| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   Neuheiten 2015  - 
							Liefertermine Oktober 2015  | 
         
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 Diese LGB Artikel 
			haben die früheste Warenverfügbarkeit im Oktober 2015   | 
			 
		
			| 
			 Weitere 
			Teillieferungen können ggf. später erfolgen.   
			Enthalten sind Messe- , Sommer- und Herbst-Neuheiten 2015.  
			Die Liste kann hier direkt von der LGB Seite bei Märklin herunter 
			geladen werden.  | 
			
			 
			
			   | 
			
			  | 
			 
		
			
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 20381 
			G (Normalspur) - USA Straßenbahn Los Angeles 
			Epoche II + III
			unverbindliche Preisempfehlung: 549,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Dieser in den USA einst weit 
			verbreitete Straßenbahnwagen war in zahlreichen amerikanischen 
			Städten im Einsatz. Das Modell ist in den Farben der berühmten roten 
			Bahnen der Pacific Electric in Los Angeles vorbildgetreu lackiert 
			und beschriftet. Alle Radsätze mit zwei zugkräftigen Bühler-Motoren 
			angetrieben. Schnittstelle für Nachrüstdecoder 55028. 
			Innenbeleuchtung und mit der Fahrtrichtung wechselnde 
			Spitzenlichter. Türen zum Öffnen, dabei klappen die Trittbretter 
			herunter. Länge 55 cm. 
			 
			„Straßenbahn Los Angeles“ 
			Die „Pacific Electric Railway“ (PE) – oft auch als „Red Car System“ 
			bezeichnet – bildete einst das größte elektrische Interurban-Netz 
			(Interurban = elektrische Überlandbahn) Amerikas. Im Großraum Los 
			Angeles betrieb die PE ein über 1.600 km großes System elektrischer 
			Bahnstrecken, das auf seinem Höhepunkt im Norden Pasadena, Alhambra, 
			El Monte, Glendora, Pomona und Monrovia, im Osten San Bernardino, 
			Riverside und Redlands, im Westen Hollywood, Burbank/Glendale, das 
			San Fernando Valley, Beverly Hills, Santa Monica und die Manhattan/ 
			Hermosa Beaches sowie im Süden Long Beach, Newport Beach, Huntington 
			Beach, San Pedro und Redondo Beach mit dem Zentrum von Los Angeles 
			verband. Die Ursprünge des „Red Car-Systems“ datieren aus dem Jahr 
			1895, in welchem die Eröffnung der ersten elektrischen Interurban 
			von Los Angeles nach Pasadena stattfand. 1901 trat der Eisenbahn- 
			und Immobilienmagnat Henry E. Huntington auf den Plan, gründete die 
			Pacific Electric Railway, übernahm die bisherigen Strecken und 
			erweiterte das Netz in rascher Folge. Wesentlicher Hintergedanke 
			hierbei war eine gute Anbindung seiner großen Immobilienflächen in 
			der Peripherie an das Zentrum. Fast gleichzeitig begann ein 
			„Eisenbahnkrieg“ mit der Southern Pacific Railroad (SP), welche 
			Parallelverkehre vermeiden wollte. Schon in 1914 sieht das Zentrum 
			von Los Angeles täglich mehr als 1.600 an- und abfahrende PE-Züge in 
			alle vier Himmelsrichtungen. Mitte der 1920er Jahre erreichte das 
			System seinen Höhepunkt, dann begann ein langsamer Niedergang, nur 
			unterbrochen durch den Verkehrsboom im Zweiten Weltkrieg. In den 
			Nachkriegsjahren ging es mit den Umstellungen auf Busbetrieb Schlag 
			auf Schlag und schon 1961 stellte als letzte die Linie nach Long 
			Beach ihren Betrieb ein. Knapp dreißig Jahre später sah Los Angeles 
			die Erneuerung der Long Beach-Strecke durch eine als „Blue Line“ 
			bezeichnete Stadtbahnstrecke. Die neue unterirdische „Red Line“ nach 
			North Hollywood war die Wiedergeburt einiger nach Westen führenden 
			Strecken der PE und zwischenzeitlich finden sich weitere neue 
			Stadtbahnstrecken auf ehemaligen PE-Trassen wieder. An die einstige 
			PE erinnert im „Orange Empire Railway Museum“ in Perris/CA die 
			sehenswerteste und größte Kollektion von mehr als 35 PE-Fahrzeugen, 
			darunter so berühmte Exemplare wie die klassischen „Hollywood Cars“ 
			aus den 1920er Jahren und die „Blimps“, welche bis zum Schluss 
			verkehrten. Mit der „Port of Los Angeles Waterfront Red Car Line“ 
			gibt es in San Pedro auch eine Touristenbahn auf ehemaliger 
			PE-Trasse. Hier verkehren die beiden PE-Replika-Triebwagen 500 und 
			501 sowie der Original-PE 1058.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 21427 
			G (Schmalspur) - Schweiz 
			RhB-Ellok Ge 4/4 III 
			"Coop Tomate" 
			Epoche VI
			unverbindliche Preisempfehlung: 999,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Die Lokomotiven der Baureihe Ge 4/4 
			III gehören zu den modernsten Schmalspurloks der Welt. Diese Loks 
			fahren sowohl Schnellzüge als auch Güterzüge. Modell der Ge 4/4 III 
			Nr. 641 mit Vollwerbung "Coop". Originalgetreue Farbgebung und 
			Beschriftung. Zwei zugkräftige Bühler-Motoren treiben alle Radsätze 
			an, Haftreifen. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Sounddecoder mit 
			vielen weiteren Sonderfunktionen, wie Lichtwechsel, schaltbare 
			Beleuchtung und vieles mehr. Betriebsartenwahlschalter und 
			Mehrzwecksteckdosen. Dachstromabnehmer motorisch angetrieben. 
			Führerstandstüren zum Öffnen, eingesetzte Steckdosen an der 
			Stirnseite. Länge über Puffer 65 cm. 
			  
			Zu dieser Lok passen ideal die neuen Coop-Wagen 45898, aber auch 
			alle bisher gefertigten Coop-Wagen. | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 28439 
			G (Schmalspur) -  Schweiz 
			RhB-Ellok Ge 4/4 II 
			125 Jahre Rhätische Bahn 
			Epoche VI
			unverbindliche Preisempfehlung: 999,99 € 
			   | 
			 
		
			
			.Elektrolokomotive Ge 4/4 II Nr. 623 
			der Rhätischen Bahn, in der Gestaltung der Jubiläumslok zum 
			125-jährigen Jubiläum der RhB. Das Modell wird nur einmalig 
			gefertigt. Umfangreiche Ausstattung. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Sounddecoder 
			mit vielen Soundfunktionen wie z.B. Geräusch der Fahrmotoren, 
			Zugansage, Bahnhofsansage, Kompressor, Pfeife, Lüfter, 
			Bremsenquietschen usw. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung 
			wechselnd. Mit der Fahrtrichtung elektrisch heb- und senkbare 
			Stromabnehmer. Weiterhin Führerstandsbeleuchtung, 
			Mehrzwecksteckdosen, Haftreifen, Führerstandstüren zum Öffnen. 
			Ausserdem ausgestattet mit 2 zugkräftigen Bühler-Motoren, welche 
			alle Radsätze antreiben. Neu sind bündig eingesetzte Fenster im 
			Führerstand und Maschinenraum, angesetzter Rückspiegel rechts, 
			Steckdosen an der Front und Antennen auf dem Dach. Aufwendige 
			originalgetreue Lackierung und Beschriftung. Länge über Puffer 57 
			cm. 
			  
			Highlights:
				- Überarbeitetes Modell 
				
 
				- – bündig eingesetzte Fenster
				
 
				- – angesetzte Rückspiegel
				
 
				- – angesetzte Steckdosen
				
 
				- – angesetzte Antennen
 
			 
			Einmalige Produktion.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 36816 
			G (Schmalspur) -  USA 
			WP&YR Combine 
			Epoche VI
			unverbindliche Preisempfehlung: 149,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Modell eines typischen amerikanischen 
			Oldtimer-Personenwagens mit Gepäckabteil in der Ausführung der White 
			Pass & Yukon Railroad, wie er heute noch in Museumszügen eingesetzt 
			wird. Das Modell ist originalgetreu lackiert und beschriftet. Türen 
			zum Öffnen, vollständige Inneneinrichtung. Metallradsätze. Länge 49 
			cm. 
			  
			Das Modell ist die ideale Ergänzung zum Personenwagen 36807 
			(Personenwagen) und 36846 (Gepäckwagen). | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 36846 
			G (Schmalspur) -  USA 
			WP&YR Gepäckwagen 
			Epoche VI
			unverbindliche Preisempfehlung: 149,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Modell eines typischen amerikanischen 
			Oldtimer-Gepäckwagens in der Ausführung der White Pass & Yukon 
			Railroad, wie er heute noch in Museumszügen eingesetzt wird. Das 
			Modell ist originalgetreu lackiert und beschriftet. Türen zum 
			Öffnen, vollständige Inneneinrichtung. Metallradsätze. Länge 49 cm. 
			  
			Das Modell ist die ideale Ergänzung zu den Wagen 36807 
			(Personenwagen) und 36816 (Combine).  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 40844 
			G (Schmalspur) -  Schweiz 
			Alpine Classic Pullman  
			Express 
			Epoche V
			unverbindliche Preisempfehlung: 189,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Gepäckwagen der RhB passend zu den 
			Salonwagen des Alpine Classic Pullman Express. Der Wagen ist 
			vorbildgetreu lackiert und beschriftet, die Türen lassen sich 
			öffnen. Metallradsätze. Länge über Puffer 43,5 cm. 
			  
			Einmalige Produktion 2015. 
			  
			Ergänzt die Wagen 36658 und 36659 zum kompletten Alpine Classic 
			Pullman Express  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 40980 
			G (Regelspur) -  Deutschland 
			Selbstentladewagen Set 
			Deutsche Bahn (DB) 
			Epoche IV
			unverbindliche Preisempfehlung: 369,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Wagenset bestehend aus 3 
			Großraumwagen Fad 168 der Deutschen Bundesbahn (DB) für den Einsatz 
			in Ganzzügen im Massengutverkehr mit Kohle, Koks oder Erz. Jeder 
			Wagen ist mit einer individuellen Betriebsnummer versehen. Länge 
			über Puffer jeweils 42 cm. 
			  
			Passend zur BR 220 23945 oder zur BR 139 20755. Der Zug kann mit dem 
			Wagenset 40981 ergänzt werden. | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 40981 
			G (Regelspur) -  Deutschland 
			Selbstentladewagen Set 
			Deutsche Bahn (DB) gealtert 
			Epoche IV
			unverbindliche Preisempfehlung: 389,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Wagenset bestehend aus 3 
			Großraumwagen Fad 168 der Deutschen Bundesbahn (DB) für den Einsatz 
			in Ganzzügen im Massengutverkehr mit Kohle, Koks oder Erz. Jeder 
			Wagen ist mit einer individuellen Betriebsnummer versehen und 
			betriebsgerecht gealtert. Länge über Puffer jeweils 42 cm. . 
			  
			Ergänzt das Wagenset 40980 um drei Wagen. Passend zur BR 220 23945 
			oder zur BR 139 20755. | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 43882 
			G (Schmalspur) -  Schweiz 
			Hochbordwagen L 6659 
			Rhätische Bahn (RhB)  
			Epoche III
			unverbindliche Preisempfehlung: 119,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Die offenen Güterwagen wurden 
			zwischen 1911 und 1913 beschafft und standen bis vor einigen Jahren 
			noch bei der RhB im Einsatz. Vorbildgerechtes Modell in der 
			Ausführung der Epoche III. Originalgetreue Farbgebung und 
			Beschriftung. Metallradsätze. Länge über Puffer 40 cm. 
			  
			Dieser Wagen ergänzt die Serie der Güterwagen der RhB aus der Epoche 
			III, wie 44880, 45140 oder 40121. Ideal dazu passen die Elektroloks 
			der Baureihen Ge 6/6 I "Krokodil", z.B. Artikel 23405 oder die Ge 
			2/4 in beiden Versionen, Artikel 22450 und 24440. | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 49550 
			G (Schmalspur) -  Deutschland 
			Wagenset der  
			Deutschen Reichsbahn (DR)  
			Epoche III
			unverbindliche Preisempfehlung: 349,99 € 
			   | 
			 
		
			| 
			Wagenset bestehend aus 5 Güterwagen 
			für Schmalspurstrecken der DR. Originalgetreue Farbgebung und 
			Beschriftung in der Epoche III. Enthalten sind ein offener 
			Güterwagen, 2 Kesselwagen, ein Hochbordwagen und ein Rungenwagen. 
			Länge über Puffer je 25 cm. | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			15. Oktober 2015 | 
			
			 
			   | 
			
			Art.Nr. 70230 
			G (Schmalspur) -  Deutschland 
			kleines Startset  
			Deutsche Reichsbahn  (DR) 
			Epoche III
			unverbindliche Preisempfehlung: 349,99 € 
			   | 
			 
		
			
			Das Starter Set für vielfältige 
			Spielmöglichkeiten: Güterzug mit Diesellok, einem Niederbordwagen 
			und einem Rungenwagen. Farbgebung und Beschriftung entsprechen der 
			Epoche III der DR. Die Lok ist mit einem leistungsstarken 
			Bühler-Motor ausgerüstet und verfügt über eine Schnittstelle zum 
			Einbau eines MZS-Decoders. Das Set enthält zusätzlich einen 
			Schienenkreis, Fahrgerät, Stromversorgung und Anschlusskabel. Länge 
			über Puffer des Zuges 75 cm. 
			  
			Highlights:
				- Erstmals in Epoche III der 
				DR.
 
			 
			 | 
			 
		 
       
                         | 
			 
		 
       |