| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   
							
							
							Neuheiten / New Items 2013  
   | 
         
		
          | 
      		 | 
           | 
        	
			Der letzte 
			Chinese - oder der letzte LGB-Waggon aus China!  | 
			 
		
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.08.2013 | 
			  | 
          	
          	 
			
			   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.08.2013 | 
			  | 
          	
          	 
			  
			     Wie war 
			das? Keine Wagen mehr aus China!  
			Doch aus 2012 ist noch ein in chinesischer Produktion gefertigter 
			Wagen mit der Artikelnummer 43811 kürzlich erschienen und im Handel 
			in Umlauf gebracht worden. 
			Von der Umverpackung aus ist nichts zu erkennen. Auch das 
			"Typenschild" auf der Schmalseite des Kartons lässt ein Produkt von 
			LGB aus der Märklinstadt Göppingen erkennen.  
			Allerdings - und das kann ich mit gutem Grund sagen - richt der 
			Kunststoff nicht nach der Saganer Straße (Nürnberg), auch nicht nach 
			Produktion in Ungarn, sondern sehr günstiger Kunststoff und Farbe 
			aus China. Wow und das Bodenetikett hat es bestätigt.  
			MADE in CHINA!  | 
          	
          	
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.08.2013 | 
			  | 
          	
          	 
			  
			    
			
			  
			Ein kleiner Aufkleber mit großer Wirkung! Made in China! - und das 
			für den gleichen Preis wie die Produktion aus Ungarn. Da der Wagen 
			43811 eine Neuheit aus 2012 war sind auch noch keine Metallachsen 
			unter dem Fahrzeug.   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.08.2013 | 
			  | 
          	
          	 
			  
			    
			
			   | 
          	
          	
			Positiv und Negativ oder Schwarz und Weiß. Hier gibt es wie immer 
			die unterschiedlichsten Sichtweisen. 
			Neu ist, dass die Kupplungsschläuche an den Enden farbig, also rot 
			gestrichen wurden. Verglichen mit einem Original LGB - Saganer 
			Straße "RhB Möbel Pfister - Gbk-v 5613"  Wagen aus 2001 - der 
			auch Made in China ist, ist das hübsch anzusehen. Die Messinggriffe 
			an den Seiten - Aufstiegshilfen an der Bühne und am Rahmen "altern" 
			nicht in der freien Natur! Somit bleiben die immer schön glänzend. 
			Beim Original sind die auch mal schwarz oder weiß gestrichen. Wer 
			hier möchte, kann ja selbst Farbe und Pinsel hernehmen oder mit 
			"Rostbeize arbeiten.  
			 
			Die Form aus dem der Wagen gespritzt wurde hat scheinbar seit 2001 
			kaum gelitten, denn im Vergleich von 2001 zu 2013  sind die 
			Bretter an der Seite und Front noch genauso detailliert gepresst.
			 
			Formbauqualität aus Nürnberg?  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.08.2013 | 
			  | 
          	
          	 
			Beim 
			Modell des RhB Güterwagens Gbk-v 5593 wurde im Zettelkasten noch RhB 
			darüber gedruckt. Im Original - siehe Kasten daneben ist dieser RhB 
			Schriftzug nicht vorhanden. Auch die schwarze Schreibfläche fehlt am 
			Original bereits.  
			Der Zettelkasten ist vorbildlich angebracht worden.  
			 
			Warum ich auf dieses Detail eingehe? Weil das RhB Logo im Original 
			auf der Türe gedruckt wurde. Siehe folgende Bilder: Rechts Original 
			5593, links das Gartenbahnmodell von LGB (Märklin)  
			  | 
          	
          	
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.08.2013 | 
			  | 
          	
          	 
			
			   | 
          	
          	
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.08.2013 | 
			  | 
          	
          	 
			
			  
			 
			
			   | 
		 
         
      
        
          
                           
                        	
							Bis zum 
							nächsten Wagen oder einer Lokomotive: 
							Ihr Stefan M. Kühnlein - Spur G News - Spur G 
							Magazin 
                          | 
         
		 
       |