| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                          
							  
							     
							2016  
							
							   | 
         
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016
			  | 
			
			  Tag der 
			offenen Tür bei Märklin am 16. und 17. September 2016   | 
			 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 Der Weg zu Märklin 
			führt unsere Spur G News und das SPUR G MAGAZIN  unweigerlich 
			an Nürnberg vorbei. Dort wo einst die Tage der offenen Türen 
			stattfanden. Dies ist heuer 10 Jahre her. Das Bild ist nicht aus 
			2006 sondern vom 16. September 2016. Der "Würfel" dreht sich schon 
			lange nicht mehr und die Temperaturanzeige mit Uhr hat auch keine 
			Leuchtkraft.  
			Farblich passt noch einiges in das "alte" LGB Bild. Etwas Nostalgie 
			gehört dazu, denn 30 Jahre war die LGB dort beheimatet.   | 
			
			  | 
			 
		
			| 
			 
			   | 
			 
		
			
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016
			  | 
			 
		
			| 
			
			 | 
			
			Am Tag der offenen Tür dreht sich 
			alles um Märklin in Göppingen. Drei Haltestellen hatte diesmal der 
			Buspendelverkehr. Immer sehr gut organisiert, diesmal jedoch mit 
			anderen Haltepunkten zum Ein- und Aussteigen. Wir mussten auch erst 
			nachfragen wo denn die Abfahrt ist und vor allem wann? Wann ja von 
			08:30 - 17:30 Uhr. Alle 6 Minuten hätte noch auf dem Pendelhinweis 
			gepasst. Ebenso die Linie mit den drei Haltestellen: EWS Arena - 
			Märklin-Werk - Museum.  
			Beim nächsten Mal....
			Rechtzeitig am Museum angekommen hatten wir die Fahrt über den 
			Parkplatz der EWS Arena zum Märklin Werk in die Stuttgarter Straße 
			angetreten. Bequem mit Sitzplatz im Linienbus.  
			Wer zum Tag der offenen Tür wegen 
			der LGB anreist darf nicht enttäuscht sein. LGB gehört zu Märklin, 
			aber 99% dreht sich eben um Märklin. Diesmal um die Spur 1. Die 
			Königsklasse. Am Anfang und am Ende des Rundgangs standen bei 
			Produktmanager Jürgen Faulhaber die herrlichen Regelspurlokomotiven 
			in Spur 1, also Maßstab 1:32, fahrbereit auf Anlagen und als 
			Standmodelle in Vitrinen. Toll gemacht. Da war wirklich was geboten.
			
			  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016 
			   | 
			
			     | 
			
			 So gegen 10:30 Uhr reihten wir uns 
			auch in die Schlange der Wartenden am kostenfreien Rundgang durch 
			die Werkshallen ein. Sehr viele Märklianer, Trixer und LGBler waren 
			gekommen um Informationen über die Produkte zu erhalten und den 
			Werdegang der Modellbahn hautnah zu erleben. Wir hatten ja schon des 
			Öfteren über diese Rundgänge berichtet. Diesmal informierten wir uns 
			über Digitaldruck und Galvanik. Warum? Zum einen wird ja bei der 
			geliebten LGB der Druck mit 4 Düsen Farbdruckern ausgeführt. Die 
			nette Dame, nächstes Mal schreibe ich mir dann auch ihren Namen auf. 
			Jedoch hatte diese junge Mitarbeiterin, mit den herrlich blauen Augen, Fachkenntnis, 
			Kompetenz  | 
			 
		
			| 
			 
				und vor allem 
				konnte Sie den kompletten Vorgang erklären. Auch meine 
				Einwendungen - zu raue Oberfläche des Drucks - zu pixelig - hält 
				die Farbe das was sie verspricht - konnte Sie mit Beispielen 
				beschreiben und entkräften. Leider ist hier in Göppingen kein 
				mit ultraviolettem Licht aushärtender Farbdrucker für die LGB 
				vorhanden. Die stehen in Györ in Ungarn. Also doch mal nach 
				Ungarn fahren um alles vor Ort zu sehen. In jedem Falle wird der 
				Grundruck mit den 4 Farben CYMK noch mit weiß ergänzt und dann 
				mit Klarlack überzogen. Wahrscheinlich war bei den ersten Loks 
				mit Digitaldruck dieser Klarlack zu dünn aufgetragen. Über die 
				Haltbarkeit machen wir uns von den Spur G News und dem SPUR G 
				MAGAZIN eigene Versuche und testen die Loks permanent im 
				Freiland. Wir werden hierüber berichten.  
			 | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016  | 
			
			    
			Galvanik: Immer in der Hoffnung das 
			die RhB Lokomotive "Glacier on Tour" bei LGB erscheint stärkt uns 
			der Beschichtungsbereich bei Märklin in dieser, unserer Meinung. Im 
			Schaukasten werden  Kunststoffmodelle mit dem glänzenden 
			Überzug gezeigt. Kunststoff oder Druckguss? Bei Kunststoff ist es 
			sehr aufwendig. Im Bereich Druckguss kann die Beschichtung 
			unterschiedlich aufgetragen werden. Nebenstehendes Foto mit den 
			Farbtafeln und den vier verschiedenen Pantographen zeigt die 
			Möglichkeit der Glanzbeschichtungen auf. Vom Goldton über Kupfer, 
			dunkelgrau oder  glänzendem Silber sind viele Farbvarianten möglich. 
			  | 
			
			     | 
			 
		
			| 
			Wie wir im Gespräch mit dem netten 
			Mitarbeiter erfahren konnten ist eine "Ganzbeschichtung" nicht das 
			Problem. Schwierig wird es wenn Farbe und Glanzmaterial abwechselnd 
			aufgetragen werden sollen. Das gelingt ja nicht immer zur 
			Zufriedenheit und vor allem in der wirtschaftlichen Berechnung. In 
			der Autoindustrie ist dies schon möglich. Neben Lacken werden dort 
			hauchdünne Folien eingesetzt. Somit können ganze Autos z.B. mit 
			einer matten Folie überzogen werden. Wie freuen uns über eine 
			Mitteilung wenn die "Glacier on Tour" dann als Neuheit bei LGB 
			erscheint.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016  | 
			
			     | 
			 
		
			| 
			Ganz am Ende des Rundgangs zeigt die 
			Firmenleitung noch den Umbau des Werks in der Stuttgarter Straße. 
			Die Decke im "alten" MärklinShop wurde schon geöffnet. Somit wird in 
			den nächsten Jahren nun das MÄRKLINeum hier entstehen. Das Museum, 
			der Museumsshop sowie eine Gastronomie werden hier in einem Umbau am 
			Werk untergebracht werden.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016  | 
			
			 
			    | 
			
			 Im Innenhof des 
			Märklinwerkes in der Stuttgarter Straße befindet sich neben der 
			Kantine eine LGB Außenanlage mit zwei Kreisen. Eine österreichische 
			U-Reihe und der Sonderzug zu einem vergangenen Jubiläum drehten hier 
			ihre Runden zuverlässig. Mit Kübelpflanzen, Rindenmulch und Gebäuden 
			von PIKO und POLA/Faller ist die Anlage gefällig gestaltet. Die 
			Gleise und Weichen wurden eingeschottert.  
			 
			Bei der Werksführung am Tag der offenen Tür 2016 war von der Marke 
			LGB unter Märklin nur die Teststrecke im 2. Obergeschoss und eine 
			Vitrine mit den Herbstneuheiten ausgestellt. Ein Krokodil mit grünen 
			RhB Reisezugwagen drehte hier die Runden. Auch das neue GANG CAR mit 
			einem Wagon als Anhängsel war in Betrieb zu sehen.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016  | 
			
			    
			 Die Märklintage 2016 
			begannen und endeten dann am Museum in der Reutlinger Straße 2 in 
			Göppingen. Herr Krey - Museums- und Shop Leiter in der Erlebniswelt 
			ist auch mit der LGB stark verbunden und hat um den Dampflokradsatz 
			eine Dauerausstellung mit Fahrbetrieb zu den Öffnungszeiten 
			geschaffen. Der Doppeltriebwagen spulte seine "Kilometer" auf der 
			Pendelstrecke im Inneren der Anlage ab. Die A-und B-Unit der Santa 
			Fe in der rot silbernen Ausführung befuhr den Außenkreis von Früh 
			bis in den Abend. Toll, dass sich hier bei Märklin am Tag der 
			offenen Türe auch die LGB so gut präsentiert. In der Erlebniswelt 
			konnten auch Produkte der 1. und 2. Wahl von LGB sowie DEKO Ware 
			erstanden werden. Ein kleiner Gutschein nach Absolvierung des 
			Werksbesuches bescherte den Käufern nochmals 10% Preisnachlass.    | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 16. September 2016  | 
			
			 
			   | 
			
			 Wer beim Werksrundgang auch mal 
			die Plakate gelesen hat konnte ein echtes Schnäppchen an diesen 
			beiden Tagen machen. Eine Testmitgliedschaft im MÄRKLIN / TRIX oder 
			LGB Club. Alle Ausgaben des Clubmagazins - bei LGB - also der 
			Depesche - den Bezug des Jahreswagens (der kostet was!), die 
			Clubnews, Katalog und Neuheitenprospekte und die Clubkarte inklusive. 
			 Am Ausgang konnte der "Tester" 
			sofort den Bogen ausfüllen und erhielt eine Überraschungstüte. Wer 
			nicht am Tag der offenen Tür dort war, kann auch keinen Club 
			testen.... Angebot war nur am 16. und 17. September gültig. 
			 Zur Stärkung mit Pizza, Brat- oder 
			Currywürsten, Getränken, Kaffee und Kuchen waren Biertischgarnituren 
			aufgestellt. Wer es gemütlich wollte durfte die Kantine der 
			Mitarbeiter nutzen.   | 
			 
		
			| 
			  | 
			 
		 
      
       
                         | 
			 
		 
       |