| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                                   
							 
							
							News und Berichte über Produkte  | 
          
                           
							   | 
         
		
          
      
        
          
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			01.02.2013  | 
          
			Auf dem 
			Stand von Liliput konnten wir, dank Frau Schwab aus Altdorf, ein 
			sehr schönes Gespräch mit Herrn David Haarhaus, Verkaufsleiter 
			Europa und Marketingleiter über die Liliput-Bachmann Gruppe führen. 
			Auch von Bachmann USA wurden wir von Rich Janyszek, 
			Verkaufsvorstand, und H.Lee Riley, Vorstand Produktentwicklung, in 
			die Geheimnisse der G-Scale in USA und Deutschland sowie die Neuheit 
			C-19 Dampflok unterrichtet.  
			 
			Nun der Reihe nach. Erst die Neuheiten von Liliput, dann von 
			Bachmann und 1st Gear. Anschließend die Gespräche mit den Herren.
			 
			  
			Die Texte  und Bilder von Stefan M. Kühnlein. | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			Änderung: 
			02.02.2013  | 
          
			 
			 
			Liliput bringt in 2013 zwei neue Hochbordwagen der Epoche III-V für 
			die Gartenbahn auf den Markt.   | 
         
		
          
            
			Aufstecksatz
			 
			Schilder mit verschiedenen Bahn-gesellschaften.   | 
          
			  | 
        	
			 
			Hochbordwagen - 
			Artikel Nummer L95900 in grauer Farbgebung mit Scheibenrädern. 
			 
			Epoche III-V -95 900 S, mit Scheibenrädern, LüK ca. 420 mm.  
			Dem Wagen liegen erhabene Schilder von verschiedenen 
			Bahngesellschaften zum Aufstecken bei, sowie handesübliche 
			Kupplungen und Klauenkupplungen.   | 
		 
		
          
			
				
					| 
					 
					
					Hochbordwagen - Artikel Nummer L95901 in rotbrauner 
					Farbgebung mit Speichenrädern. 
					 
					Epoche III-V -95 900 S, mit Scheibenrädern, LüK ca. 420 mm.
					 
					Dem Wagen liegen erhabene Schilder von verschiedenen 
					Bahngesellschaften zum Aufstecken bei, sowie handelsübliche 
					Kupplungen und Klauenkupplungen.  | 
					
					 
					   | 
				 
			 
			 | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			Änderung: 
			02.02.2013  | 
          
			 
			 
			Bachmann Spectrum hat seit Oktober 2012 die Dampflokomotive C-19 im 
			Maßstab 1:20,3 auf den Markt gebracht. Diese Lokomotive gibt es nun 
			in 6 unterschiedlichen Ausführungen. Wir konnten am LILIPUT Stand 
			auf der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg beim 
			Verkaufsvorstand und beim Produktentwickler die besten Informationen 
			über diese herrliche Lokomotive einholen.   | 
         
		
          
          UvP ca.  
			1.575,00 US Dollar  | 
          
			  | 
        	
			 
			Dampflokomotive 
			C-19 in der Ausführung mit Kohletender der Rio Grande Railroad Nr. 
			345. Flying Grande 
			Item No. 83194.  
			Alle Räder sind mit Federn gelagert. Beim Andrücken der Räder merkt 
			man merklich den Federungskomfort und die Rückfederung in den 
			Ausgangspunkt.    | 
		 
		
          
			
				
					| 
					 
					Feine 
					Detaillierungen an der Feuerbüchse und im Führerhaus machen 
					aus dem Modell etwas Besonderes.  
					Hier die Rückansicht bei geschlossener Feuerkammertüre, 
					geöffnetem Führerhaus. Rechts ist ein Rollo erkennbar und 
					ein ausgestelltes Fenster für den Bremser, der anders als 
					bei deutschen Lokomotiven auf der rechten Seite sitzt bzw. 
					steht.   | 
					
					 
					   | 
				 
				
					
					  | 
					
					Hier die Ansicht mit geöffneter Tür. Das Übergansblech von 
					Tender zur Lokomotive ist aus Metall und hat ein gewisses 
					Eigengewicht um es aufliegen zu lassen.  | 
				 
				
					| 
					Hinter der Rauchkammertür an der Front der Lokomotive 
					befinden sich die Betriebsartenschalter für den Rauch, die 
					Kabinenbeleuchtung und die Begrenzungslichter die mit DCC 
					oder Analog betrieben werden können.  | 
					
					 
					   | 
				 
				
					
					  | 
					
					Seitenansicht der Lokomotive mit Blick auf die Glocke und 
					den Details wie die Glockenseile oder das Seil für die 
					Dampfpfeife.  | 
				 
			 
			 | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			Änderung: 
			02.02.2013  | 
          
			 
			 
			Auf der Spielwarenmesse konnten wir neben der schwarzen Rio Grande 
			Ausführung die Gelb/Schwarze Lackierung mit grauem Untergestell der 
			D&RG (Denver & Rio Grande) Bahngesellschaft ablichten.   | 
         
		
          
          UvP ca.  
			1.575,00 US Dollar  | 
          
			  | 
        	
			 
			Dampflokomotive 
			C-19 in der Ausführung mit Kohletender der Denver and Rio Grande 
			Railroad Nr. 345. -Bumblebee  
			Item No. 83195.  
			Alle Räder sind mit Federn gelagert. Beim Andrücken der Räder merkt 
			man merklich den Federungskomfort und die Rückfederung in den 
			Ausgangspunkt.    | 
		 
		
          
			
				
					| 
					 
					Ein 
					Blick bei abgenommener Kohleladung in den Tederinnenraum 
					gibt die Unterbringung der DCC Digitalsteuerung preis. Hier 
					ist ein Steckplatz für die ganze Platine vorgesehen.  
					 
					Um die Elektronik vor Feuchtigkeit zu schützen wurde eine 
					umlaufende "Regenrinne" mit eingebaut. Sichtbar links und 
					oben am Bild.   | 
					
					 
					   | 
				 
				
					
					  | 
					
					Detailansicht der Kesselobersicht mit den beiden Domen für 
					Überdruck und Sand. Dazwischen die Messingglocke und die 
					entsprechenden Seile zur Betätigung der Glocke und der 
					Dampfpfeife vom Führerhaus aus.   | 
				 
			 
			 | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			Änderung: 
			02.02.2013  | 
          
			 
			 
			1st Gear sind DieCast Modellautos und Baufahrzeuge auf höchstem 
			Modellbau Niveau und aus Metall. Liliput vertreibt diese Autos 
			ebenfalls in der Liliput - Bachmann Gruppe.    | 
         
		
          | 
            | 
          
			  | 
        	
			 
			In der Vitrine 
			auf dem Liliput Stand ist uns dieser International Harvester 175C 
			Tracked Loader als "Fire Service No 15" Version aufgefallen.  
			Diese Fahrzeuge werden bei der US Forstgesellschaft eingesetzt, um 
			im Brandfall auch an den Strecken der Dampfloks die Feuerbrunst 
			einzudämmen.  
			 
			Hergestellt wird dieses Metallmodell von der Firma 1st Gear. Feinste 
			Detaillierung wie z.B. das Abschleppseil mit Hacken machen dieses 
			Modell zum Hingucker.    | 
		 
		
			|   | 
          
			
				
					| 
					 
					Ein 
					Blick in die Fahrerkabine lässt erkennen, das hier sogar der 
					Schutzhelm des Raupenführers  - wahrscheinlich macht er 
					gerade eine Pause - auf dem detaillierten Sitz liegt. Auch 
					die Hebel, rechts neben dem Sitz, lassen die 
					Detailverliebtheit des Modellkonstrukteurs erkennen. 
					  | 
					
					 
					   | 
				 
			 
			 | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			Änderung: 
			02.02.2013    | 
          
			  | 
        	
			 
			Ein weiteres 
			Modell aus der 1st.Gear Metallserie ist ein Bahnservicefahrzeug 
			welches bei US-Bahngesellschaften noch heute eingesetzt wird.  
			 
			Hier sind neben der zu öffnenden Motorhaube und der Türen auch die 
			Staufächer zu aufklappen. Dahinter bebirgt sich neben Feuerlöschern, 
			Kabelrollen und Werkzeugfächern eine Menge an Detailreichtum. 
			  | 
		 
		
			|   | 
          
			
				
					| 
					 
					Die 
					Rückseite des Fahrzeugs lässt, u.a. durch die beiden 
					Schraubstöcke erkennen, das hier richtig gearbeitet wurde. 
					Ein Kran für größere Reparaturen ist auch an Bord. Das blaue 
					Aggregat ist für den Notstrom und  als Schweißgerät 
					konzipiert.  
					 
					Preis de Fahrzeuges in 1.24 ca. 159 US Dollar 
					  | 
					
					 
					   | 
				 
			 
			 | 
         
         
      
        
          
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			Änderung: 
			02.02.2013  | 
          
			 
			 
			Unter dem Markenzeichen Scenecraft werden von Bachmann über Lilipit 
			diese Figuren für die Gartenbahn vertrieben.  Ich selbst habe 
			schon diese Figuren auf der Gartenbahn platziert. Farbe und 
			Gestaltung sind hervorragend. Die Wettertauglichkeit ist noch nicht 
			ganz abgeschlossen, da noch kein komplettes Jahr vergangen ist. 
			Danach werden die Figuren nochmals untersucht.   | 
         
		
          | 
            | 
          
			  | 
        	
			 
			Das Paar mit 
			den Einkaufstüten hat sich auf dem Bahnhof verlaufen und ist in eine 
			Gruppe Bauarbeiter gelangt.  
			 
			Jeder Doppelpack Figuren kostet ca. 9,95 EUR.  
			
			Alle Figuren 
			sind auf der Liliput Seite aufgelistet.   | 
		 
		
			|   | 
          
			
				
					| 
					 
					Neben 
					Bauarbeitern und Polizisten gibt es auhc noch Bürger, also 
					Mann und Frau, hier sogar mit Kinderwagen.   | 
					
					 
					   | 
				 
			 
			 | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			Änderung: 
			02.02.2013  | 
          
			 
			
			Unser Interview mit Verkaufsleiter und Marketingdirektor von Liliput  
			/ Bachmann , Herrn David Haarhaus, wurde noch durch den 
			Verkaufsvorstand Bachmann, Rich Janyszek und den Vorstand 
			Entwicklung, Herrn H. Lee Riley, verstärkt.  
			   
			Was können Sie zu den Neuheiten 2013 sagen? 
			Bei Liliput haben wir zwei neue Güterwagen - Kastenwagen - als 
			Neuheit 2013 konstruiert und werden diese zur Abrundung des 
			Sortimentsangebotes auf den Markt bringen. Ein Wagen erhält 
			Scheibenräder aus Metall, der  
			andere Speichenräder aus Metall. Schilder verschiedener 
			Zuggesellschaften sind den Wagons beigefügt und können an die 
			Seitenteile geknipst werden. Bei Bachmann ist eine Neuheit die 
			Dampflok C 19 die es in verschiedenen Versionen gibt. 
			 
			
			Zur Abrundung Ihres 
			Angebotes haben Sie nicht nur Fahrzeuge im Angebot, sonder mehrere 
			Firmen mit weiteren Zubehör- und Ausstattungsdetails? 
			Wie ist hier die Zukunft? 
			Wir versuchen natürlich unser Unternehmen so breit wie Möglich für 
			den Gartenspurbereich aufzustellen. In den letzten Jahren haben wir 
			neben Liliput und Bachmann noch weitere Firmen in die Gruppe 
			aufgenommen. So werden auch Figuren für europäische und für US 
			Anlagen mit Eigennamen wie Scenecraft oder Woodland Scenics 
			hergestellt und unter Liliput vertrieben. Auch im Bereich der 
			Modellauto und Baumaschinen im G-Bereich haben wir mit 1st. Gear die 
			DieCast Modelle in unser Sortiment aufgenommen. 
			 
			
			
			 Wie sind die Lokomotivausführungen entstanden? 
			 Wir versuchen natürlich unter dem Gesichtspunkt vorhandener 
			Baukomponenten eine neue Lok so zu konstruieren, das gewisse Teile 
			die schon vorhanden sind, weiter Verwendet werden können. Beispiel, 
			Glocke, Gestänge, Dampfpfeifen Räder und Lampen. Bei der C 19 ist 
			zum Beispiel eine Ganzmetall Getriebebox vorhanden. Zum anderen 
			fragen wir natürlich unsere Händler nach den Kundenwünschen. Oftmals 
			erhalten wir auch von Kunden Anregungen für einen Lokomotiv Neubau.
			 
			  
			 In welchen Ländern lassen Sie produzieren? 
			 Durch unsere Firma Bachmann China - natürlich in China - jedoch mit 
			verstärktem KnowHow unserer Techniker die Vor Ort sind und den 
			Ablauf überwachen und optimieren.  
			  
			 Wie hoch ist der Umsatz von Bachmann Spectrum am Gesamtteil der 
			Produktion / Umsatzes? 
			 Der G-Bereich macht ca. 10% unseres Gesamtgeschäftes aus. Ist für 
			uns jedoch auch in den USA ein wichtiger Zweig um die 
			Angebotspalette der Firma abzurunden. 
			 
			Für unser Clubdomizil in Mönchengladbach und zu bestimmten 
			Ausstellungen möchten wir gerne Ihre Produkte ausstellen um die 
			Mitglieder hier vor Ort zu informieren. Wer ist hier unser 
			Ansprechpartner und wie kann dies realisiert werden? 
			Gerne können Sie bei mir oder bei Frau Schwab vorrätige Produkte 
			abrufen und als Leihgabe dort ausstellen. Sprechen Sie uns an, damit 
			die Produkte nicht  nur im Katalog oder auf den Webseiten von 
			den Kunden gesehen werden, sonder entsprechend am Original 
			hinsichtlich Qualität und Ausführung geprüft werden können.  
			 
			Wir bedanken uns für das Interview und wünschen Ihnen noch eine 
			erfolgreiche Messe in Nürnberg und gutes Gelingen mit den Neuheiten 
			2013. 
			 
   | 
         
         
      		 | 
           
         
      
                         | 
         
         
                         | 
         
         
                         | 
         
         
       |