| 
      
     | 
     | 
    
      
        
          | 
                           
                           
                          
							   
							
							
							Neuigkeiten LGB - Märklin Museum  | 
         
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 märklineum 
			verbindet interessante 
			Eisenbahnhistorie mit lebendiger 
			Erlebniswelt für Jung und Alt 
			 
			Göppingen - 05. Dezember 2016  
			Märklin plant den Bau eines neuen Museums mit imposanter 
			Modelleisenbahn-anlage und Erlebniswelt für Familien.  
			Eine Märklin Stiftung, gegründet von der Kreissparkasse Göppingen, 
			sichert mit dem Erwerb der Märklin-Sammlung so den Standort 
			Göppingen für die wertvollen Exponate des legendären Turmzimmers und 
			macht sie ab Mitte 2019 der Öffentlichkeit zugänglich.  
			Erste Pläne für das „märklineum“ 
			stellt der Modelleisenbahnhersteller nun vor.  | 
			 
		
			| 
			 
			  
			Bereits im September 2016, genauer am 
			16.09.2016, haben wir von den Spur G News schon über das neue "MÄRKLINeum" 
			ein Bild veröffentlicht. Nun ist der Presse offiziell das Projekt 
			vorgestellt worden.  
			Wer Märklin-, Trix- oder LGB-Club mitglied ist, kennt auch diese 
			Informationen bereits.  
			Wenn sie auf das Bild klicken kommen Sie zum Bericht über den Tag 
			der offenen Tür von Märklin am 16.09.2016  | 
			 
		
			
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 INFORMATION
			 
			über das neue 
			 
			märklineum 
			„Kaum ein anderes 
			Spielwarenunternehmen kann auf eine so lange Geschichte 
			zurückblicken wie Märklin. Im nächsten Jahr feiern wir bereits den 
			200. Geburtstag von Theodor Friedrich Wilhelm Märklin, der das 
			Unternehmen 1859 gründete“, erwähnt Florian Sieber (siehe bild 
			rechts!) Geschäftsführender Gesellschafter des  
			Modelleisenbahnherstellers.  | 
			
			
			  | 
			 
		
			
			Im Turmzimmer des Märklin 
			Firmengebäudes wurden seit Beginn regelmäßig Musterteile sorgsam 
			eingelagert und aufbewahrt. Die einmaligen Exponate, Handmuster und 
			Zeichnungen entwickelten sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer 
			wertvollen Sammlung, die als einzigartiges Ensemble ein wertvolles 
			Kulturgut darstellt.  
			 
			„Mit unserem neuen märklineum 
			– der Name wurde nach einer Mitarbeiterbefragung gewählt – wollen 
			wir große und kleine Besucher gemeinsam in die faszinierende Welt 
			der Modelleisenbahn eintauchen lassen. Die Märklin 
			Schätze sollen glanzvoll präsentiert und Historisches interessant 
			dargestellt werden. Gleichzeitig wollen wir Besuchern Einblicke 
			schenken in die aufwändige Märklin Produktion und ihnen Gelegenheit 
			geben, das spannende und interessante Hobby Modelleisenbahn 
			miteinander zu erleben“, fasst Florian Sieber die Ideen zusammen.
			 
			 
			Die Bauarbeiten für das 
			märklineum 
			sind nach Baufreigabe durch die Stadt Göppingen mit der Entkernung 
			eines bestehenden Gebäudes bis zur Fertigstellung des kompletten 
			Areals für den Zeitraum Januar 2017 bis Ende 2018 angesetzt. Es ist 
			geplant, interessierten Besuchern in der Bauphase zu bestimmten 
			Terminen die Möglichkeit zu bieten, den Baufortschritt der großen 
			Modellbahnanlage zu verfolgen.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 
			  
			Mit der architektonischen Gestaltung 
			der neuen Erlebniswelt wurde das Architekturbüro Kehrbach Planwerk 
			aus Schwabach beauftragt. Für den Innenausbau und das Museumskonzept 
			zeichnet das Innenarchitekturbüro Noack&Etschmann verantwortlich. 
			Auf rund 1.500m² Fläche in einem zugekauften Gebäude aus dem Jahr 
			2000 sollen nach umfangreichen Umbaumaßnahmen eine Empfangshalle für 
			Besucher, Schulungsräume, ein Servicecenter, eine Fundgrube und ein 
			Bistro entstehen. Zugang haben Gäste über den Innenhof des 
			Werksgeländes oder von der Stuttgarter Straße aus. Die Zufahrt per 
			Auto erfolgt über eine neue Abbiegerspur über die Reuschstraße.  
			Im Teil des Firmengebäudes an der Stuttgarter Straße, das 1956 
			entstand, werden nach dem Umbau die historischen Märklin Exponate im 
			zweiten und dritten Stock ihr neues Zuhause finden. Zwischen dem 
			Erdgeschoss und dem ersten Stock muss eine Decke weichen, damit 
			genug Raum für die große Miniaturwelt einer Gebirgsbahn im Maßstab 
			1:87 frei wird. In diesem Raum mit einer Grundfläche von über 300 m² 
			wird in mehreren Bauabschnitten, die sich über die Eröffnung des 
			Museums hinaus erstrecken, eine imposante Anlage entstehen.  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 
			  
			Planung des neuen 
			märklineum 
			von der Stuttgarter Straße aus gesehen. Die rote Einrahmung im 
			Erdgeschoss an der Straße ist die bisherige Zufahrt.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 
			  
			Planung des neuen 
			märklineum 
			von der Stuttgarter Straße aus gesehen. Diesmal ist das Gebäude auf 
			der linken Seite der Stuttgarter Straße. Die rote Einrahmung im 
			Erdgeschoss an der Straße ist die bisherige Zufahrt.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 
			  
			Planung des neuen 
			märklineum. 
			Gut zu erkennen ist rechts der bisherige Parkplatz im Innenhof und 
			vor allem im Vordergrund das neu eingegliederte BISTRO. Bei Kaffee, 
			Kuchen und Göppinger Allerlei kann dann im Bistro gefachsimpelt 
			werden.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 
			  
			Planung des neuen 
			märklineum. 
			Die Zufahrt per Auto erfolgt über eine neue Abbiegerspur über die 
			Reuschstraße. Zugang haben Gäste auch über den Innenhof des 
			Werksgeländes  | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 
			  
			Planung des neuen 
			märklineum. 
			Die Zufahrt per Auto erfolgt über eine neue Abbiegerspur über die 
			Reuschstraße. Zugang haben Gäste auch über den Innenhof des 
			Werksgeländes. Der rote Rahmen rechts im Erdgeschoss ist die 
			bisherige Zufahrt zum Innenhof. Hier sind die Autoabstellplätze und 
			der Eingang über den Innenhof in Planung dargestellt.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 
			  
			Planung des neuen 
			märklineum. 
			Hier der Autoparkplatz im bisherigen Innenhof des Märklin 
			Werksgeländes.   | 
			 
		 
      
		
			
                           
                         | 
		 
		
			| 
			 05. Dezember 2016  | 
			
			 Über Märklin: 
			Das 1859 von Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gegründete 
			Unternehmen 
			entwickelte sich von einer kleinen Fabrik für Blechspielwaren zum 
			heute weltweit 
			bekannten Marktführer im Modellbahnbereich. 1888 übernahmen die 
			Söhne 
			Eugen und Karl Märklin die Firma als Gebr. Märklin. 1891 
			präsentierten die Brüder 
			auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Modelleisenbahn. 
			Unter dem 
			Dach der Firmengruppe Märklin befinden sich die drei 
			Modelleisenbahnmarken 
			Märklin, TRIX und Lehmann-Gartenbahn (LGB). Das Unternehmen 
			beschäftigt im 
			Stammwerk Göppingen und in Györ (Ungarn) derzeit knapp 1.200 
			Mitarbeiter. 
   | 
			 
		
			| 
			 Weitere Infos unter
			
			
			
			www.maerklin.de 
			Gebr. Märklin &Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen 
   | 
			 
		
			| 
			 Isabel Weishar 
			Pressekontakt: 
			E-Mail: 
			
			Isabel 
			Weishar  | 
			
			 Eric-Michael Peschel 
			PR/Communications Leiter Eventmarketing 
			E-Mail:
			
			
			eric-michael.peschel@maerklin.de  | 
			 
		 
       
                         | 
			 
		 
       | 
  
	
		 | 
    
       
      
      Fazit:  
		Hoffentlich vergisst der 
		Innenarchitekt nicht die LGB Bahn - ein Teil von Märklin - und verwendet 
		nicht die bisherigen Ausstellungs-Bleche! Wir haben Hoffnung, dass der 
		bisherige Museumsleiter, Herr Krey, da seine tollen Ideen mit einbringen 
		darf!  
		Nix für Ungut, aber die bisherige LGB Zugehörigkeit ist scheinbar nur in 
		Ungarn greifbar!  
		Und: liebe Innenarchitekten, fragen Sie die Leute im Land nach 
		Indoorbahnen! 
		Wir vom Spur G Magazin und den Spur G News berichten in Wort und Bild 
		darüber. 
		Bilder und Text wurden uns von Märklin übersandt. 
		Das Eingangsbild stammt vom Tag der offenen Türe am 16.09.2016. 
		
		 
      Ihr Stefan M. Kühnlein 
		  |