| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                            
							
							
							aktuelle Information November 2020 
							von 
   
							   | 
         
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			Hier läuft der Werkstattbetrieb 
			und der Versand trotz Corona normal weiter. 
			Durch diese neuen Radsätze von Dietz Elektronik bekommen die 
			Personen - oder Güterwagen für die Spur II und Spur IIm bessere 
			Laufeigenschaften. | 
			 
		 
      
      
        
          
      
        
          
      
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			 
			
			Modellbahn-Radsätze mit Raddurchmesser 31 mm (Lauffläche) für LGB 
			und weitere Gartenbahnfahrzeuge. Radsätze aus Edelstahl mit 
			Stromaufnahme und vielen Vorteilen:   | 
			 
		
			 | 
        	
			
			  | 
        	
			
			- Bessere Fahreigenschaften durch höheres 
			Gewicht  
			- Bessere Kurvenlauffähigkeit durch einzeln gelagerte Räder  
			- Weniger Verschmutzung als bei Kunststoffrädern  
			- Radlauffläche im Gegensatz zu vernickelten / verchromten Rädern 
			nahezu unbegrenzt haltbar 
			- Servicefreundliche Ausführung / Alle Teile austausch- bzw. 
			ersetzbar 
			- Stromanschluss schraubbar  
			- Achsen mit Gewinde arretierbar 
			- Wahlweise Ausführungen mit (RS-ESK) und ohne (RS-EES) Kugellager 
			lieferbar.  | 
			 
		
			 | 
        	
                           
                         | 
			 
		
        	| 
			
			
			Standard Ausführung:  -  | 
			
			
			RS-ESS pro Achse 19,50 EUR | 
		 
		
			| 
			
			im 10er Pack: 175,00 EUR | 
		 
		
        	
                           
                         | 
			 
		
        	| 
			
			
			Ausführung mit Kugellager: | 
			
			
			RS-ESK pro Achse 22,50 EUR | 
		 
		
        	| 
			  | 
			
			
			- im 10er Pack: 199,00 EUR | 
		 
		
        	
                           
                         | 
			 
		
        	| 
			 
			
			Zum Kennenlernen gibt es ein Set bestehend aus je 2 der oben 
			genannten Ausführungen zum Preis von 69.- EUR (zzgl. 
			Versandkosten)   | 
			 
		 
                         | 
         
		 
                         | 
         
		 
      
      
        
          
      
        
          
      
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			 
			
			Anschluss:  
			Der Strom kann wahlweise über die beiden M 2,5 Schrauben direkt von 
			der Achse oder über die beiden M3 Achsstummel abgenommen werden.
			  | 
        	
			
			  | 
			 
		 
                         | 
         
		 
                         | 
         
		 
      
      
        
          
      
        
          
      
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			 
			   | 
        	
			
			Anschluss:  
			Bei der Ausführung ohne Kugellager empfehlen wir die Stromaufnahme 
			direkt über die Achse, nur wenn die Achsstummel arretiert sind!  
			Dazu die Achsen von außen zusätzlich mit einer M3 Mutter festmachen
			 | 
			 
		 
                         | 
         
		 
                         | 
         
		 
      
      
        
          
      
        
          
      
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			 
			
			Wartung:  
			Von Zeit zu Zeit die Achslager der RS-ES mit einem kleinen Tropfen 
			harzfreiem Öl schmieren.  
			Die Variante RS-ESS ist konstruktionsbedingt wartungsfrei. 
			  | 
        	
			
			
			 
			 | 
			 
		 
                         | 
         
		 
                         | 
         
		 
      
      
        
          
      
        
          
      
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			 
			
			
			Warum kugelgelagerte Radsätze oder warum auch keine 
			??? 
			
			 
			 
			Kugelgelagerte Radsätze bringen prinzipiell den Vorteil dass die 
			Waggons sehr leicht laufen. Unter Umständen kann dies aber auch 
			nachteilig sein wenn ein Zug an einer nicht perfekt waagerechten 
			Stelle abgestellt werden soll. Deshalb empfiehlt es sich durchaus 
			auch einen Teil der Waggons mit Radsätzen ohne Kugellager 
			auszustatten. Die minimale Reibung sorgt dafür dass der Zug bei sehr 
			leichtem Gefälle oder auch bei Wind nicht von alleine wegläuft. 
			 
			Eine Stromabnahme ist bei beiden Ausführungen auf zwei Arten 
			möglich: Mit M 2,5 Schrauben zwischen den Rädern an der Achse oder 
			direkt mit M3 Muttern auf den Achstummeln. Je nach Anwendung ist die 
			Abnahme über die Achsstummel aus Platzgründen nicht möglich.  | 
			 
		
        	
                           
                         | 
			 
		
        	| 
			 
			
			
			Empfehlung: 
			
			 
			 
			Wird der Strom über die M 2,5 Schrauben abgenommen sollte die Achse 
			unbedingt arretiert werden. Ist dies nicht möglich empfehlen wir 
			dringend Kabel mit 0,75mm Querschnitt zu verwenden. Zu dünne Kabel 
			werden beim Fahren ständig hin und her gebogen und brechen bereits 
			nach kürzester Zeit ab.   | 
			 
		
        	
                           
                         | 
			 
		
        	
			
			
			Deko: 
			
			 
			 
			Den Radsätzen liegen schwarze, selbstklebende Scheiben bei. Diese 
			können von außen auf die Räder geklebt werden. Wahlweise können auf 
			Wunsch auch Scheiben in grauer Farbe geliefert werden. | 
			 
		 
                         | 
         
		 
                         | 
         
		 
      
      
        
          
      
        
          
      
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			 
			
			
			Haltegriffe "GRIFF" 
			
			 
			 
			aktuell wieder lieferbar sind die Haltegriffe "GRIFF" für die LGB 
			Schöma Lokomotive.   | 
			 
		
        	
                           
                         | 
			 
		
        	| 
			 
			
			
			Sounddateien für die micro-IS 6 Sounds: 
			
			  
			 
			Aktuell haben wir auch wieder bei den Sounddateien für die micro-IS 
			6 Sounds neue Sounddateien erstellt. Hinzugekommen sind die 
			Rangier-Ellok E 63, der Fuchs-Bagger, Unimog, Lanz-Bulldog und 
			weitere ....  | 
			 
		 
                         | 
         
		 
                         | 
         
		 
      
      
        
          
      
        
          
      
		
          | 
      		25. 
			November 2020 | 
           | 
        	
			 
			
			  
                           
                        
						
						Hier 
						können Sie das Neuheitenblatt - pdf - für November 
						Downloaden!  
						Einfach auf das Bild klicken!   | 
			 
		 
                         | 
         
		 
                         | 
         
		 
      
      
      
      
       |