| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
                          Neues über und von Messen 2015 
                          
                          rund um die GartenModellbahn und 
							Livesteam!    
   | 
          
                           
							
							   | 
         
        
          
      
        
          
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           
			So richtig Dampf 
			machen – beim Echtdampf-Hallentreffen 2015 
			 
			oder: 
			
			 
			 
			Sehen, staunen 
			und mitfahren ist das Motto in der Messehalle 
			
			Für Freunde dampfbetriebener Modelle 
			ist es längst ein Pflichttermin: das weltweit größte 
			Echtdampf-Hallentreffen in der Messe Karlsruhe, das in diesem Jahr 
			vom 09. bis 11. Januar 2015 bereits zum 19. Mal stattfindet und die 
			Vorfreude schon heute durch die Ankündigung zahlreicher Highlights 
			steigen lässt. Rund 700 Teilnehmer, Gastfahrer und Clubs haben sich 
			mit insgesamt 1000 Modellen angekündigt, die sich auf der Schiene, 
			auf der Straße oder im Wasser bewegen. Auch zahlreiche stationäre 
			Anlagen gibt es zu bestaunen.  
			 
			Ein besonderer Leckerbissen wird bei der diesjährigen Veranstaltung 
			das Nachtfahren auf der Gleisanlage sein, zu dem erstmals auch die 
			Besucher der Veranstaltung als Zuschauer eingeladen sind.  | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           
			   | 
          
           
			   | 
         
        
          | 
            | 
          
          Wer noch nicht in Karlsruhe war: So 
			sieht der Eingang zur Messehalle für das Echtdampf-Hallentreffen 
			aus. Zum 19. Mal wurde diese Messe im Januar nun ausgetragen. 
			Veranstalter ist die Messe Sinsheim (Mit Sitz in Sinsheim), die 
			extra wieder zwei große Hallen in Karlsruhe in der dm-arena für 
			dieses Event angemietet hat.  | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Jeder Gast, jede 
			Familie, jeder Besucher, jede Schulklasse, jeder Hobbyist wird von 
			der Messeleitung am Großbildschirm mit einem  
			"Herzlich Willkommen" - "Welcome"
			 
			zum 
			Echtdampftreffen begrüßt.  
			 
			Der Blick auf die leeren Bänke täuscht, denn wir waren bereits kurz 
			nach 09:00 Uhr am 10. Januar 2015 in der Messe Karlsruhe vor Ort.
			 
			 
			Im 19. Jahr, also 2015, fand das Echtdampfhallentreffen in den 
			beiden Hallen der dm  Arena statt.  
			 
			Eine komplette Halle gehörte der 5" und 7 1/4 Zoll Bahn sowie den 
			Dampftraktoren, Lokomobilen und den vielen Anhängern von 
			ferngesteuerten Lastwagen und Traktoren im größeren Ausmaß und 
			Maßstab.  
			 
			Familien mit Kindern und selbst Jugendliche konnten dann auf den 5" 
			und 7 1/4 Zoll Bahnen mitfahren. Auch in diesem Jahr konnten wir 
			beobachten, dass immer mehr Jugendliche und auch viele Mädchen sich 
			an den Handreglern und die Kohlen für das Echtdampfgefühl trauen. 
			Toll das der Nachwuchs hier die Chancen erhält mit zu machen.   | 
          
           
			   | 
         
        
          | 
            | 
          
           Die zweite Halle wurde 
			von Livesteam Enthusiasten belebt, die en Miniature in den 
			verschiedensten Maßstäben (1:100 - 1:4) Motoren, Lokomotiven, 
			Traktoren, Lanz Raupenschlepper etc. selbst bauten und mit mehr oder 
			weniger Getöse vorführten.  
			Einige Händler konnten auch Ihre Ware anpreisen und der Modellbahner 
			sucht hier schon seine Wünsche für das neue Modellbahnjahr zusammen.
			 
			Wichtig ist diese Messe auch für den Selbstbauer im 
			Modelleisenbahnbereich. Neben z.B. M1 Schrauben und Gewinden bekommt 
			er auch vorgefertigte Radsätze oder Rahmen für Wagen für den 
			Livesteam oder Modellbahnbetrieb. Auch von erfahrenen Live-Steamern 
			oder Gartenbahner kann der Interessierte hier Tipps und Tricks 
			mitnehmen oder anfragen.   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			11.01.2015  | 
          
               | 
          
          Bereits 2014 berichteten wir über die 
			Firma Regner, die seit Anfang an auf den Echtdampf-Hallentreffen 
			dabei ist.  
			In 2014 wurde die Zahnradlok Nr. 7 - Rigi Bahn - liebevoll auch die 
			"Schnapsbrennerei" vorgestellt. Der Volksmund kam zu diesem Scherznamen, 
			da der stehende Kessel, die kupfernen Leitungen und der 
			Wasserstandsanzeiger wie eine kleine Schnapsfabrik aussah.  
			Nun wurde in 2015 das Diorama durch die fehlende Zahnstange aus 2014 
			ergänzt. Auch in Betrieb wurde die Zahnrad-Echtdampflok der Rigi 
			Bahn auf dem Echtdampftreffen in 2015 vorgeführt. (linkes Bild).
			 | 
         
        
          
          
			  | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Der 
			Zubehörhersteller "Prehm-Minaturen" hat für 2015 für den 
			Gartenbahnfachhandel einen VW Bus T1 im Maßstab 1:22,5 als Neuheit 
			zu bieten. 
			Nicht nur ein VW Bus, nein ein 
			Soundmodul ist hier gleich eingebaut. Wie an der Antenne zu sehen, 
			kann Radio gehört werden, in die Heckklappe des VW Busses passen 
			noch externer Eingang (Klinkenstecker, AUX Eingang), USB Stecker und 
			sogar eine Micro SD Karte. Über diese Medien und den eingebauten 
			Lautsprecher kann dann an jeder beliebigen Stelle der Gartenbahn ein 
			eigener Sound abgespielt werden. Am besten macht sich der VW Bus vor 
			der Kirche von Prehm-Miniaturen. Hier ist dann das Ave Maria oder 
			sogar eine Predigt von der Micro SD Karte über den im VW Bus 
			eingebauten Lautsprecher zu hören.  
			Zu haben ist der VW Bus T1 - mit Soundmodul in den Farben Rot, Grün, 
			Blau und Grau unter
			
			www.prehmshop.de für 29,95 EUR 
			zzgl. Versandkosten. Wer möchte kann den Bus auch im März auf der 
			Faszination Modellbahn in Sinsheim am Stand von Prehm-Modellbahn 
			gleich mitnehmen. (Wenn er nicht schon bis dorthin ausverkauft 
			ist!).   | 
          
          
			  | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Die 
			Dampflokfreunde Karlsruhe e.V. hatten, wie auch in den Jahren zuvor, 
			ein Gleisoval für die Gartenbahn im Spur IIm Betrieb aufgebaut. Hier 
			zog eine elektrisch betriebene Dampflok - allerdings mit 
			Rauchgenerator - vier gealterte Personenwagen und den Gepäckwagen 
			unermüdlich den ganzen Tag an dem herrlichen Biergarten im 
			Gartenbahnmaßstab vorbei.     | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Wie Eingangs schon 
			erwähnt ist auch im Modellbahnbereich der elektrischen Gartenbahn 
			die Jugend derzeit auf dem Vormarsch. Hier bei den Eisenbahnfreunden 
			Bad Schönborn wurde gezeigt, wie die um den Bauernhof herumführende 
			Kleinbahn von LGB mit selbstgebautem Bauernhof und den 
			Übungsfahrzeugen der Feuerwehr von Simba Dickie in Szene gesetzt 
			werden. Alle Löschfahrzeuge waren mit üppiger LED 
			Blinklichtbeleuchtung ausgestattet und machten sicherlich beim 
			heutigen "Nachtfahren" auch ein gutes Licht. Die Jugend  zeigte 
			hier durch das erstellen einer realistischen Szene Ihr können an der 
			Gartenbahn im Maßstab 1:22,5.   | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Einsam steht der "KINI" 
			- König Ludwig der zweite von Bayern - auf dem Bahnsteig neben dem 
			abgebrannten Haus von Vollmer und dem selbstgebauten Bahnhof aus 
			Naturstein. Durch die geöffnete Rauchkammertür ist anzunehmen, das 
			die "Königslok" defekt ist. Er, also unser König Ludwig von Bayern, 
			war halt manchmal ein einsamer Mensch und Sponsor für den Richard 
			Wagner aus Bayreuth, meiner Heimatstadt.   | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Wer einen großen 
			Garten oder Park sein Eigen nennen kann, der hat mit dieser 
			herrlichen Schmalspurlokomotive in der Deutschen 
			Reichsbahnausführung sicherlich seine Freude. Die Firma Zimmermann 
			stellt diese Lokomotiven für Kunden her. Jedes Detail ist für diese 
			auf 7 1/4 Zoll Gleisen (185 mm)  beheimatete 
			Schmalspurlokomotive dem Vorbild im Maßstab 1:4 abgenommen. 
  Der C-Kuppler (3 
			angetriebene Achsen) wurde auf der Inselbahn Wangerooge benötigt:
			 
			Für den Einsatz mit vierachsigen 
			Personenwagen, aufgrund des zunehmenden Bäderverkehrsaufkommens, 
			wurde eine stärkere Lokomotive benötigt. Im Juli 1929 wurde Lok 
			99 211 von Henschel geliefert. Nach der Anschaffung von
			Dieselloks im Jahr 1958 blieb sie bis 
			zur Ausmusterung am 18. August 1960 als Reservefahrzeug erhalten. 
			Die Original Lokomotive ist seit 21. 
			Juli 1968 als Denkmal beim alten Leuchtturm am Bahnhof von 
			Wangerooge abgestellt.  | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Der Eisenbahner 
			auf der 5 Zoll Bahn vom Bären Tal  grillt keine Würstchen auf 
			dem Rost der Lokomotive. Nach dem Auskehren des Ascherostes, dem 
			nachfüllen mit Wasser für die Dampferzeugung wurde die Feuerbüchse 
			der US Lok mit der guten "favorit" Grillholzkohle angefeuert um 
			ordentlich Dampf zu haben. Ob hier Grillkohle oder doch 
			Anthrazitkohle im 3 KG Sack war haben wir nicht eruiert. Dafür haben 
			die Dampfbahner vom Bären Tal mal wieder volle Arbeit im 
			Holzfällercamp auf dem Echtdampftreffen in der Messe Karlsruhe 
			geleistet. Das Publikum war begeistert.   | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Auf dem 
			Echtdampftreffen in Karlsruhe in 2015 waren auch die LKW, Bagger, 
			Raupen und Traktorenfahrer im Maßstab ca. 1:10 vertreten. Hier das 
			Kettenkarussell auf der Showanlage von "kleine Laster" in Aktion. 
			Der Weihnachtsmann auf dem Kassenhäuschen sowie die Fierantenbuden 
			auf dem angrenzenden Weihnachtsmarkt spiegelten die gute Stimmung 
			auf dem heurigen Treffen wieder. Im Vordergrund ist noch ein Zug 
			durchgehuscht, der durch die Langzeitbelichtung nur einen 
			Wischeffekt übrig lies.   | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Großbetrieb in 
			Halle 2 der 5 Zoll und 7 1/4 Zoll Modelleisenbahner die nicht nur im 
			Kohle oder Dieselbetrieb, sondern auch im Elektrobetrieb Ihre 
			Fahrzeuge über die verschlungenen Gleisrunden vorführten. Hier ein 
			kurzer Stau mit Blick auf einen Teil der seitlichen Abstellgleise.    | 
         
		
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Auf dem Stand des 
			Fördervereins Badische Museumseisenbahn gab es eine Streckenkarte 
			2015 in der 4. überarbeiteten Auflage. Wir in Bayern haben in 
			unserem Landeswappen auch Löwen sitzen, aber was der 
			Baden-Württemberg 3-Löwen-Takt hier zu Stande bringt: Alle Achtung. 
			18 Museumsbahnen mit den wohlklingenden Namen "Sauschwänzlebahn" , "Sofazügle", 
			"Öchsle" oder "Rebenbummler" (hier nur einige genannt) sind auf 
			einer Streckenkarte des Landes Baden-Württemberg eingetragen und 
			auch beschrieben. Wer mehr erfahren möchte, geht einfach auf die 
			Seite: 
			www.3-loewen-takt.de . Dort dann "Freizeit" anklicken und 
			dann die historischen Fahrzeuge suchen. Diese werden leider nicht im 
			Bild angezeigt.  
			Einfacher: hier die ganze Adresse:
			
			
			http://www.3-loewen-takt.de/freizeit/historische-fahrzeuge/ 
			 
			Neben den Beschreibungen der Strecken 
			sind auch Bilder der Bahnen vorhanden. Die Öffnungszeiten und 
			Eintrittspreise sind auf den einzel genannten Webseiten der 
			Museumsbahnen gelistet. 
			 Ein 
			Ereigniskalender der es WERT ist.  
			Hinweis: Die angegeben Termine und Fahrplanzeiten sind ohne Gewähr. 
			Wir empfehlen vor Fahrantritt sich entsprechend zu informieren.
			  | 
          
          
			  | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Nach der 
			Spielwarenmesse (nur Händlermesse - keine Endverbrauchermesse) Ende 
			Januar 2015 öffnet Anfang März die Faszination Modellbahn in 
			Sinsheim Ihre Pforten zur Internationalen Messe für 
			Modelleisenbahnen, Specials & Zubehör. Dies sollten Sie sich vom 
			6.-8. März 2015 nicht entgehen lassen! Wir berichten darüber.   | 
         
        
          | 
           
			   | 
         
         
      
                         | 
         
         
                         | 
         
         
       |