| 
					 
					
					Nachdem bereits in der 
					Oktoberausgabe des BIG Magazins die Clubmitglieder im LGB 
					Club angeschrieben wurden, dass ein Sondermodell des RhB 
					Güterwagens Gak-v mit Kuoni Werbung in 2014 erscheint, gab 
					es in Friedrichshafen bereits ein erstes Handmuster.  
					 
					Die RhB beschaffte seit 27.02.1979 den vierachsigen 
					gedeckten Grossraum-Güterwagen der RhB Gak vom Hersteller 
					JMR. Die Wagennummern wurden seit 1979 mit 5401-5420 
					angegeben. Somit liefen 20 Holz beplankte Güterwagen auf dem 
					Stammnetz der RhB (Wechselstromnetz RhB), der Chur Arosa 
					Bahn, der Bernina Bahn, der Furka Oberalb und der 
					Brig-Visz-Zermat Bahn.  
					Mit einer Länge von 14,47 Metern über Puffern waren diese 
					Grossraum-Güterwagen bis zu einer Geschwindigkeit von 80 
					km/h ausgelegt und mit einer automatischen Vakuumbremse 
					(3-stufiger Lastwechsel mit Umstellung auf pneumatisch) und 
					einer Handbremse ausgestattet.  
					 
					
					
					
					
					  
					Aus dem Buch "Die Fahrzeuge der Rhätischen Bahn 1889-1997" 
					Teil 2 von Schweers + Wall wurden die Darstellungen der 
					Wagen von W.Finke entnommen. Gut zu sehen ist, dass die 
					Stahltüre und die Lüftungsklappen nicht nur in der Farbe 
					Silber ausgeführt wurden, sondern einheitlich braun waren.
					 
					Viele Güterwagen der RhB waren indem einheitlichen Braun 
					ausgeliefert. Nur die früheren Privatbahnen wie Berninabahn 
					oder Chur-Arosa-Bahn hatten eigene Farben. Diese wurden ja 
					auch bereits bei Triebfahrzeugen und Wagen von LGB 
					dargestellt. Der Arosa Zug von LGB war in der Farbe Blau 
					ausgeliefert und die Berninabahn hatte ein blasses Gelb als 
					Erkennungsfarbe.  
					
					
					Text und Bild sind 
					teilweise aus dem Buch von Schweers+Waal Band 2 und von den 
					Autoren darin Schweers und Finke zur Darstellung entnommen.
					  |