| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   
							
							
							Neuheiten / New Items 2013   | 
         
		
          | 
      		 | 
           | 
        	 | 
			 
		
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			19.07.2013  | 
			  | 
          	
          	 
			 
			
			  
			Hier 
			ist er nun der neue Wagenkasten des Allegra Triebzuges von LGB. 
			Frisch in der Produktion in Ungarn. Bald wird er zu den Händlern 
			kommen und im August lieferbar sein! 
			Wir freuen und drauf und vertrauen auf die gute Qualität die LGB 
			versucht zu liefern!   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			19.07.2013  | 
			  | 
          	
          	 
			 
			
			  
			Der 
			Wagenkasten mit Bedruckung. Fenster, Innenleben, Dach und 
			Fahrgestell werden noch montiert. Dann Probefahrten und im September 
			dürfte der dreiteilige RhB Allegra Triebwagen 20220 von LGB (Neuheit 
			2012)  
			bei allen Händlern zu haben sein.  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			19.07.2013  | 
			  | 
          	
          	 
			 
			
			  
			Die 
			Frontfenster für die Triebköpfe sind auch schon vorgefertigt.  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			20.07.2013  | 
			  | 
          	
          	 
			
			  
			
			20220 Neuheit von LGB aus 2012 kommt nun im September 2013!  
			
			 
			
			3-teiliger elektrischer Triebzug ABe 8/12 der RhB (Rhätische Bahn). 
			Das erste von bislang 15 bestellten und von Stadler Rail für die RhB 
			entwickelten Fahrzeugen wurde im Oktober 2009 abgeliefert. Die 
			Dauerleistung dieses Triebwagens liegt annähernd so hoch wie die der 
			GE 4/4 III, der stärksten Lokomotive der RhB. Das Fahrzeug mit der 
			Betriebnummer 3502 hat im Dezember 2010 im Vereinatunnel mit 145 
			km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord für die Meterspur aufgestellt. 
			Dieser Zug wird bei der RhB das führende Triebfahrzeug für die 
			kommenden Jahre sein. Er verkehrt neben anderen Strecken zum 
			Beispiel auf der bekannten Berninalinie oder auch auf der Arosabahn. 
			Dabei ist es Normalität, dass auch eine größere Anzahl von Güter- 
			oder Personenwagen angehängt werden. Das LGB Modell von "Allegra" 
			ist eine komplette Neuentwicklung. Dabei sind zu Gunsten einer hohen 
			Zugkraft beide Triebköpfe mit Bühler-Motoren angetrieben. Dabei 
			können natürlich vorbildgerecht weitere Wagen angehängt werden. 
			Korrekt ausgeführte LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung 
			wechselnd. Die Türen lassen sich selbstverständlich öffnen. Das 
			Fahrzeug verfügt über eine DCC-Schnittstelle, zwei 
			Mehrzwecksteckdosen, Haftreifen, Federpuffer, Schneeräumer und 
			mehrstufigen Betriebsartenwahlschalter. Alle Fahrzeugteile sind mit 
			Metallrädern ausgestattet und kurz gekuppelt. Viele angesetzte 
			Details wie Spiegel, Scheibenwischer, Antennen, Bremsschläuche etc. 
			Vorbildgerecht nachgebildeter, beleuchteter Führerstand und 
			Inneneinrichtungen. Aufwendige vorbildgetreue Farbgebung und 
			Beschriftung. Länge über Puffer ca. 206 cm. 
   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			20.07.2013  | 
			  | 
          	
          	 
			
			  
			
			20225 Neuheit von LGB aus 2012 kommt nun im 4. Quartal 2013! 
			
			 
			
			3-teiliger elektrischer Triebzug ABe 8/12 der RhB (Rhätische Bahn). 
			Der Fahrzeugzustand des Modells ist wie im Jubiläumsjahr 
			100-Jahre-Berninalinie. Neue Betriebsnummer. Das LGB-Modell von "Allegra" 
			besticht durch eine Vollaustattung und ist eine komplette 
			Neuentwicklung. Dabei sind zu Gunsten einer sehr hohen Zugkraft 
			beide Triebköpfe mit Bühler-Motoren angetrieben. Natürlich können 
			vorbildgerecht weitere Wagen angehängt werden. Korrekt ausgeführte 
			LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd und 
			verschiedenen Funktionen. Die Türen lassen sich selbstverständlich 
			öffnen. Das Fahrzeug verfügt über einen MZS-Decoder, umfangreiche 
			Soundfunktionen (gegliedert in analogen und digitaler Soundteil). 
			Heb- und senkbare Pantografen. Zwei Mehrzwecksteckdosen, Haftreifen, 
			Federpuffer, Schneeräumer (als beigelegtes Füllstück zum Austausch 
			gegen die Systemkupplung) und mehrstufigen 
			Betriebsartenwahlschalter. Alle Fahrzeugteile sind mit Metallrädern 
			ausgestattet und kurz gekuppelt. Viele angesetzte Details wie 
			Spiegel, Scheibenwischer, Antennen, Bremsschläuche etc. 
			Vorbildgerecht nachgebildeter, beleuchteter Führerstand, Fahrpult 
			und Inneneinrichtungen, digital schaltbar. Aufwendige vorbildgetreue 
			Farbgebung und Beschriftung. Beigelegtes Booklet mit vielen 
			Informationen über die Berninalinie und das Jubiläum der 
			Berninalinie im Jahre 2010. Länge über Puffer ca. 206 cm. 
   | 
		 
         
      
       |