| 
        
		
          | 
           
			30. März 
			2020  | 
          	
			
			Medienmitteilung, Chur/Ilanz, 30. März 2020  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			Entwicklung Bahnhofareal Ilanz 
			
			Projektwettbewerb für den Bahnhof 
			Ilanz  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			Mit der Inbetriebnahme des komplett erneuerten Bahnhofs der 
			Rhätischen Bahn (RhB) im Juni 2019 hat der öV-Knotenpunkt Ilanz eine 
			zeitgemässe, behinderten-gerechte und kundenfreundliche Drehscheibe 
			für den öffentlichen Verkehr erhalten. Wie bereits angekündigt, soll 
			in einem nä-chsten Schritt die Aufwertung des gesamten 
			Bahnhofsareals mit neuen, publikumswirksamen Nutz-ungen an zentraler 
			Lage umge-setzt werden. Das heutige Bahnhofsgebäude wird dabei
			  | 
          	
			 
			
			   | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			   | 
		
		
          	| 
			
			
			durch  einen Neubau ersetzt. Hierzu lanciert die RhB im ersten 
			Quartal 2020, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ilanz/Glion, einen 
			Projektwettbewerb im Einladungsverfahren. | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	
			
			  | 
          	
			 
			
			
			Der heutige Bahnhof mit angrenzendem kleinem Kiosk weist einen hohen 
			Sanierungsbedarf aus und passt auch nicht mehr in die neu 
			geschaffene Umgebung. Die schrittweise Einführung des 
			Halbstundentaktes Chur – Ilanz/Glion, der Umbau des Bahnhofareals 
			als öV-Drehscheibe mit neuer,  | 
		
		
          	| 
			 
			
			
			behindertengerechter Postautostation, die Errichtung einer neuen 
			Park + Rail-Station und die Schaffung einer neuen 
			Aufenthaltsqualität bieten grosse Chancen für Ilanz/Glion und die 
			ganze Region Surselva.  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			
			
			Modernes Bahnhofsgebäude und neuer Bahnhofplatz | 
		
		
          	
			
			  | 
		
		
          	| 
			Areal Bahnhof Ilanz - 
			Bild der RhB  | 
		
		
          	| 
			 
			
			 
			
			Zur 
			Aufwertung der Situation plant die RhB im eigenwirtschaftlichen 
			Bereich Immobilien, ein mehrgeschossiges Gebäude mit 
			publikumsorientierten Nutzungen im Erdgeschoss sowie flexibler 
			Nutzung der Obergeschosse als Geschäfts-, Ausbildungs- und Wohnräume 
			zu realisieren. Verschiedene Gespräche mit interessierten Nutzern 
			bestätigen ein hohes Interesse. Als nächster Schritt startet die 
			RhB, mit Beteiligung der Gemeinde, einen Projektwettbewerb im 
			Einladungsverfahren. Verschiedene Teams werden beauftragt, eine 
			städtebaulich gut ins Ortsbild passende Bahnhofüberbauung zu 
			entwerfen, welche nutzungsmässig, verkehrstechnisch und funktional 
			überzeugend und nachhaltig wirkt und auch die Gestaltung des 
			öffentlichen Raums mit einbezieht. Zudem soll ein neuer öffentlicher 
			und fussgängerfreundlicher Platz gestaltet werden. Die Information 
			von Anwohnern und Öffentlichkeit erfolgt nach Vorliegen der 
			entsprechenden Ergebnisse, voraussichtlich Ende dieses Jahres. Zur 
			Erneuerung des Bahnhofsareals Ilanz gehört zudem die Anpassung der 
			Postautostation an die Erfordernisse für einen hindernisfreien 
			Umstieg gemäss Behindertengleichstellungsgesetz. Diese Anpassung ist 
			Aufgabe der Gemeinde. Um ausreichend Platz und sichere 
			Verkehrsflüsse gewährleisten zu können, wird der Postautoplatz in 
			Richtung Osten verschoben. Erschlossen wird der neue Postautoplatz 
			über eine Strasse entlang des Glenners. In den nächsten Wochen 
			findet die öffentliche Auflage des Projekts statt, damit im Sommer 
			2020 mit dem Bau begonnen werden kann.
			  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	
			
			  | 
		
		
          	| 
			Bild vom 16.11.2019 - 
			Blick vom Balkon des Hotels EDEN in Ilanz auf den Bahnhof. Hier mit 
			Bauzug gezogen von Tmf 2/2 Traktor Nr. 88 der RhB. Bild: Stefan M. 
			Kühnlein  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	
			
			  | 
		
		
          	
			Bild vom 16.11.2019 - 
			Der RhB Traktor Tmf 2/2 Nr. 88 der RhB. Gäbe auch ein gutes Modell 
			für die Gartenbahn ab.  
			Bild: Stefan M. Kühnlein  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			Standortwechsel des BZS 
			
			
			Das Bildungszentrum Surselva (BZS) führt gegenwärtig in den 
			Räumlichkeiten des Klosters St. Joseph in Ilanz die Handels- und 
			Fachmittelschule Surselva sowie die Brückenangebote Vinavon. 
			Anlässlich der letzten Sitzung hat die Präsidentenkonferenz (PK) der 
			Region Surselva beschlossen, diese beiden Schulen zukünftig in das 
			neu geplante Gebäude der RhB am Bahnhof Ilanz zu verlagern. Die 
			Frage eines Standortwechsels wurde umfassend abgeklärt, und die 
			Präsidentenkonferenz kam zum Schluss, dass ein zentraler Standort am 
			Bahnhof für die Zukunft der Schulen der richtige Schritt sei. So 
			wird eine bessere Erreichbarkeit für die Schüler erzielt, was die 
			Attraktivität der Schulen erhöht. Gleichzeitig bietet ein zentraler 
			Standort die Möglichkeit für Weiterbildungs- und 
			Erwachsenen-bildungskurse am Abend. Weiter wird mit dem neuen 
			Standort eine hohe Visibilität des BZS erzielt.   | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			Synergien nutzen und den alten Standort neuer Nutzung zuführen 
			
			
			Das Potential für die Zusammenarbeit innerhalb des BZS wird erhöht, 
			da künftig zwei Schulen unter dem gleichen Dach geführt werden 
			können. Dies führt zu Synergien hinsichtlich der Nutzung der 
			Räumlichkeiten, was den Flächenbedarf verringert. Mit dem Neubau am 
			Bahnhof kann eine neue, moderne Infrastruktur zur Verfügung gestellt 
			werden und darüber hinaus fördert ein zentraler Bildungsstandort die 
			Identifikation mit der Region. Mit diesem Entscheid ist sich die PK 
			bewusst, dass die Räumlichkeiten am alten Standort einer neuen 
			Nutzung zugeführt werden müssen. Dies ist eine grosse 
			Herausforderung sowohl für das Kloster wie auch für die Region. Aus 
			diesem Grund hat der Regionalausschuss dem Kloster alle erdenkliche 
			Hilfe bei der Suche nach einer neuen Nutzung zugesagt. 
			
			
			Der Standortwechsel ist eine einmalige Chance, die Handels- und 
			Fachmittelschule sowie die Brückenangebote Vinavon neu zu 
			positionieren und für die Zukunft vorzubereiten.  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			Weiteres Vorgehen 
			
			Nach 
			dem Projektwettbewerb werden die Nutzungsplanung der Gemeinde Ilanz/Glion 
			sowie eine rechtsgültige Quartierplanung im Bereich des Bahnhofs 
			gestützt auf das Wett-bewerbsergebnis angepasst. Parallel dazu wird 
			seitens RhB das Bauprojekt ausgearbeitet.  |