| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   
							
							
							Neuheiten / New Items 2014  
   | 
         
		
          | 
      		 | 
           | 
        	
			 
			Nicht die erste 
			Neuheit von LGB für 2014  
			die bekannt gegeben wurde!    | 
			 
		
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			  
			Bild 
			aus dem Buch "Die Fahrzeuge der Rhätischen Bahn 1889-1997" Teil 2 
			von Schweers+Wall. 
			Auf´s Bild klicken und zum ersten Bericht vom 21.12.2013 gelangen!   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			  
			
			Original Modellwagon von LGB aus dem Hause Märklin - Art. Nr. 40081. 
			Gelungener Vergleich vom Modellbild - Zeichnung und Modell - 
			Fotografie.   | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			Aber der Reihe nach erzählt und für 
			Sie ausgepackt! 
			   | 
          	
          	
			  | 
		 
		
          	| 
          	 
			So sieht der Karton aus den DHL 
			anliefert! - Bild oben 
			 
			Das ist im obigen Karton drin gewesen: 2 x 40081 Kuoni Transporte - 
			Bild rechts. 
			 
			Jetzt fragen sich natürlich gleich die Leser, warum sind da zwei 
			Wagen geliefert worden? Natürlich ganz mit "Abnahmeschein", denn der 
			Erzähler ist selbst Doppelmitglied seit Jahrzehnten im LGB Club bei 
			Märklin - vormals bei LGB in Nürnberg. Früher gab es eine US 
			Mitgliedschaft und eine deutsche Mitgliedschaft. Unterschied waren, 
			dass die LGB Depesche in deutsch war und das LGB Telegramm in 
			US-Ausführung herausgegeben wurde. Auch der Inhalt war in den 
			Berichten teilweise unterschiedlich.  
			  | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	
			  
			
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB - 
			Art. Nr. 40081.  
			Hier im Auslieferungszustand mit Karton. Schön ist, dass die 
			Cellophanumhüllung weggelassen wurde. Schade nur, dass die "alten" 
			grauen Umkartons - diese schützen die Verpackung und den Inhalt vor 
			Lichteinflüssen und vor leichten Stößen - nicht mehr geliefert 
			mitgeliefert werden. 
			Aber auch so ein Umkarton kostet eben Co² und Produktionskosten.
			
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB - 
			Art. Nr. 40081. 
			Gut zu erkennen ist der Schutz der Drehgestelle durch den kompletten 
			Styroporklotz mit den entsprechenden Aussparungen auch für Kupplung 
			und Deichselenden. Die Dachenden wurden ebenfalls mit 
			Kunststofffolie und Styroporformklötzen im Karton vor leichten 
			Stößen geschützt. Der Wagen ist einfach aus dem Umkarton zu 
			entnehmen und umgekehrt. | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			  
   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB Art. 
			Nr. 40081. 
			Schräg von "vorne" fotografiert ist die Bremserbühne und der 
			Dachüberstand sehr gut zu erkennen. Die Aufstiegsgriffe sind sehr 
			filigran in Metall ausgeführt und passen in der gelben Farbe gut zum 
			Modell.  
			Wer allerdings dann das Dach abnehmen möchte muss sehr vorsichtig 
			sein, denn dieses LGB Modell hat - entgegen älterer LGB Modelle - 
			wieder sehr viele Schrauben erhalten. So ist der Wagenboden an den 
			Wagenkasten geschraubt und vorher wurde das Dach an den Wagenkasten 
			und die zur Stabilität eingebauten "Spanten" geschraubt. Also wer 
			Ihn "zerlegen" will - Akkuschrauber raus und von unten anfangen.
			
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB Art. 
			Nr. 40081. 
			Der Druck links am Wagenkasten mit der Aufschrift CHUR SAMEDAN, dem 
			RhB Logo und den Angaben zu Gattung, Größe und Gewicht sind 
			teilweise sehr "scharf" ausgefallen, die Schrift CHUR SAMEDAN jedoch 
			so, als wenn es auf Holzplanken gepinselt wurde.  
			Der Laufzettelkasten ist ebenfalls sehr gut gelungen. Hervorragend 
			ausgeführt ist die Arretierung der Türen, die beiden angedeuteten 
			Griffe unterhalb der Verriegelung und unterhalb des roten 
			Zierstreifens. Der Haltegriff am Wagenkasten neben der Tür 
			erleichtert dann das Einsteigen über die angedeutete Treppe zur 
			Ladekontrolle oder zum Einsteigen in den Wagon. Das Dach, 
			dunkelgrau, der Wagenboden, fast schwarz, und die Drehgestelle grau 
			beherbergen drei Farben. Wagenboden und Drehgestell sind gut 
			gelungen. Das Dach des Gak-v 5420 hätte im LGB Modell eine etwas 
			hellere und mehr ins rostige gehende Farbe vertragen können. Sonst 
			ist die Bedruckung und die Anbringung der Schriften vorbildgerecht 
			ausgeführt. 
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB Art. 
			Nr. 40081.. 
			Hier die oben erwähnte "ausgefranste" Schrift auf der 
			Bretterstruktur des Wagenkastens. Rechts ist noch das RhB Emblem 
			angeschnitten. Dieses Logo ist in gewohnter Schärfe gedruckt. Leider 
			gab das mir vorliegende Originalbild nicht die Vergleichsmöglichkeit 
			mit dem Modell in Punkto Bedruckung her. 
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB Art. 
			Nr. 40081.. 
			Der untere Teil der Beschriftung auf dem Wagenkasten: Gattung, 
			Gewicht, Zuladung und Größenangaben wie Länge und m³. Die 80 im 
			Kreis ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Nicht zu verachten 
			sind die angedeuteten Nieten oder Bolzen innerhalb des U-Profils für 
			die Stabilisierung der Seitenwände. Saubere Ausführung. 
			
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB Art. 
			Nr. 40081. 
			Die Werbeschrift - KUONI TRANSPORTE - am rechten Wagenkasten ist 
			sehr gut im Modell zum Vorbild wiedergegeben. Es wurden sogar vom 
			Original kleine Details übernommen die auf den ersten Blick als 
			kleiner Fehler auffallen. Das Herstellerschild sowie die 
			Revisionsdaten sind hervorragend aufgedruckt. Die gelben Hebel und 
			die dazugehörige Beschriftung sind ebenfalls klar lesbar. Ein Wagen 
			der im Modell und bei den derzeitigen Rotationsbedruckungsmaschinen 
			gut ausgeführt und bedruckt ist. 
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB Art. 
			Nr. 40081. 
			Die LGB Kupplung ist mit dem Puffer bündig angebracht. Der Puffer 
			ist sogar gefedert. Diesmal sind auch Haken auf der einen Seite und 
			sehr filigran ausgeführt Haken mit Schlaufe und Schraubwendel auf 
			der anderen Seite des Wagenkastens. Würde das noch funktional 
			ausgeführt werden, wäre der Wagen doch etwas teuerer gekommen. Die 
			Bremsschläuche sind etwas zu groß geraten und haben nicht die 
			erforderlichen roten Köpfe bekommen. Hier muss der Bastler dann doch 
			noch mit Pinsel und Farbe nachgehen um dem Vorbild gerechter zu 
			werden. An der Ge 4/4 II, der Kastenlok oder dem gelben Triebwagen 
			sind gefälligere Bremsschläuche im Sortiment von LGB vorhanden. 
			Diese um 180 Grad gedreht angebracht, also Kupplung nach oben - 
			wären für das Modell aufwertend. Der rote Farbtupfer ist auch hier 
			von Hand vom Modellbahner anzubringen. Auf diesem Bild (oben) sind 
			auch die Beplankungen bzw. Profile für die Verstärkung des 
			Wagenkastens von der Seite zu sehen. Hier leider nicht bedruckt oder 
			mit Farbe angesprüht. Hier wäre ein Hilfswerkzeug und der 
			zusätzliche Lackieraufwand wahrscheinlich sehr teuer gewesen und 
			hätten den Wagenpreis in die Höhe getrieben. Schade, dass dieses LGB 
			Club Modell doch noch verbesserungsfähig ist. Auch der 
			Aufstiegstritt am Ende des Wagenbodens des Modells ist nicht 
			hervorstehend wie beim Original ausgeführt. In dem mir, dem 
			Schreiberling, vorliegenden Originalfoto des Gak-v 5420 ist nur auf 
			der von "hinten" gesehen "linken" Seite ein Aufstiegstritt mit einem 
			Handgriff für den Rangierer vorhanden. Die beiden rechten Griffe 
			fehlen. Aber wie so oft ist Modell und Wirklichkeit doch nur eine 
			Momentaufnahme. 
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			
			28.10.2014 | 
			  | 
          	
          	 
			   | 
		 
		
          	
          	
			Güterwagen der RhB Typ Gak-v 5420 - Kuoni Transporte - von LGB. 
			Art. Nr. 40081 hat nun vom 3067 Personenwagen (Einheitswagen III der 
			RhB 1. Klasse) das Ersatzteil Nr. 10 - die Deichsel - eingesetzt 
			bekommen. Hier verdrehen sich die Achsen nicht so wie beim Artikel - 
			Knickkesselwagen Art.Nr. 49700 - aus dem heurigen Jahr (Kunststoff 
			etwas zu "weich"). Von der Geschäftsleitung haben die Kunden ja 
			schon eine Entschuldigung erhalten. Auf diesem Bild ist auch noch zu 
			erkennen, dass die Drehgestellblenden in grau und die Deichsel in 
			schwarz ausgeführt wurde.   
			 
			Fazit: Ein gefälliger Wagen für die Gartenbahn und die RhB Liebhaber 
			sowie ein Vorbote für das Dreierset der braunen Gak-v Güterwagen der 
			RhB - LGB Artikel Nummer 40080.   
			Die Wandstärke konnte ich in der heutigen kurzen Zeit nicht prüfen. 
			Mir ist jedoch im Studiolicht aufgefallen, dass der Wagenkasten 
			etwas durchscheinend ist. Da es sich ja um eine Neukonstruktion 
			handelt wird sicherlich die Materialstärke auch bei der Produktion 
			eine Rolle gespielt haben. Wir werden darüber berichten. Auch möchte 
			ich so einen Wagen auch zerlegen um zu sehen, wie viele Schrauben 
			gezogen werden müssen. Jetzt kommt ja die Winterzeit - zumindest in 
			Bayern - und da ist dann doch der eine oder andere Abend für solche 
			Detail- und Momentaufnahmen vorgesehen. 
			 | 
		 
		 
      
        
          
                           
                        	
							Bis zur 
							nächsten Neuheit von LGB  
							Ihr Stefan M. Kühnlein - Spur G News - Spur G 
							Magazin 
                          | 
         
		 
       |