| 
         
        
          | 
           
			23.01.2014  | 
          
			Von
			Mittwoch, den 29. Januar 2014, bis einschließlich Montag, den 03. Februar 2014, 
			öffnet die weltgrößte Spielwarenmesse in Nürnberg  ihre Tore.  
			Es werden wieder sehr viele Besucher aus aller Welt erwartet. 
			Zutritt haben wie immer nur Facheinkäufer und Händler an den 6 
			Messetagen. 
			 
			Wir, die Spur G News in Verbindung mit unserem Spur G Magazin vom 
			Club der LGB Freunde Rhein Sieg e.V. berichten nun hierüber.  | 
         
         
      
                         | 
         
         
                        
							
								| 
								 
								
								
								24.01.2014  | 
								
								 
								    | 
								
								 
								The Spirit of 
								Play – Der Sinn des Spielens 
								
								–  
								
								
								Spirit kann auch als Geist, Tatkraft oder Mut 
								frei übersetzt werden. Mut hat die 
								Spielwarenmesse eG schon seit Jahrzehnten mit 
								der Ausrichtung der internationalen 
								Spielwarenmesse in Nürnberg und Tatkraft hierzu 
								durch Ausweitung, vor allem durch eine neue 
								Halle 3 A mit gut 9000m² Ausstellungsfläche. 
								Alle 170.000m² der Messehallen sind gebucht und 
								es gibt noch Wartelisten. Durch das neue Konzept 
								der Hallen und Umstellung von Branchen und 
								Branchengruppen sind heuer 2.748 Aussteller – 
								einer mehr als 2013 – vertreten. Knapp 71% aus 
								dem Ausland. Die Top 10 der Aussteller werden 
								von China mit 243 Ausstellern angeführt, dicht 
								gefolgt durch Hongkong mit 174 Ständen. 
								Tschechien auf Platz 10 hat um 16 Aussteller auf 
								nunmehr 57 Firmen erhöht.   | 
							 
							
								
                           
                        		 | 
							 
		 
		
			
				| 
				 
				4 
				Trendrichtungen und Trendströmungen prägen das Jahr 2014. 
				  | 
			 
			
				| 
				 
				Retromania 
				mit Spielwaren und Helden, die Eltern noch aus Ihrer Kindheit 
				kennen, sind oftmals mit positiven Gefühlen behaftet.  
				 
				Tech Toys  
				- Die Grenze zwischen realer und virtueller Welt verschwimmt 
				immer mehr und bietet der Branche völlig neue Möglichkeiten.
				 
				 
				Fit4Life 
				– Hier steht die Bildung und Förderung im Fokus, d.h. Kinder 
				lernen spielerisch fürs spätere Leben.  
				 
				Mini is 
				King 
				– Mit der 
				zunehmenden Urbanisierung verkleinert sich unser Wohnraum. 
				Mobilität und der Transport der Spielwarenprodukte spielen immer 
				mehr eine Rolle um Schritt  zu halten.  
				 
				Vorgestellt wurde das TrendCommitee für 2014 mit 9 verschiedenen 
				Personen die sich rund um die Spielwaren beschäftigen. 
				Journalisten, Trendberater und Marktforscher sowie eine 
				Bloggerin bilden dieses „Team“ für die Trendströmungen 2014.
				  | 
				
				                 
				
				  
				Silhouette 
				Junior - das Kreativ Memospiel  
				(Spieleverlag Horst Pöppel)  
				Eines der nominierten Spiele für den  
				ToyAwards 2014. 
				 
				Schon zu "Mutter´s Zeiten" gab es Memospiele. Hier soll aber 
				z.B. das Haus und der Vogel gefunden werden. Somit "Vogelhaus". 
 Sehr kreativ aber trotzdem RETRO | 
			 
			
				
                           
                         | 
			 
		 
		
			
				| 
								
								
								24.01.2014 | 
				
				 
				Frau Kyra 
				Mende (Presse Sprecherin), Herr Christian Ulrich (Leiter 
				Marketing) und Herr Ernst Kick waren die kompetenten 
				Gesprächspartner auf dieser Hauptpressekonferenz zur 
				Spielwarenmesse.  
				Eine Trendrichtung die den Verbraucher und die Händler betrifft 
				wurde ausgeführt. Diese neue Richtung ist durch mehr 
				Spielwarenläden oder Kaufhäuser mit Spielwaren geprägt. Dem 
				Internet – steht ja inzwischen für günstige Preise und 
				sofortigen Vergleich durch den Verbraucher – fehlt die „Haptik“ 
				der Produkte. Somit steht auch der Fachverkäufer mit seiner 
				Beratung und dem Anreiz ein Spiel zu erklären immer mehr im 
				Einkaufspunkt der Läden. Für die Präsentation und Beratung in 
				den Geschäften sind auch die Kunden bereit mehr zu zahlen. Der 
				Preis wird im Internet sicherlich noch geringer sein als im gut 
				sortierten Spielwarengeschäft, jedoch durch Versandkosten und 
				das fehlende Anfassen des Produktes ist der Wert – Preis- für 
				manche Kunden gleich.   | 
				
				
				  
				 
				von rechts 
				nach links: 
				Frau Kyra Mende (Presse Sprecherin) 
				Herr Ernst Kick (Vorstandsvorsitzender) 
				Christian Ulrich (Leiter Marketing) | 
			 
			
				| 
				 
				Bei der
				Global Toy 
				Conference 
				am Samstag, 01.02.2014 gibt es für das vorgenannte Thema: „So 
				kommt Ihr Kunde in den Laden – Erfolg mit Preis, Präsentation 
				und Verkauf. Drei Module bilden die Themenschwerpunkte: 
				Preisstrategie, Produktpräsentation und Verkaufsmethoden.  
				 
				Am Sonntag, den 02.02.2014 macht sich die Spielwarenmesse stark 
				für den deutschen Einzelfachhändler. So sind kostenlose 
				Trend-Führungen, Aussteller-Aktionen und Gutscheine für Parken & 
				Garderobe vorgesehen. Die meisten Einzelfachhändler und Ihre 
				Verkäufer haben oft nur am Sonntag Zeit sich über die 
				Neuheitenshow umfassend zu informieren.   
				 
				Ein Punkt wurde hier nicht genannt, ist aber gerade für unsere 
				Gartenbahn enorm wichtig: 
                              
				 Die Lieferfähigkeit der Artikel!   | 
			 
			
				
                           
                         | 
			 
		 
		
			
				| 
								
								
								24.01.2014 | 
				
				 
				Spielwaren 
				sind ja vom Baby bis zum „Ur-Großvater“ also von 0-99 Jahren auf 
				der Messe vertreten.  
				Die Hallen, oder die „Karten“ wurden neu gemischt.   | 
				 
			
				
				  | 
				
				 
				Traditionelle 
				Spielwaren 
				sind nun in 
				den Hallen 1,2,3 und 3 A angesiedelt. Hierzu gehören auch die 
				Baby – und Kleinkindartikel seit 2014.  
				
				Technologie, 
				Outdoor & Kreatives 
				sind in den Hallen 4, 4A, 5, 6, 7, 7A und 8 zu finden. Neu ist 
				hier, dass der Schulbedarf, Schreibwaren und kreatives Gestalten 
				in Halle 4 umgezogen wurde.  
				
				Spielezentrum und 
				Multimedia 
				sind in den Hallen 9, 10.0 und 10.1 zu finden. Hiervon ist die 
				gesamte Halle 9 mit Festartikeln, Karneval und Fasching neu 
				gestaltet.   | 
			 
			
				| 
				 
				
				Mehrbranchengruppe & Feststände sind in 11.0, 11.1 sowie 
				12.0 und 12.2 
 mit allen führenden Weltleitmarken in einer Halle auf 13.300m² vertreten.  | 
			 
			
				
                           
                         | 
			 
		 
		
			
				| 
								
								
								24.01.2014  | 
				
				 
				Für den ToyAward 2014 
				sind nominiert: 
				 
				Kategorie: 
				Baby & Infant (0-2 Jahre) 
				- HEROS Kettenbausteine - 
				Simba Toys 
				GmbH & Co.KG 
				- Laufdreirad aus Holz - HUDORA GmbH 
				- ZIEHVIEH - Einfach gut spielen  
				 
				Kategorie: 
				PreSchool (3-5 Jahre) 
				- Freizeitpark - geobra Brandstätter 
				GmbH & Co.KG (Playmobil)  
				- My Rider series - Art House Co.Ltd.  
				- Silhouette junior - das Kreativ Memospiel - 
				Spieleverlag Horst Pöppel  
				 
				 
				Kategorie SchoolKids (6-10 Jahre)  
				- Papereenz Mia and me - BOTI EUROPE B.V.
				 
				- Street Hawk - Mattel GmbH 
				- Trickfilmwerkstatt - Dorling Kindersley Verlag GmbH 
				 
				Kategorie Teenager & Family (ab 11 J.) 
				- Ka-Woom - 
				Hutter Trade GmbH + Co KG /Huch! & friends 
				- WowWee MiP - Jazwares Inc. 
				- Nano Quad - Revell GmbH  | 
				
				 
				  
				WowWee 
				MIP von Jazwares 
				Inc 
				Ein Roboter, der auch beladen werden kann und "ausbalanciert!
				  | 
			 
			
				| 
								
								
								24.01.2014    | 
				
				
				  
				 
				Sicherlich 
				auch für die Gartenbahn zu gebrauchen. Tuff Tuff Lokomotive für 
				den Jahrmarkt bzw. die Stadt -  
				Wird in den Großstädten oft als Shuttle Service von Parkplätzen 
				zur Fußgängerzone benutzt.  | 
			 
			
				
                           
                         | 
			 
		 
		
			
				| 
								
								
								24.01.2014 | 
				
				 
				    | 
				
				 
				Die 
				Modelleisenbahn und Zubehör gehören in die Produktgruppe 2 der 
				internationalen Spielwarenmesse. Auf gut zwei Seiten werden hier 
				Highlights der einzelnen Firmen genannt.  
				 
				Rollendes 
				Material: 
				Eine 
				Schwalbe macht noch keinen Frühling, aber was sich bereits im 4. 
				Quartal des vergangenen Jahres ankündigte, scheint sich jetzt zu 
				bestätigen. 2013 war ein ordentliches Jahr für die 
				Modellbahnbranche, die nach Jahren rückläufiger Umsätze in in 
				eine Phase der Stabilisierung eingetreten zu sein scheint. Im 
				Vorfeld der Spielwarenmesse sprachen einige Marktteilnehmer 
				sogar von Umsatzzuwächsen.  | 
			 
			
				
                           
                         | 
			 
		 
		
			
				| 
								
								
								24.01.2014 | 
				
				 
				 Legendäre 
				Züge und Lokomotiven prägen die Neuheiten der Gebr. Märklin & 
				Cie. GmbH. 
  
				LGB feiert dieses Jahr das 125-jährige Bestehen der Rhätischen 
				Bahn mit einer Jubiläumspackung sowie zahlreichen Wagen, aber 
				mit der Rangierdiesellok Köf II der Deutschen Reichsbahn 
				Gesellschaft (DRG) kommen auch Liebhaber der Epoche II auf ihre 
				Kosten. 
				 
				Rechts das EMOTION Bild des Modells einer Ge 4/4 II 
				Elektrolokomotive der RhB in der Schweizer  
				Winterlandschaft. 
				 
				Auf´s Bild klicken und die Neuheiten mit UVP, Liefertermin und 
				weiteren Informationen lesen.     | 
				
				     | 
			 
			
				
                           
                         | 
			 
		 
		
			
				| 
								
								
								24.01.2014 | 
				
				 
				
				   | 
				
				 
				Die PIKO 
				Spielwaren GmbH entdeckt den Wilden Westen für seine Spur G, auf 
				der bald die Mogul Dampflokomotive mit Tender der Santa Fe Ihre 
				Kreise ziehen darf. Die Lok ist bereits mit Sound- und 
				Dampffunktion ausgerüstet.  
				 
				
				Alternativ bietet sich Western-Fans die Camelback Lokomotive an.
				 
				 
				Auf dem linken Bild präsentiert Herr Dr. René F. Wilfer mit 
				großem Stolz das erste Handmuster der Camelback (Kamelrücken) 
				Lokomotive. Eines der Highlights in 2014 aus der Sonneberger 
				PIKO Fabrik.  
				Made in Germany - nämlich in der Sonneberger Spielzeugstadt.  
				 
				Auf´s Bild klicken und mehr über die Pressekonferenz vom 
				8.1.2014 von PIKO lesen.   | 
			 
			
				
                           
                         | 
			 
		 
		
		Start zu einer 
		schönen Spielwarenmesse 2014 mit dem Genuss diesen Leckereien! 
		Etwas Retromania! - kein Tech Toy! - Fit4Kit - dafür keine Mini is King 
		Ausgabe   
		
		   |