| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   Neuheiten 2015     | 
         
		 
      
		
			
       
                         | 
		 
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			 
			  
			Im Doppelpack mit der LGB 
			Artikelnummer 40922-01 für Muldenwagen und 40922-02 für den 
			Rungenwagen wurden nun diese hervorragenden Wagen an den Fachhandel 
			ausgeliefert.   | 
			
			
			  | 
			 
		
			| 
			  | 
			
			40922 RhB-Rungenwagenset - Neuheit 
			2015 - Neuheitenprospekt Seite 44 / 45 - UVP: 279,99 EUR (incl. der 
			MwSt.)  
			 
			Das Wagenset besteht aus zwei vierachsigen RhB-Rungenwagen der 
			Gattungen R-w und Sp-w.  
			Der Wagen der Bauart R-w ist mit zwei neu konstruierten Absetzmulden 
			in unterschiedlicher Farbgebung beladen.  
			Ohne Bremserbühne und Handbremse ist der Rungenwagen der Bauart Sp-w 
			ausgestattet.  
			Beide Wagen haben eine vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. 
			Beide Wagen sind einzeln verpackt und können auch bei den Händlern 
			einzeln erworben werden. Die Metallachsen an beiden 
			Doppeldrehgestellen sind obligatorisch als Neuheit 2015 vorhanden. 
			Die Länge über Puffer im Modell liegt bei jeweils 66 cm. Im Original 
			ist der Typ "R-w" mit 16.540 mm angegeben. Somit ergibt sich ein 
			Maßstab von 1:25 wenn das Modellmaß auf das Original umgerechnet 
			wird. Die beiden Wagen sind wieder stimmig zur RhB Bahn passend und 
			fügen sich in einen langen Güterzug gut ein.  | 
			 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			 
			  
			Aufwendig ist die Verpackung des 
			Muldenwagens mit zwei extra auf den Wagen abgestimmten 
			Styroporeinsätzen im Umkarton. Zum Schutz der Mulden wurde noch eine 
			Kunststofffolie eingelegt. Im Vordergrund sind die Zubehörteile wie 
			zweite Kupplung und Rungen mit Befestigungen zu erkennen. Beim 
			auspacken der Wagen war auch kein "Kleinteil" die angesetzt sind wie 
			Hebel, Rungen oder Handräder beschädigt.   | 
		 
		
			| 
			  | 
			 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			 
			  
			Der offene, vierachsige Flachwagen 
			Typ "R-w" der Serie 8202 - 8218 (Original) der Rhätischen Bahn (RhB) 
			, im Modell R-w 8202, sind die Allrounder schlechthin. Diese 
			vierachsigen Flachwagen sind ideal für den Transport von Rundholz, 
			ACTS, Baumaterialien, Maschinen, Fahrzeugen, Stahl, Rohren und 
			vielem mehr: die ganze Palette an Behältertransporten wie auch 
			witterungsfesten oder unter Decken genügend geschützten Gütern. 
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
			 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			
			  | 
			
			 Über die Bedruckung 
			der gelben Absetzmulde gibt es - außer der Telefonnummer und der FAX 
			Nummer - keine Beanstandung. Wer genau hinsieht erkennt, dass der 
			Eigentümer die ACTS AG ist. Diese Firma gibt es "richtig" mit einer 
			fast ähnlichen Telefonnummer. Wenn schon Modell mit richtigem 
			Eigentümer, dann sollten auch Telefonnummer und FAX passen.  
			ACTS haben noch mehrere Container in 
			Ihrem Angebot. Eine gute Ergänzung oder eine Beladung für eine 
			weitere LGB Neuheit 2016.     | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			 Die graue Mulde auf 
			dem vierachsigen Flachwagen ist ebenfalls mit Gewichts- und 
			Volumenangaben hervorragend bedruckt. Warnhinweise ergänzen die 
			Ausführungen des LGB Modells 40922-01  | 
			
			
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			 
			   | 
			
			Die Spezifikation des R-w 8202 wurde 
			sauber auf den grauen Rahmen gedruckt. Das angegebene Maß mit 14,9 m 
			stimmt mit den Angaben aus dem RhB Güterverkehr Steckbrief für diese 
			Wagenart überein. Die 14,9 m stellen die Ladelänge dar. 
			 Im Original ist die Ausrüstung wie 
			folgt gelistet: 
			Dreh- und Senkrungen 
			fixe Gurte 
			ACTS-Abrollschiene 
			steckbare Anschlagteile für ACTS-Container 
			Frontseite mit steckbaren Riegelbalken    | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			Das Handrad für die Bremse ist fein 
			detailliert ausgeführt und gepresst. Auch der Zettelkasten - mit 
			einem weißen Blatt Papier - darf an dem Wagenkasten nicht fehlen.
			
			    | 
			
			
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			
			  
			Der zweite Wagen aus dem 
			Rungenwagenset - LGB 40922 - die Nummer 40922-02 ist eine gute 
			Ergänzung zu dem bereits im Dezember 2013 ausgelieferten 
			Rungenwagenset LGB 40921 (Neuheitenvorstellung 2012). Einfach auf 
			das obige Bild klicken und den Bericht aus 2013 über das 
			Rungenwagenset 40921 lesen!   | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			Auch bei diesem Rungenwagen Sp-w 8354 
			ist die Spezifikation am Flachwagen sehr gut gedruckt. Somit können 
			drei unterschiedliche Rungenwagen Sp-w 8354, 8357 und 8277 im 
			Verbund gefahren werden. Durch die Länge von 66cm pro Modellwagon 
			ergibt sich durch die Zusammenkupplung der drei unterschiedlichen 
			Beschriftungen eine Zuglänge von knapp 2 Metern.   | 
			
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			  | 
			
			Die Sperriegel an den Klapprungen 
			sind in gelber Warnfarbe ausgeführt. Auch der kleine rote 
			Umlenkhebel ist filigran ausgeführt und als Zubehörteil angesteckt. 
			Ob dieser auf der Anlage dann nach Echteinsatz noch vorhanden ist, 
			wird sich zeigen.    | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			Das Handrad für die Bremse ist bei 
			beiden Rungenwagen fein detailliert ausgeführt und gepresst. Auch 
			der Zettelkasten - mit einem weißen Blatt Papier - darf an dem 
			Wagenkasten nicht fehlen.  
			Eine Besonderheit ist der Bodenbelag auf dem Rungenwagen 40922-02. 
			Er sieht von der Seite aus wie "frisch" gestrichen mit 
			entsprechenden Tropfnasen. Detailreicher geht es nur mit aufwändiger 
			Handarbeit.  | 
			
			   
			  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
		
			| 
			 03. August 2015  | 
			
			  | 
			
			Zum Schluss noch ein Blick unter den 
			Wagen. Die beiden Drehgestelle des vierachsigen Rungenwagens sind 
			aus der Produktion LGB 3080.  Normalerweise montiert unter 
			amerikanischen Combine- oder Personenwagen. Somit ein zuverlässiges 
			Kunststoffteil das schon jahrelang erprobt ist.  | 
		 
		
			| 
			  | 
		 
		
			
       
                         | 
		 
		 
      
       |