| 
			 
			
			                                                          Chur, 29. 
			Juli 2016 
			
			
			KV-Lernende übernehmen den Bahnhof Thusis 
			 
			Am 2. August 2016 eröffnet die Rhätische Bahn (RhB) in 
			Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungspartner login in Thusis den 
			Ausbildungsbahnhof «Junior Station». Thusis ist der erste Bahnhof in 
			Graubünden, welcher weitgehend von Lernenden geführt wird. Sechs 
			Lernende übernehmen die Verantwortung für den Verkauf und den 
			Bahnhofsbetrieb. Erfahrene RhB-Mitarbeitende unterstützen die 
			Lernenden, wenn Probleme oder Fragen auftauchen.  
			 
			Am Bahnhof Thusis bedienen ab 2. August 2016 vorwiegend Lernende von 
			login Berufsbildung die RhB-Kundinnen und Kunden. Der Bahnhof Thusis 
			wird in eine «Junior Station» umgewandelt, die vor allem von 
			KV-Lernenden (Kaufleute öffentlicher Verkehr / KVöV) geführt wird. 
			Der RhB und login ist es ein Anliegen, den Lernenden Kompetenzen wie 
			Selbständigkeit, Verantwortung und Teamwork zu vermitteln. Dafür 
			sind die Junior Stations ein bewährtes Mittel.  
			 
			In der «Junior Station» Thusis lernt der Nachwuchs alles, was es 
			braucht, um eine Verkaufsstelle der RhB zu betreiben: Kundinnen und 
			Kunden am Schalter beraten, Billette verkaufen, 
			Sitzplatzreservationen tätigen, Geld wechseln oder Reisegepäck 
			entgegennehmen. Gleichzeitig ist der Bahnhof auch die 
			Tourismusinformationsstelle in Thusis. Zu den Aufgaben hinter den 
			Kulissen zählen Dienstpläne erstellen, Kasse und Buchhaltung führen, 
			das Prospektwerbematerial bewirtschaften oder Schaufenster 
			gestalten. «Die Vielfalt der Kundenwünsche hier in Thusis bietet den 
			Lernenden die Möglichkeit, ihren beruflichen Rucksack mit 
			zahlreichen, wertvollen Erfahrungen zu füllen», ist Peter Knaus, 
			Leiter Region Ost von login Berufsbildung, vom Ausbildungsmodell 
			überzeugt. Die Lernenden erledigen somit das gesamte 
			Aufgabenspektrum einer Verkaufsstelle. Sie organisieren den 
			Tagesablauf weitgehend selbst, bringen neue Ideen in den 
			Berufsalltag ein und übernehmen somit noch mehr Verantwortung für 
			ihre Tätigkeit. 
			 
			Die Lernenden werden von speziell ausgebildeten Coaches betreut. So 
			werden künftig in Thusis sechs Lernende angestellt sein. Diese 
			werden von einem «Chef Coach Junior Station» und weiteren 
			Berufsbildnern betreut und geführt. «Mit der Junior Station in 
			Thusis möchten wir die Attraktivität der RhB für Lernende weiter 
			steigern. Mit der Junior Station Thusis wird unsere nachhaltige 
			Berufsbildung weiter gestärkt, indem beruflich kompetente, 
			verantwortungsbewusste und verantwortungsbereite Nachwuchsleute 
			ausgebildet werden», so Andreas Bass Leiter Stab / HR und Mitglied 
			der Geschäftsleitung RhB.  
  
			
			 
			Ein in der 
			Schweiz bewährtes Konzept 
			 
			Hinter dem Ausbildungsbahnhof steht das Konzept «Lebensunternehmer», 
			welches eine teamorientierte und selbstverantwortliche Lern- und 
			Ausbildungskultur zum Ziel hat. Dadurch können für den Arbeitsmarkt 
			verantwortungsvolle und selbstständige Mitarbeitende ausgebildet 
			werden. In der Schweiz werden elf solche «Junior Stations» an den 
			Bahnhöfen Sargans, Rheinfelden, Gossau, Wetzikon, Schlieren, Bülach, 
			Langenthal, Langnau, Vevey-Blonay, Morges und Mendrisio betrieben.
			 
			 
			 
			Lehrstellen bei 
			der RhB 
			 
			Die Ausbildung von Lernenden ist der RhB ein grosses Anliegen. Die 
			RhB arbeitet seit 2007 in der Lernendenausbildung mit login, dem 
			professionellen Partner für Berufsbildung in der Welt des Verkehrs, 
			zusammen. Lernende absolvieren Ihren Einsatz bei der RhB, sind aber 
			bei login angestellt. Damit profitieren Sie von einer fundierten 
			Ausbildungsplanung zum einen, von fachlichem Know-How zum anderen. 
			Die RhB bietet derzeit in elf Berufen 114 Lehrstellen im ganzen 
			Kanton Graubünden an und ist damit eine der grössten Ausbildnerinnen 
			in Graubünden.
			  |