| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          Neue Produkte der einzelnen Firmen 
 die auf der Spielwarenmesse 2014 vertreten sind: 
    | 
         
		
          
      
        
          
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			01.02.2014  | 
          
			Von 
			Mittwoch, den 29. Januar 2014, bis einschließlich Montag, den 03. 
			Februar 2014, öffnet die weltgrößte Spielwarenmesse in Nürnberg  
			ihre Tore.  Heute war die Pressevorschau mit Vorstellung von 
			Neuheiten der wichtigsten Firmen - für unseren Modellbahnbereich - 
			Märklin und Schleich - und mehr über die Produkte.  
			 
			Wir, die Spur G News in Verbindung mit unserem Spur G Magazin vom 
			Club der LGB Freunde Rhein Sieg e.V. berichten nun hierüber. 
			 
			 
			Auf die Bilder klicken und weitere Ausführungen lesen. 
			 | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			01.02.2014  | 
          
			 
			
			   | 
          
			Ron 
			Gibson - LGB Manager für Nordamerika - vor der herrlichen LGB Anlage 
			auf dem Märklin Stand. Internationale Spielwarenmesse 2014.  
			 
			Ron Gibson kennen wir vom Spur G Magazin schon seit 1996. Da waren 
			wir auf der LGB Convention in San Diego USA.  
			 
			Guten Flug nach Hause Ron  und HAPPY LGBing.  | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			01.02.2014  | 
          
			 
			   | 
         
        
          | 
			Herr 
			Wolfrad Bächle, Geschäftsführer von Märklin-Trix-LGB, vor dem 
			gelungenen dreiteiligen Gartenbahnmodell des dreiteiligen "ALLEGRA" 
			Triebzug der RhB. Hier die digitale Version im Fahrzeugzustand des 
			Originals wie im Jubiläumsjahr 100-Jahre-Berninalinie. 
			 | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			01.02.2014  | 
          
			Wir 
			konnten auf der Spielwarenmesse sehr gute Gespräche mit den beiden 
			Geschäftsführern, Herrn Florian Sieber und Herrn Wolfrad Bächle 
			führen. Beide Herren bestätigten uns, dass es ein gesundes Wachstum 
			der Firma Märklin und der Gartenbahn LGB in den nächsten Jahren 
			geben wird. Die Startschwierigkeiten mit Produkten und der Fertigung 
			werden nun von Monat zu Monat mit Nachdruck und Rückkoppelung 
			verbessert.  
			In Györ - Ungarn - wird eine neue Produktionshalle auf 10.000m² 
			Fläche, sogar auf zwei Ebenen, bereits erstellt. Hier wird die 
			Produktion der LGB Gartenbahn in jedem Falle forciert. Ab 
			Fertigstellung der Produktionshalle - noch im Sommer 2014 -  
			werden auch alle Formen in Ungarn vorhanden sein, die sich noch im 
			Ausland  befinden.  
			Auch der Nordamerikanische Markt wird dann wieder mit passenden 
			US-Produkten beliefert werden können, wenn die Produkte - besser 
			gesagt die Gussformen - in Ordnung sind und sich im Werk Györ 
			befinden. Ein weiterer Grund sind auch Verknüpfungspunkte zu 
			Händlern in der USA. Hier wird sicher 2015 eine Belebung erfolgen.
			 
			Intern wird es in naher Zukunft bei Märklin-Trix-LGB  
			personelle Änderungen bei der Verantwortlichkeit der Markensegmente 
			und Spurgrößen geben. Bei den täglichen, kurzen Interviews mit den 
			beiden Geschäftsführern, Herrn Florian Sieber und Herrn Wolfrad 
			Bächle und dem Manager Nordamerika, Herrn Ron Gibson, konnten wir 
			viel über Vorausschau, Planung und Umsetzung des steigenden Erfolges 
			in der Modellgartenbahnbranche erfahren.  | 
          
			
			  | 
         
        
          
			Wir 
			vom Spur G Magazin und den Spur G News vertrauen der 
			Geschäftsführung, dass die Formänderungen, Verbesserungen in 
			Ausführung und digitaler Technik sowie Produktauswahl für Neuheiten 
			auf einen erfolgreichen Kurs gebracht werden. Dazu trägt natürlich 
			auch der Handel mit seinen Geschäften vor Ort und der entsprechenden 
			Beratung bei. Ohne Verkauf von Produkten und deren Qualität in 
			Ausführung und Nachhaltigkeit kann die beste Planung der Produktion 
			nicht erfolgreich sein.  
			Es macht wieder Spaß die Gartenbahnprodukte von LGB auf dem Layout 
			und den Vitrinen in der Spielwarenmesse anzusehen und dann im 
			kommenden Frühjahr das Hobby Gartenbahn auszuüben.   
			Danke auch an den Gesellschafter, Herrn Michael Sieber, und vor 
			allem alle Mitarbeiter von Märklin-Trix-LGB in Göppingen, Schwabach 
			und Györ/Ungarn.   
			 
			Die LGB Anlage in Nürnberg auf der Spielwarenmesse 2014 zeigt die 
			derzeitige Stimmung bei LGB in der Märklin Gruppe - eine "blühende" 
			Modellbahn-Landschaft.  | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			01.02.2014  | 
          
			
			  | 
          
			Auf 
			der Spielwarenmesse 2014 wurde der neu konzipierte Motor von LGB für 
			die Gartenbahn den Fachbesuchern vorgestellt.  
			 
			Von oben nach unten:  
			- Seite mit Haftreifen 
			- Seite ohne Haftreifen 
			- Unterseite 
			 
			Gut zu erkennen ist, dass bei dieser Konstruktion der Motor wieder 
			liegend verbaut und gekapselt ist. Dies ist besonders gut auf dem 
			Bild mit der Unterseite zu erkennen.  
			Die Achsblenden werden je nach Lokomotive angebracht und können 
			somit für mehrere Lokomotivvarianten verwendet werden. Leider 
			konnten wir den Motor in der kurzen Zeit unserer Ablichtungen nicht 
			auseinander schrauben. Uns hätte schon interessiert, ob im 
			Mittelteil der Drehgestellblenden diese nur geklipst oder doch 
			geschraubt sind. An den beiden Enden ist zumindest eine 
			Verschraubung erkennbar. Schön auch, dass die Schrauben innen 
			liegend sind und somit nicht die Optik stören.  
			Ist die Achsblende einmal gebrochen, zerkratz oder anderweitig 
			beschädigt ist allerdings ein "Mini" oder 45 Grad Schraubendreher 
			erforderlich, denn mit einem handelsüblichen  sind die 
			Schrauben schwer zugänglich.  
			Eine weitere gute Lösung ist der obere Deckel, der in der Mitte 
			gewölbt ist und somit eine Neigung der Lok nach links oder rechtes 
			bei unebenen Gleisverbauungen erlaubt.  
			Der vieradrige Anschluss für Strom von der Schiene zum Motor ist 
			stabil in die Oberschale eingebaut. Auf dem mittleren Bild ist gut 
			zu erkennen, dass über eine Metallbrücke der Motor und die 
			Stromaufnahme sofort geprüft werden kann.  
			 
			Wir hoffen, dass die Achsblendenaufnahmen auch stabil genug 
			ausgeführt werden. Wenn diese Öse abbricht, ist ein neuer 
			Getriebekasten erforderlich.  
			 
			Eine Idee wäre auch, die Achsblenden nicht an den vier Enden mit 
			Schrauben zu befestigen, sonder in Clipstechnik an den Rahmen 
			anzustecken.  | 
         
		
          
			
			  | 
         
		
          
			
			  | 
         
		
          
			
			Vorerst werden diese Drehgestelle in die V100 eingebaut. Vom 
			bisherigen Produktmanager LGB, Herrn Jürgen Faulhaber, war auch zu 
			erfahren, dass die E10 nachgerüstet werden kann und die Baureihe 139 
			- Märklin Artikel Nr. 20755 - Neuheit 2014 - damit ausgestattet 
			wird.  
			Bewährt sich diese Antriebseinheit, ist nicht auszuschließen, dass 
			andere Modelle damit auch ausgestattet werden.  | 
         
         
      
                         | 
         
         
                         | 
         
         
       |