| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
                          Neues über und von Messen 2016 
                          
                          rund um die GartenModellbahn und 
							Livesteam!    
   | 
          
                           
							
							   | 
         
        
          
      
        
          
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           
			Die einzigartige Welt 
			der Dampfmodelle erleben!  
			Auf dem 20. Echtdampf-Hallentreffen in Karlsruhe. 
			Es dampfte und 
			fauchte wieder um die Wette beim einzigartigen Highlight der 
			internationalen Echtdampfszene. Ungetrübter Fahrspaß, Fachsimpeln 
			unter Gleichgesinnten. Sammler, Tüftler, Technik-Fans und auch 
			Familien konnten auf das 20. Echtdampf-Hallentreffen vom 8. bis 10. 
			Januar 2016 in der Messe Karlsruhe gespannt sein.  
			
			  
			  
			Seine Vielfalt machte das weltweit größte Hallentreffen für 
			Dampfmodelle immer wieder aufs Neue zum begehrten Technik-Spektakel: 
			Rund 700 Teilnehmer, Gastfahrer und Clubs fanden sich auch im 20. 
			Jahr des Top-Events in der Messe Karlsruhe ein. Sie präsentierten auf 
			20.000 m² Aktions- und Ausstellungsfläche insgesamt mehr als 1.000 
			Modelle, die sich - angetrieben durch echten Dampf - auf der 
			Schiene, auf der Straße oder im Wasser bewegten. 
			
			Wir von den Spur G News und dem Spur G Magazin waren am Samstag, den 
			10. Januar 2016 vor Ort!   | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
          Vom Namen her "die Messe" für Echtdampf 
			Enthusiasten schon zum 20. Mal. Ob nun Modellbahn, Schiff oder 
			stationärer Motor, alles wird per Gas, Diesel, Benzin oder Elektro 
			betrieben. Baugrößen sind im Bereich 1:1 bis 1:220 ausgestellt und 
			vorhanden. Die Messe Echtdampf-Hallentreffen findet in Karlsruhe 
			statt, ist aber eine Ausstellung der Messegesellschaft Schall aus 
			Sinsheim.  
			Besucher kommen aus vielen Ländern zu dieser Messe geströmt. Ob das 
			nun Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Schweiz, 
			Österreich, 
			Niederlande oder sogar Italien, Tschechien oder Polen ist, die Lage 
			ist für die Anreise aus den Beneluxstaaten und der Schweiz sehr 
			günstig. Auch ist dies die erste Messe jeden Jahres und wer dann 
			noch was braucht an Ersatzteilen, Anregungen oder richtigen 
			Maschinen ist hier gut aufgehoben.  | 
         
        
          | 
           
			   | 
          
            | 
          
          
			  | 
         
        
          | 
          Eingang zur Messe Karlsruhe - Halle 3 
			war mit Livesteam und die DM Arena mit Modulanlagen und Händlern 
			belegt.  | 
          
            | 
          
          In der Eingangshalle werden die vielen 
			Besucher durch eine riesige LED Wand Herzlich Willkommen geheißen 
			und können schon das erste Exponat, einen Lanz Bulldog bestaunen. 
			Dieser weist gleich auf die nächste Messe - Agri Historica vom 14. -16. 
			April in der Messe Sinsheim hin.  | 
         
         
      
        
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
          
			  | 
          
          Nicht weg zu denken im Livesteam und 
			Spur G Sektor ist die Firma Regner Dampf- und Eisenbahntechnik aus 
			Aurach. Wir konnten am Stand wieder zahlreiche Live-Steam 
			Attraktionen bewundern und auch schon die neue RhB Lok G 2/3+2/2 
			Nr.25 Mallet Tenderdampflokomotive in Aktion sehen. In einem kurzen 
			Interview hat uns Herr Manuel Regner noch in Aussicht gestellt, 
			dass, wer noch nicht bestellt hat, diese herrliche Lok ordern kann. 
			Die Auslieferung beginnt in den nächsten Monaten und wird nach 
			Bestelleingang erfolgen. Ende des Jahres sollen diese Schmuckstücke 
			im Livesteam-Bereich dann schon bei allen Kunden auf der Anlage 
			Dampf machen.  | 
         
		
          | 
           Hier das Foto der 
			vorgestellten Live Steam Lok von REGNER. Aufnahme von der 
			Spielwarenmesse 2015 .  | 
          
          
			  | 
         
		
          
                           
                         | 
         
		
          
          
			  | 
          
          Für Schmalspurfans im G-Scale Maßstab 
			bietet Firma REGNER ja schon Jahrzehnte einige Modelle für die 
			Feldbahn an. Laut Interview mit Herrn Manuel Regner sind die 
			Lokomotiven  DG 36, DG 26, die kurze offene oder die 
			Feldbahndiesellok Art.Nr. 72030 kurzfristig verfügbar. Auch Wagen 
			hierzu sind seit 2016 mit Achsen ausgestattet. Der Kunde braucht 
			dann nur noch zwischen den Kupplungen (Trichterkupplung oder 
			Hakenkupplung) an den Wagons wählen. Gleise für die Feldbahn sind in ca. 8-10 
			Wochen, also nach der Spielwarenmesse ca. Mitte März, lieferbar.  
			 
			Viele Zurüstteile und Ausstattungen werden derzeit produziert und 
			sind dann mit erscheinen des neuen Kataloges auch für die Lieferung 
			bereit.  | 
         
		
          | 
          Bild oben: DG 26 - offene 
			Feldbahndiesellok von O&K der Firma REGNER mit einem Lorenwagen. 
			Hier an den beiden Modellen sind Trichterkupplungen verbaut. 
			   
			Bild rechts:  
			kurze offene Diesellok auch von O&K der Firma REGNER mit einem 
			Langhozlwagen - Art. Nr. 70030 der mit Röhren beladen wurde. Auch 
			hier wieder gut zu erkennen: Trichterkupplung als Verbindung 
			Lok-Wagen.  | 
          
          
			  | 
         
		
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			   | 
          
          In der Vitrine von REGNER Feldbahn 
			waren auch noch passende Torfballen und Gerätschaften ausgestellt. 
			Ob dies produziert wird, steht noch in den Sternen lt. Manuel Regner. 
			In jedem Falle interessante Zubehörteile für die Feldbahn, die ja 
			überwiegende zur Torfgewinnung eingesetzt wurde.  | 
         
		
          | 
           
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Herr Jürgen Musche 
			zeichnet im Gartenbahnbereich mit 5 Zoll und 7 1/4 Zoll seit Jahren 
			zuverlässige Modelle auch für den Personentransport mit der Firma 
			WDEF Westerwälder Dampfeisenbahn-Freunde. In 2016 gibt es nun eine 
			Feldbahnlok für die Personenbeförderung auf 7 1/4 Zoll Gleisen mit 
			Dieselmotor.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
          
          "Julia" hat Herr Musche von der Firma 
			WDEF Westerwälder Dampfeisenbahn-Freunde diese blau lackierte 
			Feldbahndiesellok getauft. Wer lieber einen Elektromotor haben 
			möchte, kann gerne auf weitere Produkte ausweichen. Auch die 
			Spurweite ist hier kein Problem. Ob mit 5 Zoll oder 7 1/4 oder auch 
			wie in Japan mit 7 1/2 Zoll gefahren wird, lässt sich dies alles 
			individuell für den Kunden einstellen.  | 
         
		
          | 
           Diese Feldbahn Lok für 
			die Personenbeförderung oder auch zum Transport von Gütern hat einen 
			kleinen 219ccm Dieselmotor mit einer Leistung von ca. 2,5 kw 
			verbaut. Lt. Hersteller verbraucht dieser ca. 1 Liter Diesel in der 
			Stunde. Bei Anhängelast natürlich mehr!  
			Hier ist das Aggregat bei geöffneter Haube gut zu erkennen. 
			 
			Diese Ausstellungsstück wird in Kürze bei der Mitfahreisenbahn in 
			Koblenz zu sehen sein. Preislich liegt die Diesellok bei ca. 4.000 
			EUR. Gerne macht Herr Musche für interessierte Gartenbahner einen 
			Plan und ein entsprechendes Komplettangebot.     | 
          
          
			  | 
         
		
          
                           
                         | 
         
		
          
          
			  | 
          
          Modernste Technik auch bei der 
			Ausstattung: Das Hilfslicht bzw. die Beleuchtung an der Diesellok 
			ist bereits in LED Ausführung serienmäßig dabei.  | 
         
		
          | 
           Nicht nur der Name an 
			jeder Feldbahndiesellok ist bei Herrn Musche von der Firma WDEF 
			Westerwälder Dampfeisenbahn-Freunde Programm, nein auch Details 
			machen diese Lokomotiven einmalig. An der Frontschürze rechts ist 
			ein "Bremsschuh" zur Sicherung bei Halt der Lok angebracht. Diese 
			können auch im Zubehörhandel der Firma als Ausstattung erworben 
			werden.   | 
          
          
			  | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Von der blauen 
			Feldbahnlok hin zur Dampfbahn Furka Bergstrecke, die auch in einem 
			herrlichen Blau lackiert ist. Wie bei vielen Messen ist die 
			Interessengemeinschaft zum Erhalt der Dampfbahn Furka Bergstrecke und 
			natürlich auch dem Highlight der Strecke, der Steffenbachbrücke, 
			vertreten. Immer im Januar ist auch der Kalender mit Motiven der 
			Dampfbahn Furka Bergstrecke ein begehrtes Objekt für die Freunde der Schmalspur.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
          
          "Die Steffenbachbrücke" wird jedes Jahr 
			zum Beginn des Schneeeinbruchs, meist im Herbst,  abgebaut, 
			damit die abgehenden Lawinen diese nicht zerstören. Im Frühjahr nach 
			der Schneeschmelze beginnt der Aufbau wieder.  
			 
			Das Diorama wurde von Wolfgang Martin gebaut und 1997 von Till Pütz 
			überarbeitet.   | 
         
		
          
          
			  
			Fotografen und Schaulustige finden 
			sich jedes Jahr zum Ab- und Aufbau an der Strecke ein. Ein Highlight 
			für die Schmalspurbahner und Echtdampfliebhaber.  | 
         
		
          
                           
                         | 
         
		
          | 
           
			  
			Das schwerste Stück auf dem Stand der 
			Dampfbahn-Furka-Bergstrecke ist sicherlich das Original eines Stückes 
			der Zahnradstange - Bauart ABT mit Zweilamellenzahnstange. Hier 
			klimmen nicht nur die Triebfahrzeuge sondern auch die 
			Dampflokomotiven den Berg hinauf. Bis zum Bau des Furka Basistunnels 
			fuhr über diese Bergstrecke der Glacier Express. Letztmals im 
			Oktober 1981. Danach dauerte es nochmals 11 Jahre (Frühjahr 1992) bis die Strecke 
			Realp-Tiefenbach befahrbar wurde. Seit 2010 ist die Furka Bergstrecke zwischen 
			Gletsch und Oberwald wieder durchgängig in Betrieb genommen.   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Von der Schweiz 
			machen wir nun einen Schwenk nach Österreich zur Schafbergbahn. Hier 
			konnte auf der Anlage von Herrn Tobias Mey dieses Jahr (2016) kein Steinbock 
			gesichtet werden. Dafür aber die beiden Personenwagen die mit der in 
			2015 gezeigten Dampflok neben dem neuen Dieseltriebwagen den Gipfel 
			zum Schafberg von St. Wolfgang am Wolfgangsee aus erklimmt.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
		
          
                           
                         | 
         
		
          
          
			  | 
          
          Diesmal warteten schon die kleinen 
			Murmeltiere an der Strecke auf den roten Zug der Schafbergbahn. 
			Die Murmeltiere sind aus der 
			Kollektion von Prehm-Miniaturen aus Duisburg.  
			Auch bei der Schafbergbahn ist die 
			Zahnstange vom System "ABT" verbaut. Wird das Bild durch rechtsklick 
			vergrößert, kann hier schön die Zweilammellenzahnstange erkannt werden. 
			Aber Achtung, dies ist nur eine Spiegelung, denn hier wurde ein 
			ordinäre LGB Zahnstange verwendet. Hingegen die Zahnstangenhalter 
			von der Firma Train Li aus der Schweiz passen hervorragend dazu und 
			halten perfekt.
			  | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Viel Zugverkehr 
			konnte auf dem 20. Echtdampf-Hallentreffen in Karlsruhe bestaunt 
			werden. Auf dem Stand der Modulanlage Spur G waren auch Gäste aus 
			Tschechien
			
			"www.smpd.cz" mit Ihren Lokomotiven 
			und Fahrzeugen zu Gast.  Ob Frank "S" oder die Kastendampflok 
			"Feuriger Elias". Hier wurde mit Freude Dampf gemacht und auch auf 
			der ausladenden Strecke gefahren.   | 
         
		
          | 
           
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Viele Besucher 
			kommen zu dieser etablierten Messe Echtdampf Hallentreffen auch 
			wegen der 
			Kleinserienhersteller oder Händler. Hier haben wir den Stand von 
			"Der Lokbauer" - Wolgang Getz eingefangen. Neben Spur IIm, also G-Scale, bietet Herr Getz auch Ersatzteile, Drehgestelle oder 
			beleuchtete Prellböcke für die 5 Zoll Gartenbahn an.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Den 
			Weg aus den Niederlanden fand die Firma Big Train World nach 
			Karlsruhe. Herrn Groen mit seinem Stand habe ich leider nicht 
			abgelichtet. Sie können sich jedoch direkt auf der Web Seite von Big Train World ein Bild der Angebote machen. Mit 40jähriger Erfahrung 
			ein großes und sehr seriöses Unternehmen, dass nicht nur 
			Modellbahnen von PIKO und LGB führt, sondern auch Zubehör und 
			Ersatzteile bietet. 
			Herr Groen ist in der Szene auch auf vielen Messen vertreten. 
			  | 
          
          
			  | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           
			  
			Aus der Gartenbahnszene seit 1999 
			nicht mehr wegzudenken ist Stefan Schwegler aus Stuttgart mit seinem 
			umfangreichen Sortiment. Ob gebrauchte Schienen oder Figuren, 
			Zubehör oder spezielle Sammlerstücke bis hin zu Sonderlackierungen 
			und ein fast unbegrenztes Fachwissen ist erhältlich. Einfach auf den 
			Messen vorbeikommen oder Herrn Schwegler anschreiben. Für mehr 
			Informationen bitte auf das Bild klicken und zur WebSeite von Stefan 
			Schwegler, Spur G Modellbahnen seit 1999 gelangen!   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           
			   | 
          
           Eisenbahnartikel ZENK 
			aus Krumbach ist auf vielen Messen mit Zubehör von klein bis groß 
			vertreten. Das Unternehmen bietet für den Gartenbahner z.B. auch 
			Emailleschilder im Maßstab 1:22,5 an. Ob Signaltafeln, 
			Straßennamen, Verkehrsschilder und Bahnhofsschilder, alles aus 
			Emaille.  Wer eine Krawatte, eine Krawattennadel, Anstecker, 
			Mützen oder einen Rucksack für die Messebesuche braucht, auch das 
			wir in großer Auswahl bei EA ZENK angeboten.    | 
         
		
          
          Für die Neuheit 2016 von PIKO, 
			Ludmilla, kann sich der Modellbahnfreund nun auch dort einen 
			passenden Aufkleber kaufen. POWER AUS LUGANSK ist der Untertitel. 
			Vielleicht liegt ja irgendwann so ein Aufkleber einer Neuheit bei, 
			damit sich der Gartenbahner auch mit dem Originalmodell 
			identifiziert.  
			  | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
          
			  | 
          
           Wer Lokschilder im 
			Original benötigt oder auch Bücher aus einem Antiquariat sucht, sowie 
			sein eigenes Heimat BW als Schild benötigt ist bei EM Eisenbahnteile 
			BUDE gut aufgehoben.  
			 
			Uns ist schon ein paar mal das Schweizer Kreuz aufgefallen oder auch 
			das schwarze Gußschild der Rh.B. in alter Schreibweise. Dies gibt es 
			in Groß für 60 EUR und in Klein für 10 EUR zu erwerben.  
   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Dampflokfreunde 
			Karlsruhe informierten mit einem kleinen Rundkurs auch rund um die 
			Eisenbahn und die Dampfloks. So wurde auch ein kleines Diorama mit 
			passendem Lieferwagen, Figuren, Tieren und Bäumen präsentiert. Auch 
			hier ist die Clubarbeit und die Präsentation auf Messen für die 
			Gartenbahn sehr wichtig.   | 
         
		
          | 
           
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Die 
			Eisenbahn-Freunde Bad Schönborn e.V. leben neben 5 Zoll und 7 1/4 
			Zoll Bahnen auch die Gartenbahn in der Spur G im Verein. Auf dem 
			kleinen Diorama mit Modellbahn Rundkurs sind die Szenen von 
			brennenden Häusern oder wie heuer einem brennenden Busch in den ein 
			Auto gefahren ist, dargestellt. Die Jugendarbeit begnügt sich nicht 
			damit nur Häuser, Figuren oder Fahrzeuge hinzustellen, nein auch 
			Elektronik wird eingebaut. Angekommen ist auch in diesem Verein das 
			Zusammenspiel von Fahrzeugen der Marken EMEK, SIMBA DICKIE, RIETZE 
			oder Welly als Ausstattung. Philipp Walter hat mir hier über den 
			Einbau von Decodern, Dioden oder selbstgebauter Elektronik sehr gut 
			Auskunft gegeben. Sogar das Radargerät der Polizei von 
			Prehm-Miniaturen (leider nicht im Bild) wurde mit einer 
			zufallsgesteuerten Blitzelektronik ausgestattet. Respekt für die 
			seit Jahren anhaltende Jugendarbeit im Club.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
          Ein Blick in die Messehalle - dm-Arena, 
			über den Stand der Modulanlage Spur G hinweg, zeigt, dass die 
			Besucher nicht nur wegen der Mitfahrgelegenheiten auf den Zügen der 
			Spurweiten 5 Zoll oder 7 1/4 Zoll gekommen sind, nein auch die 
			Faszination der Selbstbauten und Echtdampfzügen machen diesen 
			Messebesuch lebenswert. | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
          Das ist ein Blick in die Halle 3. Hier 
			war wieder Dampf satt angesagt. Auch ein reger Autoverkehr mit 
			Lastwagen oder Traktoren konnte in der Sektion von Auto und 
			Container Möller bestaunt werden.   | 
         
		
          | 
           
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Wie 
			uns Heiko Möller von "Kleine" Laster am heutigen Samstag erzählt 
			hat, ist er auch schon zum 19. Male auf dem Echtdampf-Hallentreffen 
			in Karlsruhe dabei. Das ist auch eine Leistung alle Männer oder Frauen 
			für dieses Event jedes Jahr auf´s Neue zu begeistern. Meist im 
			Maßstab 1:12 werden die LKW Modelle, ein Containerterminal oder auch 
			Ladefahrzeuge vom Traktor über den Radlader per RC (RadioControl) 
			über das Layout ferngesteuert. Die Anlage in Halle 3 zeigt hier auch 
			Segmente der Gartenbahn mit Häusern, Straßen und dem großen 
			Kettenkarusell.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Im "Camp" von Beaver Creek Railroad brannte ein von zwei deutschen Schäferhunden 
			bewachtes Lagerfeuer. Die beiden auf "Schlitten" stehenden 
			Holzhäuser sind, wie auch die Bank oder der Sägebock selbst gebaut. 
			Solche Cabins konnten dann in den amerikanischen Wäldern per Seilzug 
			mit Hilfe der Loggin Bahnen in dem unbefestigtem Gelände an die 
			entsprechenden Stellen gezogen werden. War die Arbeit getan, ging es 
			ein paar Kilometer weiter. Selbst die Kleidung oder die Dosen auf 
			dem Regal sowie die Brotzeitbank machen ein Kleinod aus diesem 
			liebevoll gestalteten Diorama. Selbst der "Feuereimer" mit 
			Löschwasser für das Lagerfeuer darf nicht fehlen. Am linken oberen 
			Bildrand ist die obligatorische Notdurftanstalt mit Herz zu 
			erkennen.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Auch das muss halt 
			mal sein: Hier wird eine Lokomotive im 5 Zoll Maßstab der 
			BeaverCreek Railroad auf der "Seite" rapariert. Einfach auf die 
			Lokliege gegeben und den Wasserkasten ausgebaut. Das ist Live Steam 
			wie es steht und geht. Alles Echt. Ohne Wassertank und ohne Wasser 
			fährt diese Lok eben nicht beim Echtdampf-Hallentreffen in 
			Karlsruhe.   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
           
			09. Januar 2016  | 
          
           Das war nun im 
			Jahre 2016 geboten.  
			 
			Großbetrieb in Halle 3 der 5 Zoll und 7 1/4 Zoll Modelleisenbahner 
			die nicht nur mit Kohle oder Dieselgeruch durch die Hallen auf den 
			Gleisen fuhren, sondern auch mit dem Elektroantrieb ihre runden 
			drehten. Wie sich die Bilder doch fast gleichen. Im Vordergrund, wie 
			auch 2015 wieder die Schiebebühne. Na dann auf ein neues in 
			2017 
			!   | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
        
          | 
                            | 
         
		
          | 
           
			10.01.2015  | 
          
           Das war im Jahre 
			2015 geboten. Hier der Bericht: einfach auf das Bild klicken! 
			 Großbetrieb in 
			Halle 2 der 5 Zoll und 7 1/4 Zoll Modelleisenbahner die nicht nur im 
			Kohle- oder Dieselbetrieb, sondern auch im Elektrobetrieb ihre 
			Fahrzeuge über die verschlungenen Gleisrunden vorführten. Hier ein 
			kurzer Stau mit Blick auf einen Teil der seitlichen Abstellgleise.    | 
         
		
          | 
           
			
			   | 
         
         
      
      
                         | 
         
         
                         | 
         
         
       |