| 
      
     | 
      | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                            
							 Neuigkeiten 
							2013   
							     | 
         
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			  | 
			
			Was haben 
			Seefische und Silberlinge sowie "ALEX" und "Signaldienst" mit PIKO 
			zu tun?  
			Das sind die Produkte, die in den nächsten Tagen in von PIKO 
			ausgeliefert werden.  
			 
			Wir, die Spur G News und das Spur G Magazin, konnten am 22.03.2013 
			an einer Werksführung mit Herrn Stephan Gerritschen durch das PIKO 
			Werk in Sonneberg teilnehmen.  
			 
			Vorteil für den Endverbraucher der Gartenbahn von PIKO ist, dass die 
			Produktion in Sonneberg, Deutschland vorgenommen wird. Planung, 
			Konstruktion, Kunststoffverarbeitung, Druckerei und Montage. All 
			diese Schritte - mit kleinen Ausnahmen - wurden uns erklärt und 
			gezeigt. Geheimnisse sind natürlich hinter verschlossenen Türen 
			geblieben. 
			 
			Alles fing jedoch mit der Firmengeschichte von PICO - noch mit C 
			geschrieben - 1949 in Chemnitz an. PIKO = Pionier-Konstruktion 
			erweiterte sein Sortiment regelmäßig. Seit 1992 ist es in Händen von 
			Herrn Dr. René F. Wilfer und seit 2006 wird auch die Gartenbahn in 
			Sonneberg gefertigt. Herr Dr. René F. Wilfer fertigte jedoch bereits 
			seit 1996 auch Gebäudemodelle für die Gartenbahn und stellte diese 
			z.B. im Juli 1996 in San Diego auf einer Modellbahn-Convention aus.
			 | 
			
			 
			  
			Für die langen 
			Wege durch das große Werk in der Lutherstraße in Sonneberg hat jeder 
			Unternehmensbereich sein "Dienstrad". Dieses Bild ist aus Sonneberg 
			und nicht aus der Fabrik in China.  | 
		 
		
			
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			 
			
			   | 
			
			Durch den 
			stetigen Ausbau des Sortiments im Gartenbahnbereich in den Sparten: 
			Fahrzeuge, Zubehör, Schienen und Gebäude gibt PIKO seit Jahren eine 
			erhöhte Schlagzahl an Produktivität und somit sicherlich auch den 
			TON an.  
			 
			Qualität, Robustheit und technische Ausstattung werden mit moderaten 
			Preisen und jährlich neuen Modellen bei PIKO im Gartenbahnbereich 
			GROSS geschrieben.  
			 
			Bild links: vorbereitete Lautsprecher mit Klangbuchse und Kabeln 
			warten auf den Einbau in die Dampflokomotiven.  | 
		 
		 
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			  | 
			
			"Der Chef", 
			Herr Dr. René F. Wilfer hat auf vielen Arbeitsplätzen in der 
			Montagehalle einen Platz. Hier strahlt er im Schaukelstuhl Ruhe aus 
			und motiviert durch seine Anwesenheit, wenn auch im G-Scale Maßstab, 
			seine fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werk Sonneberg. 
			 | 
		 
		 
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			"DER STOFF" 
			aus dem die Wagen, Loks und Häuser entstehen. Kunstsoffgranulat in 
			verschiedenen Grundtönen wie - schwarz, dunkelbraun, kaminrot - etc.
			 
			Dem Grundstoff werden noch Farbpigmente zugeführt, damit jeder Wagen 
			"durchgefärbt" wird. In der Produktion an dem 22. März 2013 waren 
			die Gehäuse für die VT 11.5 Wagen in dunkelrot. Sowie schwarze 
			Gehäuse für die Weichenantriebe.  | 
			
			  | 
		 
		 
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			     | 
			
			 In der 
			Produktionshalle, diese kommt in der Abfolge nach dem Formenbau, 
			wird auch aus der laufenden Produktion heraus kontrolliert. Hier 
			wurde aus der Spritzgussmaschine ein Wagenkasten des VT 11.5 TEE 
			Espress mit einer speziellen Lehre auf Genauigkeit vermessen.  
			Zum Schluss muss ja der Grundkasten mit den Anbauteilen eine Einheit 
			geben. Bereits geringe Abweichungen stören die Passgenauigkeit.    | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			Am Anfang des 
			Berichtes wurden ja die Seefische genannt. Der Kasten des DB Wagons 
			aus dem PIKO Werk ist bereits bedruckt und wartet in großen Kisten 
			auf die Weiterverarbeitung. In den nächsten Tagen wird dieses 
			Neuheitenmodell von PIKO an den Handel geliefert werden.  | 
			
			  | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			  | 
			
			Ein weiteres 
			Bauteil eines Wagons für den "ALEX" Zug ist auch schon in dem 
			bläulichen Kunststoff gespritzt und zur Weiterverarbeitung - 
			Lackierung - gelagert.  | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			Auch die 
			"Silberlinge" der DB sind bereits aus der Druckerei zwischen 
			gelagert (Bild rechts)  und teilweise schon in der Endmontage 
			zu sehen (Bild unten). 
  
  | 
			
			  | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			  | 
			
			Der Triebwagen 
			"Signaldienst" ist gespritzt, lackiert und bedruckt. Nun wurde er am 
			heutigen 22.03.2013 mit Fenstern in der großen G-Montagehalle 
			bestückt. Die Fertigung der Gartenbahn ist, wie bereits mehrmals 
			berichtet, bei PIKO ausschließlich in der thüringischen 
			Spielzeugstadt Sonneberg. Ein paar elektronische Teile werden von 
			Zulieferern vorgefertigt und in Sonneberg eingebaut.   | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			  | 
			
			Die 
			zweiachsigen Personenwagen für das Starter Set Nr. 37125 von PIKO 
			mit der Personenzuglok BR 80  der DR in Epoche III wurden auch 
			an diesem schönen Freitag in Sonneberg gefertigt.  
			 
			Erster Arbeitsplatz: Einbau der Fenster in den Wagenkasten  und 
			einsetzen der "Innenausstattung".  
			Zweiter Arbeitsplatz: Anbau der Zurüstteile mit Achsaufnahme am 
			Wagenboden, Verschraubung und Steckmodule werden hier mit speziellen 
			Werkzeugen vorgenommen.  
			 
			Die fleißigen Mitarbeiterinnen haben sich z.B. aus Holz Monatehilfen 
			zur Fixierung der Anbauteile und für das einklipsen der Achsen 
			gefertigt um hier die Bauteile und auch die flinken Finger zu 
			schonen. .   | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			Ist hier noch 
			zum Ende des Rundgangs durch die Werks- und Montagehallen ein 
			falsches Bild geraten?  
			 
			Die Carrera Kiste stand so plötzlich da! Welchen Grund dies hatte 
			wurde von uns nicht am heutigen Tage eroiert. Hier ist für 
			Spekulationen alles offen: Eine Kiste aus alten Tagen? Eine Kiste in 
			der Teile für Carrera von PIKO gefertigt werden? Übernahme von 
			Carrera durch PIKO?  
			 
			Alles nur Spekulation......  | 
			
			  | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			  | 
			
			 
			   | 
			
			Die Weichen 
			für die beginnende, sicherlich erfolgreiche, Gartenbahnsaison sind 
			bei PIKO gestellt. Von den angekündigten Neuheiten 2013 wurden schon 
			einige ausgeliefert und, wie bereits Anfangs genannt, derzeit noch 
			vier Artikel in der Produktion und der Endmontage.  | 
		 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			  | 
			
			
			  
			In Thüringen 
			ist auf dem Testgelände für die Gartenbahn noch ein Schneehaufen zu 
			sehen. Hier werden Loks, Wagen im Testbetrieb auf "Herz" und 
			"Nieren" geprüft. Die Lok und der Wagen am rechten Bildrand wurden 
			zum "Farbtest" und Material Test schon seit längerem abgestellt und 
			waren während des Winters auch unter Schnee "verborgen".   | 
			 
         
      
        
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			22. März 2013 | 
			 | 
			
			Zum Schluss des 
			heutigen Rundgangs gab es noch den Hinweis auf den alle zwei Jahre 
			statt findenden Tag der offenen Tür (TOF) im PIKO Werk in Sonneberg. 
			Dieser findet zum 8. mal  am Samstag, den 15. Juni 2013 im PIKO 
			Werk in der Lutherstraße in Sonneberg / Thüringen statt.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
         
      	 | 
		 
		
			 | 
			 | 
			
			Wer selbst Emotionen 
			verspürt an einer "Werksführung" teil zu nehmen, kann sich ja unter 
			folgender Adresse anmelden:  
			
			
			http://www.piko.de/DE/index.php/de/betriebsbesichtigungen
			Ihr Stefan M. Kühnlein
			  | 
		 
		
          
                           
                         | 
         
		 
       |