Ladeluke neben den beiden
Wagenfenstern hat. Bei den beiden Modellwagen wurde der
Mittelwagen "verkehrt" herum eingesetzt. Also bitte nach der
Anleitung aus dem Packung - Seite 2 - zusammen setzen. Beide Seiten
des Allegra sind gleich aufgebaut. Auch in der beigefügten
Broschüre "100 Jahre Bernina Bahn" ist auf Seite 23 der Modellzug
falsch gekoppelt. Auf Seite 22 ist der Original Allegra wieder
"korrekt" zu sehen.
falsch:

richtig:
 |
|
21.12.2013 |
|
Der
Deckel ist offen und schon sieht der Modellbahner in der Gartenbahnspur: Das Warten
hat sich auch beim digitalen Allegra gelohnt!
Fest verpackt und in Styropor gebettet wartet nun der digitale Allegra -LGB
20225- auf den Einsatz auf der Gartenbahn.
Unterschied digital zum analogen Allegra ist zum einen die einmalige
Ausfertigung und zum anderen das aufgedruckte Emblem 100 Jahre
Bernina-Bahn auf den beiden Triefköpfen und dem Mittelwagen. |
 |
|
21.12.2013 |
|
 |
Neben den beiden Verbindungskabeln, dem Pack mit den Kupplungen und
dem grünen "analogen" Türöffner ist noch ein weiteres
Verbindungskabel beigepackt.
Nur eines? Dies soll zum Programmieren dienen.
Leider geht aus der Anleitung nicht hervor, welcher Triebkopf für
die Programmierung mit dem Mittelteil verbunden werden muss. Oder
beide Triebköpfe miteinander?
Auch aus der Anleitung geht das nicht hervor. |
|
21.12.2013 |
|
So
einfach mal nachsehen im Innenraum ist leider nicht beim digitalen
Allegra. Bei beiden Triefköpfen sind spezielle Schrauben eingefügt.
Bedeutet folgendes: Bastler öffnet den Allegra nicht, Ihr
verliert sonst die Garantie?
Oder ist das eine Schraube, die erst zum Schluss geöffnet werden
muss. Ich habe mal in meinem Bit Satz nachgesehen und kein so ein
Teil gefunden.
Nun ist es auch schwierig hier den Allegra mit Männchen zu
bestücken. |
 |
|
21.12.2013 |
|
Die
Beschriftung an der Wagenseite mit Betriebsnummer 3501 und Wilem Jan
Holsboer ist gut gelungen.
 |
 |
|
21.12.2013 |
|

Allegra Modell 20225 - Triebkopf Klasse 1 - mit zwei mal zwei
Fenstern auf einer Seite . An das Endteil wird der Mittelwagen mit
dem Einholmstromabnehmer zum Endteil hin angekuppelt und mit dem 13
poligen Kabelstrang verbunden. Bitte beachten, dass der weiße Pin an
die leere Stelle in der Stiftbuchse eingesetzt wird.
|
|
21.12.2013 |
|
 |
|
Allegra Modell 20225 - Mittelwagen Klasse 2. An das rechte Endteil
(Seite mit Einholmstromabnehmer) wird der Triebkopf Klasse 1 (Bild
oberhalb) angekuppelt. Auch hier wieder beachten, dass die Stifte
auf die Kontaktleiste passen und die PINS nicht verdrückt werden.
|
|
21.12.2013 |
|
 |
|
Allegra Modell 20225 - Triebkopf 2. An das rechte Endteil - mit den
drei Fenstern - wird der Mittelwagen angekuppelt. Hier sind dann die
beiden großen Fenster mit dem Panoramafenster anzukuppeln. Auch hier
wieder beachten, dass die Stifte auf die Kontaktleiste passen und
die PINS nicht verdrückt werden. |
|
21.12.2013 |
|
Als
"Schmankerl" liegt dem Modelltriebzug Allegra von LGB - Artikel
Nummer 20225 noch eine 24seitige Broschüre in Deutsch/Englisch mit
14 Bildern in Farbe und Schwarz Weiß bei. Seite 4-12 ist in deutsch
und Seite 13-21 in englischer Sprache verfasst.

Vielen
Dank für diese Infobroschüre von Autor Gian Brüngger.
Gian Brüngger ist auch Autor des 256seitigen Buches "ABENTEUER
BERNINABAHN" und wird so beschrieben:
Seit hundert Jahren verbindet die einzigartig angelegte Berninalinie
St. Moritz mit Tirano. Die bis zur Fusion mit der Rhätischen Bahn
1943 eigenständige Unternehmung hat Krisenzeiten und allen
klimatischen Widerwärtigkeiten getrotzt.
Die Autoren vermitteln unzählige Fakten aus allen Epochen dieser von
Superlativen strotzenden Gebirgsbahn. Sie veranschaulichen die
einzigartigen landschaftlichen und jahreszeitlichen Aspekte, aber
auch verständliche eisenbahntechnische Hintergründe und
Zusammenhänge. Aufgeführt sind alle je für die speziellen
Berninabahnverhältnisse beschafften Fahrzeuge, vom Überlandbahnwagen
bis zum
«Allegra» Triebzug und von der Dampfschneeschleuder bis zum
Küchenwagen. Ein Augenschmaus für Graubündenliebhaber und ein
reicher Fundus für Eisenbahnkenner!
Eine Fülle von unbekannten und historischen Bildern und Dokumenten
aus den Archiven der mit der Berninabahn teilweise auch beruflich
verbundenen Autoren, runden das Werk ab. |
Bis zur
nächsten Meldung über den Allegra oder die Bernina
Bahn:
Ihr Stefan M. Kühnlein - Spur G News - Spur G
Magazin
|
|