| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   
							
							
							Neuheiten / New Items 2015 
   | 
         
		
          | 
      		 | 
           | 
        	
			Neu im Handel - 
			Autos 1:24 von Radio Fun | 
			 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	 
			
			Zubehör für die Gartenbahn gibt es 
			nicht immer in Fachgeschäften. Auch Discounter wie ALDI, LIDL oder 
			heute NETTO bieten Autos an. Heute war ich bei Netto Markendiscount 
			eine Kleinigkeit einkaufen. Da stehen immer so große Kisten mit 
			Kindersachen die zum Preis von X EURO angeboten werden. Vor kurzer 
			Zeit hatte ich schon mal Tiere entdeckt, mitgenommen und darüber 
			berichtet. In Kassennähe standen zwei große Kisten mit "Kinderkram" 
			zu 2,99 EUR das Stück. Vom Kinderhandy über eine Kassenschublade mit 
			Spielgeld hin zu Artikeln für die Badewanne oder sogar eine 
			Polizeikelle war in den Angebotskartons vorhanden. Nach dem Blick 
			auf die Werbung oberhalb der Kisten blieb ich an einer Box mit der 
			Aufschrift Radio Fun 1:24 hängen. Nochmals den Blick auf die Werbung 
			gerichtet, auf auf der anderen Seite der BOX, keine Werbung für 
			Modellautos. Sofort den gefundenen Karton umgedreht und ein 
			Modellauto war sichtbar. Ein silberner Mercedes SLR mit 
			Chrome-Sitepipes viel mir auf. Wow, für 2,99 Eur ein Modellauto in 
			1:24! Irgendwo hatte ich die Packung schon mal gesehen und beim 
			hochheben viel mir das Gewicht auf. Komplette Packung wiegt gerade 
			mal 160gramm. Metall Modellautos ohne Verpackung schon mindestens 
			220 Gramm. Das Auto ohne Umkarton und Halteschraube wiegt gerade mal 
			rund 80 Gramm, Verpackung ebenfalls 80 Gramm. (Habe ich zu Hause 
			nachgewogen). Na ja, für 2,99 EUR konnte ich die gefälligen Pakete 
			dann gleich bezahlen und mitnehmen. Allerdings waren doch drei 
			Märkte anzufahren die noch etwas in der großen BOX hatten.   | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	 
			  
			   
			
			   | 
			 
		
          | 
			  | 
			  | 
          	
          	Von 
			oben nach unten und links nach rechts: 
			Gelber Lamborghini Gallardo on Top 
			Mercedes Benz SLR MCLaren in matt silber und in rot daneben.  
 Oranger Lamborghini Gallardo, Mercedes Benz SLR MCLaren in matt silber und 
			in mattem grau ein Lamborghini Gallardo.  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	 
			  
			   
			
			   | 
          	
          	
			Ausgepackt habe ich nun den Mercedes Benz SLR MCLaren in matt silber 
			und den gelben Lamborghini Gallardo.  
			Meine blaue Corvette hat sich noch daneben geschmuggelt. Auch die 
			beiden Mädchen auf der Haube und dem Dach sind nicht im Lieferumfang 
			enthalten. Diese sind von Motorhaed und schon länger mit mir auf 
			Fotosession.  
			Gleich zu erkennen ist, dass die Leichtgewichte natürlich keine 
			Türen, Motorhauben oder Kofferraumklappen zum öffnen haben. Auch die 
			Gläser für die Rundumsicht sind komplett schwarz.  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	 
			Der 
			matt silberne Mercedes SLR MCLaren als 1:24 Modell und für 2,99 EUR 
			braucht sich von der Detaillierung und der Ausführung nicht hinter 
			andere Modellautos zu verstecken. Turbinenradfelgen, Sitepipe 
			Auspuffanlage, große Lufteinlässe an der Seite und auf der Haube 
			machen klar, da stecken im Original PS (Neudeutsch KW) dahinter. 
			Auch der Mercedes Stern auf der Motorhaube ist gefällig mit der 
			Frontpartie in den Modellbahnmaßstab umgesetzt worden. Für den Preis 
			kann auch nicht verlangt werden, dass sich die Türen oder eine Haube 
			öffnet. Dafür sind die Zierstreben bei den Lufteinlässen sogar 
			verchromt.    
			   
			  | 
          	
          	
			  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	 
			  
			   
			
			   | 
          	
          	Beim 
			Fotografieren habe ich sogar entdeckt, die Liebe zum Modell steckt 
			auch hier in Kleinigkeiten. Was bei den großen Lokomotiven von LGB - 
			z.B. der RhB Ge 4/4 II und der RhB 4/4 III - fehlt sind die 
			Spiegelgläser. Spiegel sind an der Lok, aber keine Gläser.  
			Hier geht es... Toll gemacht. Das ist nicht nur eine silberne Folie, 
			sondern eine richtig Spiegelfolie. Die zarten Hände in China haben 
			diese angebracht.  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	 
			Die Heckpartie des Mercedes MCLaren 
			SLR ist ebenfalls für das niedrige Preissegment gut gelungen. Sogar 
			die LED Heckleuchten vom Original wurden mit einer Folie hinter dem 
			Klarglas nachgestellt. Erst mit der Lupe kann dies erkannt werden.
			 
			Hier macht es dann Spaß in den Wintermonaten doch LED Beleuchtung in 
			die Fahrzeuge einzubauen.   | 
          	
          	
			  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	
			  | 
          	
          	
			Nicht wieder stehen konnte ich dem Öffnen des Modells. Scheinbar 
			sind diese Modellautos für einen "Friktions-Motor" an der 
			Hinterachse ausgelegt. Aber ein kleiner Einschnitt hinter dem 
			Tankdeckel lässt auch erkennen, dass diese Modelle eventuell auch 
			mit RC, also Funkfernsteuerung, ausgestattet werden können. Platz 
			für Platine, Motor und Batterie ist ja vorhanden. In den 
			Wintermonaten werden sicherlich ein Gleichrichter, 4 LED und 4 
			Widerstände mit ein paar Drähten Platz finden.  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	
			  | 
          	
          	Die 
			Bodenfreiheit des Lamborghini Gallardo ist im Modell nicht in den 
			richtigen Maßstab umgesetzt worden. Etwas hochbeinig ist der 
			Frontspoiler über der Fotografierplatte. Sonst sind die Felgen, die 
			Lichter und auch die Lufteinlässe wieder sehr gut gelungen. In China 
			fahren sicherlich auch solche teueren Straßenrennwagen im Original 
			herum. Die Designer leisteten gute Arbeit.  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	
			Abstehende Spiegel hat der Lamborghini Gallardo zur besseren Sicht 
			über das breite Heck hinaus. Auch bei diesem Modell wurden die 
			beiden Spiegelfolien nicht vergessen.  | 
          	
          	   | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	Das 
			Originalheck des Lamborghini Gallardo ist etwas "breiter" 
			ausgefallen als im Modell. Vielleicht auch durch die Perspektive, da 
			auch die Bodenfreiheit am Heck meines Erachtens zu hoch ausgefallen 
			ist. - Tja... für 2,99 EUR bekomme ich halt doch nur ein Modell mit 
			etwas "Korrektur". Stehen die Autos erst mal auf der Anlage müssen 
			diese nur noch die Wetterfestigkeit unter Beweis stellen. Ob dann 
			die Reifen oder der Kunststoff lange hält wird die Zukunft ergeben.
			 | 
          	
          	   | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	 Durch 
			das bereits am Anfang genannte geringe Gewicht der Modellautos im 
			Maßstab 1:24 aus Kunststoff, passen diese toll auf die Rungenwagen 
			von LGB. Es müssen eben nicht immer Corvettes oder die üblichen 
			Mercedes sein. Gartenbahner, die jedoch nach Epoche fahren, können 
			dann so einen Lamborghini erst ab 2006 auf einen Anhänger stellen. 
			Die Gartenbahnwagen, beladen mit den Modellautos von Cars Collection, 
			Radio FUNk A.I.&E.P.O., laufen in jedem Falle leichter im 
			Zugverband. Schade, dass ich keinen Porsche mehr aus dieser Cars 
			Collection erhalten habe. Auf der Rückseite mit den Produktangaben 
			ist neben Mercedes Benz, Lamborghini, Lamborghini mit Bullen und 
			Schild auch das von der Porsche AG angebrachte Zeichen als 
			Trademarks zu verstehen. Nachstehende Bilder sind sogar mit 
			Lizenzzeichen im Hologrammdruck auf den Verpackungen angebracht. Der 
			Hologrammaufkleber von Daimler und Lamborghini zertifiziert die 
			Echtheit der Modelle. Nicht zu vergessen: Kinder unter 3 Jahren 
			dürfen dieses Spielzeug nicht bekommen!  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	
			  | 
          	
          	
			  | 
			 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			17.10.2015 | 
			 | 
          	
          	
			  
			
			Sichtlichen Spass an schönen Autos haben meine beiden Fotomodelle 
			schon Jahre. 
			Hier auf der blauen Chevrolet Corvette - von Maisto - 1:24 - fühlen 
			sich die beiden wohl!  | 
			 
         
      
      
        
          | 
							 
							Bis zum 
							nächsten Auto oder Motorrad Vorstellung.  
							Ihr Stefan M. Kühnlein - Spur G News - Spur G 
							Magazin 
                          | 
         
		 
       |