| 
        
		
          | 
           
			17. Dezember 
			2020  | 
          	
			
			Medienmitteilung, Chur/Ilanz, 17. Dezember 2020  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			Projektwettbewerb 
			Entwicklung Bahnhofsareal Ilanz  
			
			Projekt «Gleis 1» für 
			den Bahnhof Ilanz  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			Die 
			Rhätische Bahn (RhB) hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ilanz/Glion 
			einen Projektwett-bewerb für die zukünftige Gestaltung des 
			Bahnhofareals in Ilanz durchgeführt. Die einge- ladenen Teams hatten 
			den Auftrag, eine städtebaulich gut ins Ortsbild passende 
			Bahnhofsüberbauung zu entwerfen, die nutzungsmäßig, 
			verkehrstechnisch und funktional überzeugend und nachhaltig wirkt 
			sowie die Gestaltung des ganzen umliegenden öffentlichen Raumes mit 
			einbezieht. Die Projektierung der behindertengerechten 
			Postauto-Umsteigestation sollte die wichtige ÖV-Drehscheiben- und 
			Zentrumsfunktion stärken.   | 
          	
			 
			
			   | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			   | 
		
		
          	| 
			
			Zudem 
			war ein neuer öffentlicher und fußgängerfreundlicher Platz zu 
			gestalten. Aus den insgesamt sechs Wettbewerbsbeiträgen ging 
			einstimmig das Projekt «Gleis 1» von Giubbini Architekten in Chur 
			als Sieger hervor.  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	
                          
							  | 
		
		
          	| 
                          
							Illustration mit Capricon - Bahnhofsvorplatz - Gleis 
							1 - Foto: Bild der RhB © | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			Die 
			Projektierung der neuen Bahnhofsüberbauung umfasste den Perimeter 
			des heutigen Bahnhofgebäudes mit Kiosk sowie den heutigen 
			Postautoplatz. Die Schnittstellen zu den unmittelbar angrenzenden 
			Gebieten «zukünftiger Postautoplatz», «Bahnhofstrasse» und «Pendas» 
			waren aufzuzeigen. Ebenso sollte ein Bezug zur bebauten Umgebung – 
			dem Center Marcau und dem Hochhaus Eden – ersichtlich sein. Die RhB 
			legte ihr Augenmerk beim Wettbewerb primär auf das Bahnhofsgebäude, 
			dessen Nutzung und das unmittelbare Umfeld. Zusammen mit der 
			Gemeinde wurde auch das weitere Umfeld, die behindertengerechte 
			Neugestaltung des Postautoplatzes und die gute Verzahnung mit dem 
			Langsam- und dem öffentlichen Verkehr sowie gute 
			Außenraumbeziehungen und attraktive Freiräume besonders beachtet. 
			Die Jury lobte die große Seriosität, mit der die äußerst komplexe 
			Aufgabe angegangen und die generelle Sorgfalt, mit welcher die 
			Projekte ausgearbeitet wurden. Auch hob das Preisgericht in seinem 
			Bericht die überraschende Variation der eingereichten Beiträge 
			hervor.  | 
          	
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	
			
			  | 
		
		
          	| 
			Illustration Platz vor 
			dem Bahnhof - Foto: Bild der RhB © | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
			 
			
			
			«Gleis 1» macht das Rennen 
			Das 
			Siegerprojekt vermochte die Jury einstimmig zu überzeugen. Das 
			Wettbewerbsteam wählte eine differenzierte Gliederung des Neubaus. 
			Der leicht versetzte und in der Höhe gestaffelte Kubus nimmt Bezug 
			zum Hochhaus Eden und zum Center Marcau und fungiert als zentrales 
			Bindeglied des neuen, stimmigen Ensembles am Bahnhofplatz. Die 
			Setzung der beiden Baukörper erzeugt zwei Platzbereiche: den 
			vergleichsweise kleinen, wohlproportionierten Bahnhofplatz und den 
			langen Platz für die Postautos, welcher von Bäumen gesäumt wird. Auf 
			dem Bahnhofplatz soll zudem eine Brunnenanlage entstehen. Weiter 
			überzeugte «Gleis 1» die Jury durch Flächeneffizienz, 
			Erstellungskosten, Wirtschaftlichkeit und Ertragspotenzial. 
			 
			
			
			Präsentation des Projektwettbewerbs 
			Am 17. 
			Dezember 2020 werden die Ergebnisse und das Siegerprojekt in 
			virtuellen Meetings den Projektbeteiligten und zunächst ausgewählten 
			Instanzen von Gemeinde und Region sowie den umliegenden 
			Grundeigentümern und interessierten Anwohnern präsentiert. Ebenfalls 
			werden Medien und anschließend die Öffentlichkeit informiert. 
			Ursprünglich war vorgesehen, die Wettbewerbsbeiträge und das 
			Siegerprojekt in einer öffentlichen Ausstellung der Bevölkerung zu 
			zeigen. Aufgrund der sich wieder zuspitzenden COVID-19-Situation 
			muss auf diese verzichtet werden. Die Bevölkerung erhält stattdessen 
			die Möglichkeit, eine virtuelle Präsentation der Ergebnisse durch 
			die Jurypräsidentin, Janine Vogelsang, ab dem 18. Dezember 2020 auf 
			der Internetseite der Gemeinde Ilanz/Glion (www.ilanz-glion.ch) und 
			der RhB (www.rhb.ch/immobilien) anzuschauen. 
			
			
			Informationsveranstaltungen im neuen Jahr 
			Die 
			Bevölkerung von Ilanz/Glion soll umfassend über das Projekt 
			informiert werden. Auch soll sie die Gelegenheit erhalten, sich über 
			das Projekt und die zur Realisierung notwendige Teilrevision der 
			Ortsplanung mit den Direktbeteiligten auszutauschen. Im Januar 2021 
			werden, coronabedingt, digitale Informationsveranstaltungen zur 
			geplanten Entwicklung des Bahnhofareals durchgeführt. Als Termin für 
			den ersten Anlass wurde der 20. Januar 2021 definiert. Details 
			werden im neuen Jahr im Amtsblatt Surselva publiziert.  | 
		
		
          	
			
			 
			Weiteres Vorgehen 
			Grundlage 
			für die nächsten Planungsschritte bildet das Siegerprojekt. Dieses 
			soll zu einem Bauprojekt verfeinert und ausgearbeitet werden. 
			Gleichzeitig wird die Gemeinde Ilanz/Glion den bestehenden 
			Quartierplan «Bahnhof» gestützt auf das Siegerprojekt anpassen. Auch 
			wird die Ortsplanung im Bereich des Bahnhofs unter Berücksichtigung 
			des Siegerprojektes aktualisiert. Die Teilrevision der Ortsplanung 
			wird der Stimmbevölkerung noch im 1. Halbjahr 2021 zur Abstimmung 
			vorgelegt.  | 
		
		
          	
                           
                         | 
		
		
          	| 
                          
							
							Hier geht es zu unserem Bericht vom 30. März 2020 
							über die Ausschreibung! 
                         | 
		
		
          	| 
			
			
			Modernes Bahnhofsgebäude und neuer Bahnhofplatz | 
		
		
          	
			
			  | 
		
		
          	| 
			Areal Bahnhof Ilanz - 
			Bild der RhB © |