| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   Neuheiten 2015     | 
         
		 
      
		
			
       
                         | 
		 
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			 
			  
			Die Neuheit von LGB für die RhB, der 
			RhB Zusatzhilfswagen Xk 9005 (Art.Nr. 40817) passt hervorragend zum 
			RhB Dienstwagen LGB Art. Nr. 40122. Dieser wurde auch bereits 
			ausgeliefert.  | 
			
			
			  | 
			 
		
			| 
			  | 
			
			40817 RhB Zusatzhilfswgen Xk 9005 - Neuheit 
			2015 - Neuheitenprospekt Seite 53 - UVP: 129,99 EUR (incl. der 
			MwSt.)  
			 
			Zusatzhilfswagen Xk 9005 der Rhätischen Bahn (RhB) in der aktuellen 
			Ausführung der Epoche V.  
			Einige der nicht mehr benötigten älteren Güterwagen wurden als 
			Materialwagen für Hilfszüge und den Baudienst umgebaut.  
			Das Modell ist vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Türen sind 
			zum Öffnen. Der Wagen hat Metallradsätze.  
			Die Länge über Puffer ist 39 cm.  | 
			 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			 
			  
			Gut verpackt ist der Xk 9005 
			Zusatzhilfswagen der RhB von LGB in seiner roten Schachtel mit dem 
			"weiß-grün-weißen" Band. Gut zu erkennen ist, dass nun die 
			Aussparung an beiden Seiten für die Kupplung gleich groß gemacht 
			wurde. In früheren Verpackungen konnte der Wagen, wenn der zweite 
			Haken montiert war, nicht mehr ohne Aufwand eingesetzt werden. Die 
			obere Abdeckung wurde Tonnendachförmig ausgeschnitten. Eine 
			Kunststofffolie verhindert das kratzen des Styropors am Dach und den 
			Kanten.   | 
		 
		
			| 
			  | 
			 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			 
			  
			Zusatzhilfswagen Xk 9005 der RhB. 
			Rechts ist die Bremserbühne mit Geländer und Bremshebel sehr gut 
			ausgeführt. Die Griffstangen sind in Wagenfarbe lackiert und gut 
			angebracht. Hier kann sich der Rangiermeister gut festhalten, wenn 
			der Wagen eingereiht wird oder auf der Plattform die Bremse 
			festgestellt oder gelöst wird.    | 
		 
		
			| 
			  | 
			 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			
			  
			Auf Wunsch meines Eisenbahnfreundes 
			aus Nürnberg habe ich nun auch die andere Wagenseite hier 
			abgelichtet. Beide Seiten sind gleich ausgeführt und haben an der 
			Spezifikationstafel die gleiche Bedruckung.  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			
			  | 
			
			
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
			
			Heckansicht des Xk 9005 RhB 
			Zusatzhilfswagens. Im Originalwagen ist im oberen Bereich zwischen 
			den beiden Stahl-U-Schienen ein kleines Fenster. Auch die 
			Seitenklappen sind am Originalwagon der RhB entfernt.  
			Links neben der Kupplung fehlt auch der Haken für die Verschraubung 
			der Wagen untereinander und rechts der Kupplung fehlt der Bügel mit 
			Haken für die genannte Verschraubung.  | 
			
			Frontansicht mit Bremserbühne des Xk 
			9005 RhB Zusatzhilfswagen. Am Originalwagen ist hier eine Tür 
			eingearbeitet. Diese wurde beim Modell nicht durch eine Formänderung 
			eingefügt. Auch hier sind die Seitenklappen im Original entfernt.
			 
			 
			Der findige Modellbahner kann ja das Modell noch "pimpen" und die 
			Türe einschneiden bzw. das  Fenster.  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			 
			   | 
			
			Das Schild mit der Spezifikation des 
			Zusatzhilfswagen Xk 9005 wurde gut bedruckt und die Angaben sind 
			stimmig mit dem Original.  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			Korrekt und sauber aufgedruckt ist 
			auch das RhB Logo auf beiden Türen. Diese lassen sich durch leichtes 
			hochdrücken des Hebels öffnen.  
			Im Prospekt wurde der Hebel und der Türanschlag noch aus schwarzem 
			Kunststoff abgebildet. Nun ist alles orange lackiert. Dies 
			entspricht mehr dem Original. 
			  
			   | 
			
			
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			
			  
			Bei geöffneter Tür ist zu erkennen, 
			dass der Wagenboden zwar die erforderliche Maßerung und Einteilung 
			in Brettern vorsieht, jedoch auch hier ist der Boden in oranger 
			Farbe und nicht in Holzfarbe ausgeführt. Aber die Airbrush Pistole 
			gibt es sicherlich her. Auch kann im Bereich der offenen Türe 
			Hilfsmaterial eingestellt werden.  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 07. August 2015  | 
			
			Zum Schluss wurde noch das Märklin 
			Zeichen mit der SAP Nummer und dem CE Zeichen fotografiert. Dies ist 
			ein Verwaltungszeichen für die Europäische 
			Union, das die Freiverkehrsfähigkeit entsprechend gekennzeichneter 
			Industrieerzeugnisse im Europäischen Binnenmarkt zum Ausdruck bringt 
			Auf dem zweiten, weißen, Schild ist 
			die LGB Artikelnummer 40817, das Produktionsdatum 07.2015 und MÄHU 
			für Märklin Hungary angebracht.   | 
			
			
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
       |