| 
			 Vom 
			29. Mai 1983 bis 1. Juni 1985 gab es neben den plakatierten 
			Fahrplänen noch zusätzlich einen Aushang mit vier Strecken für die 
			Personenbeförderung mit Güterzügen bei der Rhätischen Bahn.  
			Ob von Landquart nach Davos, Chur bis St. Moritz, 
			Samedan-Scuol-Tarasp oder Chur-Disentis/Muster waren diese Güterzüge 
			mit Personenbeförderung meist mit einer Ge 6/6 I, also dem Krokodil 
			der RhB, bespannt.  
			Somit kam der Titel Krokodiljagt zustande. Die Ge 6/6 I war damals 
			schon beliebt als Fotomotiv. Bei einer Mitfahrt musste der Reisende 
			auch Zeit mitbringen. Grund waren die Rangiertätigkeiten in den 
			Bahnhöfen. Oftmals war dann auch genug Zeit für die Fotografie im 
			und am Bahnhof.  
			Ein Recht zur Mitfahrt ist im Kleingedruckten ausgeschlossen. Aber 
			großartig! Die Strecke Landquart Davos ging früh um 5:35 Uhr bis 
			Klosters, Ankunft um 7:20 Uhr. Dann um 7:53 zurück und um 10:00 Uhr 
			war der Güterzug (GmP) wieder in Landquart am Ausgangspunkt. Nun 
			konnte man um 14:38 Uhr nochmals von Landquart nach Davon Platz 
			fahren. Allerding erst am nächsten Tag zurück.  
			Tja, es gab noch kein Internet, keine Smartphones und das Handy im 
			Jahre 1983 kostete ca. 4.000 US Dollar. Somit war ein gedruckter 
			Fahrplan die Orientierungshilfe für Reisende. Eine Notiz auf einem 
			Block oder ein Fahrplanausdruck war für einen reibungslosen Verlauf 
			erforderlich.  
			Das 
			Bild entstand am 17. Juli 1983 im Bahnhof Bergün. Abgelichtet wurde 
			allerdings kein „Güterzug mit Personenbeförderung“, sondern ein 
			Personenzug. Dieser fuhr damals von St. Moritz nach Chur, Halt in 
			Bergün, mit einem Güterwagen für den Autotransport.  
			 
			Die Ge 6/6 I mit der Loknummer 409 wurde ein Jahr später, also 1984, 
			abgebrochen. Inbetriebnahme des Krokodil 409 war am 19.08.1922. 
			Somit war es 62 Jahre im Einsatz bei der RhB.  
			 
			In der Jetztzeit ist die Bespannung der GmP meist mit den Ge 4/4 II 
			oder Ge 4/4 III bei der RhB noch im Angebot. Das sind dann 
			allerdings Personenzüge mit Güterbeförderung (PmG). In den Bahnhöfen 
			steht oft ein Rangiertraktor für die Umsetzung der Güterwagen zur 
			Verfügung. Der Kreis schließt sich nun zum Titel „Krokodiljagd“, 
			denn es ist schon möglich einen GmP dann mit dem Flip-Flop-Lack 
			beschichteten Krokodil Lok Nr. 415 auf einer Strecke zu erwischen.    |