| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   
							Neuheiten auf der Spielwarenmesse 2013  | 
         
		
          | 
      		 | 
           | 
        	 | 
			 
		
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			aktueller Stand:  
			30.01.2013  | 
			  | 
          	
			 In den nächsten 
			Tagen werden hier die Nachrichten über LGB auf der Spielwarenmesse 
			2013 erscheinen. Wir werden Interviews führen und neue Details 
			bekannt geben.
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			30.01.2013  | 
          	  | 
          	
			
				
				
					
					
					
	
		| 
					 
					   
					 
					obiges Bild 
					zeigt die Tiefe des eingebetteten Einholmstromabnehmers für 
					das Modell des Allegra Triebwagens der RhB.  | 
	 
					 
	 | 
				 
			 
			 | 
          	
			    
			Detail des "Kopfes" des 
			Allegra Triebwagens.  
			 
			Mit der rechten Maustaste können Sie das Bild in größerer Ansicht 
			öffnen. 
			 
			Die angesetzten Teile wie Spiegel, Scheibenwischer, Handgriffe, 
			Bremsleitungen und elektrische Verbindungskabel sind sehr gut zu 
			erkennen. 
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			30.01.2013  | 
          	  | 
          	
			
				
				
					
					
					
	
		
		Der im Sommer/Herbst 2013 
		angekündigte RhB Triebzug Allegra nimmt nun erste Formen an. Auch hier 
		konnten wir die Frontpartie mit den gewölbten Gläsern schon vor die 
		Linse bekommen. Die Zubehörteile wie Außenspiegel, Brems- und 
		Verbindungsleitungen - Kupplung und die Lichtaustritte sind auch schon 
		sehr gut zu erkennen und lassen ein tolles Modell erahnen.  
		 
		Die Dachkonstruktion mit dem Einholm Stromabnehmer wurde auch bereits 
		gezeigt.  | 
		 
	 
					 | 
				 
			 
			 | 
          	
			  | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			30.01.2013  | 
          	  | 
          	
			
				
				
					
					
					
	
		
		  .
		  | 
		 
	 
					 | 
				 
			 
			 | 
          	
			 Die Detailaufnahme 
			der vorderen Dachpartie zeigt den filigranen Kunststoff 
			Stromabnehmer, die angesetzten Leitungen sowie die dahinter 
			liegenden Isolatoren mit einer freistehenden Leitung. 
			 | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			30.01.2013  | 
          	  | 
          	
			
				
				
					
					
					
	
		
		  Das Fahrwerk der LGB 
		E 10 ist für das Auge sehr schön konstruiert worden.  
		Viele Details, wie Bremsbacken, Drehgestellrahmen und die Federung sowie 
		Leitungen von den Nabenabdeckungen sind hier gut ausgebildet.  
		 
		Eine Probefahrt wird nun ergeben, was die Lok im Alltagseinsatz auf der 
		Gartenbahn bringt.  | 
		 
	 
					 | 
				 
			 
			 | 
          	
			
			 
			
			 | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			30.01.2013  | 
          	  | 
          	
			
			 | 
          	
			Als Neuheit 2012 
			vorgestellt präsentiert sich nun die E10 der DB in der ersten Form. 
			Wir hatten ja bereits die Möglichkeit  über die hervorragend 
			gestalteten, filigranen Stromabnehmer 2012 zu berichten. Nun steht 
			die Lok als Handmuster - ohne Motoren, das habe ich am Gewicht 
			gemerkt, sehr beeindruckend auf dem LGB Gleis.  
			 
			Die Gartenbahner können sich über diese E10 Regelspurlok schon jetzt 
			freuen. 
			 | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			29.01.2013  | 
          	  | 
          	
			
			 | 
          	
			So präsentiert sich LGB 
			- in Zusammenarbeit mit POLA-Faller auf der internationalen 
			Spielwarenmesse in Nürnberg auf dem großen Stand.  
			 
			Die Neuheiten sind in der Schauvitrine ausgestellt.  
			 
			Das 3x8 Meter Große "Gartengrundstück" wurde durch das 
			ModellbahnCenter Nürnberg liebevoll erstellt.  
			 
			Echte Pflanzen wie Osterglocken, Primeln, viele Orchideen und sogar 
			ein großer Zitronenbaum, gepaart mit einigen Original 
			Eisenbahnrelikten, geben der Anlage einen südlich nostalgischen 
			Auftritt.  
			 
			Ein RhB Zug, die Sächsische Kleinbahn und ein DB Zug mit V200 und 
			zwei Wagen ziehen hier Ihre Runden.  
			Für Nietenzähler ist dies natürlich nicht, denn der RhB fehlt die 
			Oberleitung. Die Sächsische Kleinbahn mit der I K und die RhB sind 
			Schmalspurbahnen, die DB dagegen Regelspur.  
			 
			Es geht hier letztlich um die Gartenbahn und die Möglichkeiten auf 
			3x8 Metern eine Menge an Fahrzeugen, Gebäuden und Ausstattung - 
			fahrtüchtig unter zu bringen.  
			 | 
		 
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
			 
			29.01.2013  | 
          	  | 
          	
			
				
				
					
					
					
	
		
		Presspreview - 
		Pressevorschau vom 29. Januar 2013 auf dem LGB Stand (Märklin/LGB) auf 
		der internationalen Spielwarenmesse 2013.  
		 
		Geschäftsführer Herr Stefan Löbich konnte kurz über die Neuheiten, die 
		Vorstellung und die in der Presse viel zitierten Gespräche der 
		bevorstehenden Übernahme durch Simba/Dickie Group gefragt werden.  
		 
		Bei der Neuheiten Vorstellung 2013 war er nicht dabei, da sein starkes 
		Team von Märklin LGB - Produktmanager, Herr Faulhaber, und 
		Vertriebsmanager, Herr Brinkschulte,  diese Aufgaben hervorragend 
		meistern. Für 2014 möchte er sich jedoch auch hierfür die Zeit nehmen. 
		Gerade am Tage der Pressevorschau stand noch ein Artikel in den 
		Nürnberger Nachrichten - "Umzug von Märklin nach Fürth" - dies kann 
		frühestens Ende Februar 2013 kommentiert oder bestätigt werden. Derzeit 
		werden die Bücher von Märklin durch Simba/Dickie geprüft und einer 
		Übernahme steht Herr Löbich positiv gegenüber.  
		 
		Die Formen (Werkzeugbau) für Lokomotiven und Wagen sind aus China 
		zurückgeholt worden und die Produktion von LGB erfolgt ausschließlich in 
		Györ/Ungarn. Auf die Zahlen der Märklin Gruppe, die sehr positiv 
		ausgefallen sind, ist Herr Löbich ebenfalls stolz. Teamarbeit ist hier 
		in den letzten Jahren geleistet worden und hat zum Erfolg geführt. 
		 | 
		 
	 
					 | 
				 
			 
			 | 
          	
			  
			 
			Die Neuheiten 2013 
			werden nun produziert und die Formenneuheiten aus 2012 Stück für 
			Stück ausgeliefert.  
			 | 
		 
         
      
       |